• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 9. 2020, 10:18 Uhr

      Klimage­rechtig­keit und Feminismus

      One struggle, one fight!

      Global kämpfen besonders Frauen an vorderster Front gegen die Klimakrise. Die Entscheidungen treffen aber andere.  Isadora Cardoso, Lisa Göldner, Kathrin Henneberger

      Zwei Frauen vor Polizeikette
      • 5. 2. 2018, 18:30 Uhr

        Ergebnisse des Referendums in Ecuador

        Keine Chance für Rafael Correa

        Über die Hälfte der Stimmberechtigten ist gegen eine unbegrenzte Wiederwahl. Ex-Präsident Correa darf nicht noch einmal um die Präsidentschaft kandidieren.  Jürgen Vogt

        Rafael Correa hält eine Rede, viele Menschen um ihn schwenken Fahnen
        • 9. 9. 2016, 12:09 Uhr

          Umstrittene Erdölförderung in Ecuador

          Im Yasuní-Nationalpark wird gebohrt

          Ecuador hat mit den umstrittenen Ölbohrungen im Yasuní-Nationalpark begonnen. Gegner kritisieren, dass das schädlich für indigene Völker und die Umwelt sei.  

          Ein Mann mit einem weißen Helm schaut auf einen riesigen Baum
          • 14. 12. 2015, 16:33 Uhr

            Debatte Umweltpolitik in Ecuador

            Global heucheln, lokal bohren

            Kommentar 

            von Manuela Lavinas Picq 

            In Paris forderte Ecuadors Präsident einen Internationalen Umweltgerichtshof. Zu Hause geht Rafael Correa gnadenlos gegen Aktivisten vor.  

            Fluss mäandert durch den Yasuní-Nationalpark
            • 9. 12. 2015, 17:34 Uhr

              Aktivistin für ein post-fossiles Ecuador

              „Die Umstellung lohnt sich“

              Die Gruppe Yasunidos will, dass kein weiteres Erdöl in Ecuador gefördert wird. Auf der Klimakonferenz hat sie eine neue Strategie vorgestellt.  

              Protestierende haben die Schutzschilder der Riotpolice mit Öl verschmiert, einer zeigt ihnen den Mittelfinger
              • 14. 9. 2015, 18:16 Uhr

                Deutschland und der Yasuní-Nationalpark

                Finanzieren ja, mitbestimmen nein

                Deutschland und Ecuador setzen ihre Zusammenarbeit in Sachen Umweltschutz fort. Ecuadors Präsident hatte sie im letzten Jahr einseitig gekündigt.  Jürgen Vogt

                Ein Neotropischer Baumfrosch sitzt auf einem Ast
                • 16. 8. 2015, 13:43 Uhr

                  Aktivistin über den Yasuní-Nationalpark

                  „Ölförderung wird sich ausdehnen“

                  Die Regierung Ecuadors wird an den Erdölbohrungen in der einzigartigen Landschaft festhalten. Das sagt Elena Gálvez von der Umweltschutzgruppe Yasunidos.  Bernd Pickert

                  Straßendemonstration gegen die ecuadorianische Regierung in der Hauptstadt Quito
                  • 23. 5. 2014, 17:36 Uhr

                    Yasuní-Nationalpark in Ecuador

                    Schon 2015 soll das Öl fließen

                    Die Regierung in Ecuador hat grünes Licht für Bohrungen im einzigartigen Yasuní-Nationalpark gegeben. Es ist das Ende des Rettungsplans.  Jürgen Vogt

                    • 7. 5. 2014, 17:02 Uhr

                      Umweltschutz in Ecuador

                      Yasuní-Referendum gescheitert

                      Angeblich sind viele der Unterschriften, die die Erdölförderung im Yasuní-Nationalpark verhindern wollen, ungültig. Das Bündnis wittert Betrug.  Jürgen Vogt

                      • 4. 10. 2013, 15:04 Uhr

                        Ölprojekt im Yasuní-Nationalpark

                        Grünes Licht für Bohrungen

                        Trotz des Protests von Umweltschützern hat Ecuadors Parlament das umstrittene Ölprojekt im Yasuní-Nationalpark genehmigt.  

                        Yasuní-Nationalpark

                        • Abo

                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz geht (nicht) beten
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln