• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 9. 2022, 12:54 Uhr

      Re­bel­len im Museum

      Ungewöhnlich umverteilen

      Kolumne Latin Affairs 

      von Wolf-Dieter Vogel 

      Das spanische Nationalmuseum Reina Sofía will vier historische Kanus von Zapatisten erwerben. Die Indigenen haben angekündigt, das Geld an die Flüchtlingshilfe zu spenden.  

      Frauen in Decken gehüllt
      • 15. 3. 2022, 13:19 Uhr

        USA-Feindlichkeit in Lateinamerika

        Putinfreunde unter Latino-Linken

        Kolumne Latin Affairs 

        von Wolf-Dieter Vogel 

        In linken Kreisen in Lateinamerika weist man nicht Russland, sondern dem Westen die Schuld am Ukrainekrieg zu. Der Antiamerikanismus sitzt tief.  

        Eine Person mit einem Transparen, auf dem Putin mit Regenbogenfarben abgebildet ist.
        • 7. 10. 2021, 16:16 Uhr

          Zapatisten in Berlin

          Auf der Suche nach Verbündeten

          Derzeit reist eine zapatistische Delegation durch Europa, für eine Woche sind acht Compañeros in Berlin. Am Freitag wollen sie demonstrieren.  Erik Peter

          • 4. 8. 2016, 17:25 Uhr

            20 Jahre „Ya Basta“-Netzwerk

            Das revolutionäre Begehren stärken

            Das „Ya Basta“-Netzwerk feierte im Wendland die Solidarität mit den Zapatisten in Mexiko. Thema war auch die radikale Linke in Deutschland.  Annika Glunz

            Ein Mann, der wie der revolutionäre Held Emiliano Zapata angezogen ist, reitet auf einem Pferd neben einem Bus in Xochimilco, Mexiko, 1997
            • 27. 5. 2014, 20:04 Uhr

              Zapatisten in Mexiko

              Der, den es niemals gab

              Der „Subcomandante Marcos“ war die Ikone der mexikanischen Zapatisten. Jetzt gibt es ihn nicht mehr. Oder es gab ihn nie.  Bernd Pickert

              • 2. 1. 2014, 19:27 Uhr

                Aufstand der Zapatisten

                Revolte aus dem Dschungel

                Vor 20 Jahren rebellierten die Zapatisten gegen Neoliberalismus und die Unterdrückung der Ureinwohner in Mexiko. Verändert hat sich seitdem nicht viel.  Toni Keppeler

                • 22. 1. 2013, 11:13 Uhr

                  Zapatisten in Mexiko

                  Schweigemärsche der Maskierten

                  Trotz Maya-Kalender ist die Welt nicht untergegangen. Mit der Rückkehr der Zapatisten in die Öffentlichkeit beginnt in Mexiko ein neuer politischer Zyklus.  Wolf-Dieter Vogel

                  • 22. 12. 2012, 14:31 Uhr

                    Demonstration in Mexiko

                    Zapatisten fordern Freiheit

                    Es ist die größte Mobilisierung seit vielen Jahren: Rund 40.000 Zapatisten gingen in Mexiko auf die Straße. Anlass war offenbar der neue Zyklus im Maya-Kalender.  

                    Zapatisten

                    • FUTURZWEI

                      Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                      Lesen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Aktuelles
                          • Hausblog
                          • Stellen
                          • Presse
                          • abo
                          • genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • panter stiftung
                          • recherchefonds ausland
                          • taz daily
                          • taz frisch
                          • team zukunft
                          • taz zahl ich
                          • Aktuelle
                          • Vor Ort
                          • Live im Stream
                          • Vergangene
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Blogs
                          • Le Monde diplomatique
                          • Werben in der taz
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Essen in der taz Kantine
                          • Kaufen im taz Shop
                          • Fragen & Hilfe
                          • Mastodon
                          • AGB
                          • Impressum
                          • Datenschutz
                          • Briefe
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln