• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 7. 2019

      Streit um Wahlzettel in Niedersachsen

      Grüner Zettel, grüne Landrätin?

      Ein Mann legt Widerspruch gegen die Landratswahl in Osnabrück ein. Er glaubt, die Farbe der Wahlunterlagen habe den Grünen geholfen.  Simone Schmollack

      Muster eines grünen Wahlzettels in Osnabrück
      • 2. 7. 2019

        EU und Visegrád-Gruppe

        Die konservativen Bremser

        Kommentar 

        von Ralf Leonhard 

        Frans Timmermans ist ein rotes Tuch für die Konservativen der Visegrád-Gruppe. Die blockieren jetzt die Wahl des Kommissionspräsidenten.  

        Mateusz Morawiecki, Peter Pellegrini, Viktor Orban und Andrej Babis stitzen um einen runden Tisch vor einem Bücherregal
        • 2. 7. 2019

          Nach der linken EU-Wahlschlappe

          Zu wenige Frühstücksdirektoren

          Der Linken-Bundesvorstand kann seine Analyse zur Europawahl nicht beschließen. Zur Sitzung kommt nicht einmal die Hälfte der Mitglieder.  Martin Reeh

          Zwei Menschen stellen Plakatwand auf
          • 1. 7. 2019

            Personalstreit nach der Europawahl

            Merkel sorgt für schlaflose Nacht

            Mit einem Sondergipfel wollte die EU am Sonntag den wochenlangen Personalstreit beilegen. Doch der Konflikt weitete sich sogar noch aus.  Eric Bonse

            Frans Timmermans
            • 25. 6. 2019

              Die Linke nach der Europawahl

              Alle sehen sich bestätigt

              Einen Monat nach der Europawahl sucht die Linkspartei Gründe für ihr schlechtes Abschneiden. In ihrer Haltung zur EU ist sie nach wie vor gespalten.  Martin Reeh

              Rothaarige Frau spricht vor Podium
              • 19. 6. 2019

                Verfahren gegen katalanische Politiker

                Spanien blockiert EU-Mandate

                Wegen eines Haftbefehls können Puigdemont und andere separatistische Politiker ihre Sitze nicht einnehmen. Für deren Anwalt ist das nicht rechtmäßig.  Reiner Wandler

                Carles Puigdemont sitzt vor Mikrophonen, hinter ihm ein Banner der Europawahl.
                • 11. 6. 2019

                  Grüne Industriepolitik

                  Endlich zusammendenken

                  Kommentar 

                  von Nils Heisterhagen 

                  Für Klimapolitik zu sein, ist noch keine Klimapolitik. Über mögliche Verbindungen von Ökologie und Ökonomie wird bisher zu wenig gestritten.  

                  Eine Illustration zeigt ein Kraftwerk, aus dem Blumen kommen
                  • 11. 6. 2019

                    Rechtsextremismus in der Literatur

                    Die große Differenz

                    Wer das rechte Wahlverhalten in Österreich und Ostdeutschland verstehen möchte, muss sich mit dem Stadt-Land-Gefälle befassen.  Carsten Otte

                    Ein Gartenzwerg steht vor einer Hauswand mit einer Deutschlandfahne in der Hand
                    • 10. 6. 2019

                      Sozialdemokratie in Europa

                      Sozis aller Länder, bereinigt euch

                      Die Sozialdemokratie ist mal wieder in der Krise. Was kann sich die SPD von den europäischen Schwesterparteien abschauen?  

                      Menschen halten „Mette Frederiksen“-Schilder hoch, zwischen ihnen steht eine lachende Frau , die einen Strauss rote Rosen hält
                      • 2. 6. 2019

                        Kolumne Die eine Frage

                        Es geht nicht nur ums Klima

                        Kolumne Die eine Frage 

                        von Peter Unfried 

                        Die Grünen wollen nicht mehr nur am Ende Recht behalten – sie bekommen neuerdings Recht. Sollen die Deutschen sich der Partei jetzt unterwerfen?  

                        Grüne Spitzenpolitiker jubeln nach dem Wahlerfolg bei der Europawahl
                        • 1. 6. 2019

                          Kolumne Der rote Faden

                          Rentner, gebt das Wahlrecht ab!

                          Kolumne Der rote Faden 

                          von Johanna Roth 

                          Und den Führerschein gleich mit. Denn für beides gilt: Die Alten gefährden die Jungen. Was wir brauchen, ist eine Epistokratie der Jugend.  

                          Ein Rentnerpaar sitzt auf einer Bank vor dem Reichstag und sonnt sich
                          • 1. 6. 2019

                            Europawahl aus Berliner Sicht

                            Kaum mehr rote Flecken in der Stadt

                            Die Grünen haben bei der Europawahl mächtig zugelegt. Eine Wahl, die ein Dilemma der Linkspartei markiert. Ein Wochenkommentar.  Malene Gürgen

                            Berliner Grüne bei der Europawahl
                            • 1. 6. 2019

                              Framing mit dem Begriff „Schicksalswahl“

                              Wahlen sind nie Schicksal

                              Kolumne Framing mit dem Begriff „Schicksalswahl“ 

                              von Eric Wallis 

                              Ein Unwort ging um bei der Europawahl: „Schicksalswahl“. Das ist nicht nur unlogisch, sondern auch auf eine gefährliche Weise bequem.  

                              Europa auf einem Globus
                              • 30. 5. 2019

                                Kolumne Jung und Dumm

                                Die jungen Leute und das Unbenehmen

                                Kolumne Jung und Dumm 

                                von Adrian Schulz 

                                Wie schön war die Jugend früher. Damals wollte sie nur Kekswichsen veranstalten und Kaugummis aus Automaten klauen – heute will sie alles zerstören.  

                                Kekse in einer Auslade
                                • 29. 5. 2019

                                  Die Wahrheit

                                  Nehmt lieber Drogen!

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Hartmut El Kurdi 

                                  Die Grünen feiern sich und die Umwelt für das Wahlergebnis am Sonntag. Das sollte sie allerdings besser nervös als glücklich machen.  

                                  • 28. 5. 2019

                                    Folge der Europawahl

                                    Schattenboxen bei der SPD

                                    Nach der Pleite bei der Europawahl will SPD-Fraktionschefin Nahles sich vorzeitig im Amt bestätigen lassen. Gegenkandidaten gibt's noch nicht.  Stefan Reinecke

                                    Andrea Nahles
                                    • 28. 5. 2019

                                      Kaliningrads Sehnsucht nach Europa

                                      Der europäische Vorposten

                                      Kaliningrad liegt als russische Exklave zwischen Polen und Litauen. Für viele Menschen in der Stadt bleibt Europa ein Traumziel.  Klaus-Helge Donath

                                      Männer arbeiten auf einer Baustelle vor einem Hochhaus
                                      • 28. 5. 2019

                                        Niederlage der SPD bei der EU-Wahl

                                        Die Ratlosigkeit der SPD

                                        Fraktionschefin Andrea Nahles fordert ihre Konkurrenten heraus. Die SPD-Linke droht ein bisschen mit dem Ende der Großen Koalition.  Stefan Reinecke

                                        Andrea Nahles macht mit den Händen eine Geste
                                        • 27. 5. 2019

                                          Liberale nach der Europawahl

                                          FDP sucht Marktlücke

                                          Am Tag nach der Europawahl suchen die Liberalen nach Erklärungen für ihr maues 5-Prozent-Ergebnis. Den Grünen wollen sie sich trotzdem nicht annähern.  Martin Reeh

                                          Mann faltet Hände vor dem Gesicht
                                          • 27. 5. 2019

                                            Linke bei der Europawahl

                                            Vereint nur in der Niederlage

                                            Für Parteien links der Sozialdemokratie endete die Wahl in einem Desaster. Im neuen EU-Parlament sind sie nur noch geschrumpft vertreten.  Pascal Beucker

                                            Martin Schirdewan stützt den Kopf auf seine Hand
                                          • weitere >

                                          Europawahl

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln