• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2021

      Aktivist über Böll-Stiftung und Atomwaffen

      „Unvereinbar mit grünem Programm“

      Die Chefin der Böll-Stiftung unterstützt einen Aufruf für Nukleare Teilhabe. Ein Skandal, findet der Anti-Atomwaffen-Aktivist Leo Hoffmann-Axthelm.  

      Kampflugzeug auf Fleigerhorst
      • 20. 1. 2021

        Grüne und transatlantische Beziehungen

        Böll für die Bombe

        Die grünennahe Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt einen Aufruf für Aufrüstung und Atombomben. Bei den Grünen finden das nicht alle gut.  Tobias Schulze

        Der Schriftsteller und Literatur-Nobelpreiströger Heinrich Böll mit Baskenmütze ist am 01.09.1983 unter den Demonstranten, die das US-Militärdepot in Mutlangen drei Tage lang blockieren wollen
        • 21. 10. 2020

          Kündigungen bei Böll-Stiftung

          Rauswurf leicht gemacht

          Die Heinrich-Böll-Stiftung setzt sich für Freiheit und Gerechtigkeit ein. Doch für ihre eigenen Mitarbeiter gelten diese Rechte offenbar nicht immer.  Malte Kreutzfeldt

          Zentrale der Böll-Stiftung in Berlin
          • 16. 11. 2019

            Stiftungen fördern soziale Ungleichheit

            Arbeiterkind bleibt Arbeiterkind

            Arbeiterkinder haben weniger Chancen auf ein Stipendium als solche aus akademischen Haushalten. Die Zahlen verharren auf niedrigem Niveau.  Gunnar Hinck

            • 3. 4. 2019

              Chinas Entwicklungsbank für Asien

              Grüne Rhetorik, dreckige Praxis

              Studien bescheinigen der von China gegründeten Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) niedrige Standards bei Großprojekten.  Sven Hansen

              Jin Liqun sitzt auf einem Podium und hält sich ein Auge zu
              • 27. 2. 2019

                Vorwurf aus Israel

                Terrorfinanzierer aus Brüssel

                In einem Regierungsbericht wirft Israel der EU vor, NGOs mit Terrorbindungen zu unterstützten. Brüssel weist die Kritik als „inakzeptabel“ zurück.  Jannis Hagmann

                Prostest der BDS-Kampagne in Berlin zum Besuch des israelischen Ministerpräsident Benjamin Netanjahu
                • 20. 12. 2018

                  Situation von NGOs in Israel und Palästina

                  „Sei für uns oder du bist ein Verräter“

                  Jerusalem will, dass Berlin „antiisraelische“ Aktivitäten einstellt. Politologe Amal Jamal über Nationalisten in Nahost und das Problem der israelischen Linken.  

                  Ein Gebäude in Berlin, es ist das Jüdische Museum
                  • 6. 10. 2017

                    Friedensnobelpreis für Atomwaffengegner

                    Böll ist auch dabei

                    Die Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen bekommt den Friedensnobelpreis, die Heinrich-Böll-Stiftung feiert mit ihren jahrelangen Partnern.  David Gutensohn

                    Nordkoreanische Soldaten tragen Taschen vor dem Bauch, die das Zeichen für Radioaktivität ziert
                    • 4. 8. 2017

                      Antifeminismus-Liste der Böll-Stiftung

                      Agent*in „vorübergehend offline“

                      Das von der Böll-Stiftung unterstützte Lexikon zum Thema Antifeminismus hat breite Kritik hervorgerufen. Nun wird es überarbeitet.  Heide Oestreich

                      Eine Frau am Meer
                      • 27. 7. 2017

                        Antifeminismus-Liste der Böll-Stiftung

                        Aber doch nicht so!

                        Die Böll-Stiftung zieht mit einer Antifeminismus-Liste den Vorwurf des „Online-Prangers“ auf sich. Sie hat es ihren Kritikern leicht gemacht.  Carolina Schwarz

                        Ein hölzerner Pranger mit Öffnungen für Kopf und Hände
                        • 23. 6. 2017

                          Ralf Fücks – Grünes Urgestein

                          Immer noch Avantgarde

                          Ende einer Ära: Ralf Fücks, ein großer proeuropäischer und liberaler Intellektueller, geht als Vorstand der Böll-Stiftung in Ruhestand.  Peter Unfried

                          Ein Mann, Ralf Fücks
                          • 20. 3. 2017

                            Folgen der Apartheid in Südafrika

                            „Keine Versöhnung ohne Heilung“

                            Nomarussia Bonase arbeitet mit Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben – und dafür noch immer nicht entschädigt worden sind.  

                            Nomrussia Bonase steht lachend vor einer grauen Wand
                            • 20. 11. 2016

                              Arabische Filmtage in Berlin

                              Feminismus in Wellen

                              Frauen in Nordafrika verschaffen sich Gehör. Im Kampf für mehr Gleichberechtigung zeigt sich die arabische Filmszene kreativ und unerschrocken.  Diana Pieper

                              Tunesische Frauen protestieren anlässlich des Internationalen Frauentags für mehr Gleichberechtigung
                              • 18. 9. 2016

                                Mieter-Konferenz in Berlin

                                Wege zum bezahlbaren Wohnen

                                Das Netzwerk „Mieten und Wohnen“ diskutierte am Wochenende über Auswege aus der Misere auf dem Wohnungsmarkt.  Christoph Villinger

                                zwei Frauen in einer leeren Wohnung mit rosafarbenen Wänden
                                • 31. 5. 2016

                                  Umstrittene Kooperation der Böll-Stiftung

                                  Airbus-Flieger sollen grüner werden

                                  Die Grünen-nahe Stiftung und der Rüstungskonzern werben für nachhaltiges Fliegen. Heftige Kritik kommt auch aus den Reihen der Grünen.  Lina Schwarz

                                  Ein Airbus 350 fliegt vor blauem Himmel
                                  • 10. 5. 2016

                                    Tagung zu Rechtsextremismus im Netz

                                    Fortbildung für Propagandakritiker

                                    Ist es Dummheit, Satire oder geklaut? Die Tagung „Theater und Netz“ untersuchte Inszenierungen von Rechtspopulisten.  Katrin Bettina Müller

                                    Eine Theaterbühne, auf der Menschen stehen, im Hintergrund eine grün-schwarze Projektion eines gruseligen menschlichen Monsters
                                    • 17. 10. 2015

                                      Arbeitsbedingungen bei Partei-Stiftungen

                                      Eine Frage der Unternehmenskultur

                                      Für Mitarbeiter im Ausland gelten die Bestimmungen vor Ort. Das kann zu Problemen führen, wie bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung.  Frauke Ladleif

                                      Nelken und Schnee liegen auf dem Grab vo Rosa Luxemburg.
                                      • 25. 6. 2014

                                        Debatte Dschihadisten im Irak

                                        Wer hat Angst vor Isis?

                                        Kommentar 

                                        von Bente Scheller 

                                        Alle reden über den Streit der Religionen, dabei geht es oft ums Geld. Isis ist brutal, vor allem aber reich – und kann gute Gehälter zahlen.  

                                        • 16. 1. 2014

                                          Veranstaltung Heinrich-Böll-Stiftung

                                          Mythos vom triebgesteuerten Täter

                                          In der Berliner Heinrich Böll Stiftung suchten Experten nach den Ursachen sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Sie fordern mehr Rechte für Minderjährige.  Simone Schmollack

                                          • 9. 10. 2013

                                            Korruption und Gewalt in Mexiko

                                            Zwangsarbeit für die Kartelle

                                            Über die Ambivalenz zivilgesellschaftlicher Strategien im Umgang mit Gewalt in Mexiko ging es auf einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.  Wolf-Dieter Vogel

                                            • 16. 5. 2013

                                              Syrien-Konflikt

                                              Gerechtigkeit – oder Frieden

                                              Auf Einladung der Böll-Stiftung sprach der Historiker Ignatieff über Syrien. Er erklärte, warum UN-Truppen Assads Leute schützen müssen.  Ulrike Winkelmann

                                              • 20. 4. 2013

                                                Kolumne Die eine Frage

                                                Grüner Showdown

                                                Kolumne Die eine Frage 

                                                von Peter Unfried 

                                                Ist Harald Welzer ein Fantast, Herr Fücks? Ein Besuch in der Heinrich-Böll-Stiftung, im obersten Stockwerk des grünen Denkens.  

                                                • 28. 11. 2012

                                                  Ökobauern gegen Rechtsextremismus

                                                  Bio darf nicht braun sein

                                                  Im Ökoanbauverband Bioland sollen Rechtsextreme keine Wurzeln schlagen. Nach einer Satzungsänderung können sie nun ausgeschlossen werden.  

                                                  Heinrich-Böll-Stiftung

                                                  • Abo

                                                    Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                    zum Probeabo
                                                  • taz
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Fußball
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • Abo
                                                      • Genossenschaft
                                                      • taz zahl ich
                                                      • Info
                                                      • Veranstaltungen
                                                      • Shop
                                                      • Anzeigen
                                                      • taz FUTURZWEI
                                                      • Neue App
                                                      • Podcast
                                                      • Bewegung
                                                      • Kantine
                                                      • Blogs & Hausblog
                                                      • taz Talk
                                                      • taz in der Kritik
                                                      • taz am Wochenende
                                                      • Nord
                                                      • Panter Preis
                                                      • Panter Stiftung
                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                      • Archiv
                                                      • taz lab 2021
                                                      • Christian Specht
                                                      • Hilfe
                                                      • Hilfe
                                                      • Impressum
                                                      • Leichte Sprache
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • RSS
                                                      • Datenschutz
                                                      • Newsletter
                                                      • Informant
                                                      • Kontakt
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln