• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2021

      Klagenfurter Literaturtage

      Wettlesen auf Bildkacheln

      Viel Gegenwart steckte nicht in den Texten, dafür umso mehr Familiengeschichten. Der Ingeborg-Bachmann-Preis 2021 geht an Nava Ebrahimi.  Marlen Hobrack

      Portät der Autorin Nava Ebrahimi
      • 21. 6. 2020

        Verleihung des Ingeborg-Bachmann-Preises

        Späte Ehre für Helga Schubert

        Schuberts prämierter Text über eine schwierige Mutter-Kind-Beziehung: Ein berührender Stoff, der Empathie und Wärme transportiert und raffiniert gewebt ist.  

        Portraitfoto einer Frau
        • 30. 6. 2019

          Bachmannpreis – Nachlese

          Wer euch schreibt

          Der Bachmannpreis verlief in diesem Jahr eher durchschnittlich. Einen politischen Text mit Nachhall gab es nur außerhalb des Wettbewerbs.  Jens Uthoff

          Eine Frau hält lachend einen Preis auf ihrem Schoß, daneben ein Mann, der auf den Preis schaut
          • 29. 6. 2019

            Bachmannpreis – Tag 3

            An der Angel

            Endlich lernen wir etwas über das Fliegenfischen beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt! Eine Takis-Würger-Reloaded-Debatte gibt es auch.  Jens Uthoff

            Der Autor Leander fischer liest vor
            • 28. 6. 2019

              Bachmannpreis – Tag 2

              Im Schwindel

              Am zweiten Wettbewerbstag in Klagenfurt dominieren schwere Themen: Genozid, Trauer, Trennung. Diskutiert wird auch über Möwenkacke.  Jens Uthoff

              Ein Mann lacht
              • 27. 6. 2019

                Bachmannpreis – Tag 1

                Löcher im Fortschritt

                In Klagenfurt hat der Bachmann-Preis begonnen. Am ersten Tag überzeugen vor allem eine feministische Zukunftsvison und eine Weltall-Novelle.  Jens Uthoff

                Die Berliner Autorin Katharina Schultens
                • 8. 7. 2018

                  Bachmann-Preis für Tanja Maljartschuk

                  Klappe halten und nachdenken

                  Auf den Tagen der deutschsprachigen Literatur gab es neben Tanja Maljartschuk eine weitere Gewinnerin: die Sprache selbst.  Carsten Otte

                  Die PreisträgerInnen der 42. Tage der deutschsprachigen Literatur mit ihren Preisen
                  • 4. 7. 2016

                    Bachmann-Preisträgerin

                    Mehr als nur ein Ei

                    Kommentar 

                    von Katrin Gottschalk 

                    Sharon Dodua Otoo setzt sich seit Jahren für mehr Sichtbarkeit von Schwarzen Frauen ein. Ihre Ehrung setzt ein starkes Signal.  

                    Sharon Dodua Otoo hält lächelnd eine aufgeschlagene Kladde in den Händen
                    • 2. 7. 2016

                      Bachmann-Preis 2016, 3. Tag

                      Jemensch mag sein Ei nicht

                      Swing und Hass: Einen Tag bevor der Bachmann-Preis verliehen wird, dreht man in Klagenfurt noch mal auf. Es gibt einen harten Verriss – und eine Favoritin.  Annabelle Seubert

                      Porträt Otoo
                      • 1. 7. 2016

                        Bachmann-Preis 2016, 2. Tag

                        Kein Brexit, kein Plan vom Orient

                        Schwimmbad, Hotelzimmer, Orient: Am 2. Tag des Bachmann-Wettbewerbs gibt man sich experimentierfreudig. Aber was zieht, ist Tradition.  Annabelle Seubert

                        • 30. 6. 2016

                          Bachmann-Preis 2016, 1. Tag

                          Die Höhle der Ausgestoßenen

                          Anarchie und Manie, Alkohol und Depression: Am Donnerstag hat das Wettlesen um den Bachmann-Preis begonnen. Gut war: Stefanie Sargnagel.  Annabelle Seubert

                          Eine junge Frau sitzt. Es ist Stefanie Sargnagel. Vor ihr liegt Papier.
                          • 3. 6. 2016

                            Stefanie Sargnagel über die Literaturwelt

                            „Ich zerfick dich mit meim Binnen I“

                            Mit Einträgen auf Facebook wurde sie ein Star. Bekommt sie jetzt den Bachmann-Preis? 49 Fragen an Stefanie Sargnagel.  

                            Ein Gesicht weint rote Tränen, daneben steht: "Grüße aus Gießen"
                            • 1. 8. 2015

                              Roman über Diktatur in Rumänien

                              Staunen und fremdeln

                              Beim Bachmannpreis in Klagenfurt war Dana Grigorcea die große Entdeckung. Jetzt erscheint „Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit“.  Annabelle Seubert

                              Dana Grigorcea bei der Lesung
                              • 5. 7. 2015

                                Bachmann-Preisträgerin Nora Gomringer

                                Rasend schnelles Rollenspiel

                                Verdienter Gewinn in Klagenfurt: Nora Gomringer entlarvt in ihrem Stück den Literaturbetrieb – und das Publikum gleich mit.  Annabelle Seubert

                                Porträt Gomringer
                                • 5. 7. 2015

                                  Bachmann-Preis für Gomringer

                                  Jury lobt „Verstörungskomödie“

                                  Nora Gomringer hat schon viele Preise gewonnen. Mit einem Text über die Suche nach den Ursachen für den Tod eines Kindes überzeugte sie in Klagenfurt.  

                                  Porträt Nora Gomringer
                                  • 4. 7. 2015

                                    Bachmann-Preis 2015, 3. Tag

                                    Pippi wird erwachsen

                                    Michael Jackson, Märchen, Affen: alles dabei. Auch am letzten Tag vor der Preisverleihung gibt es Absurdes zu lesen – und zwei neue Favoritinnen.  Annabelle Seubert

                                    Porträt Präauer
                                    • 6. 7. 2014

                                      Wettlesen mit Preisvergabe

                                      Der lässige Saurier von Klagenfurt

                                      Der Ingeborg-Bachmann-Preis mag ein angestaubtes Image besitzen. Doch der Klagenfurter Lesewettbewerb ist literarisch auf der Höhe.  Fatma Aydemir

                                      • 6. 7. 2014

                                        Bachmann-Preis für Tex Rubinowitz

                                        Brathuhn statt Sex

                                        Der Cartoonist und Schriftsteller Tex Rubinowitz hat den Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen. Er wurde für den Text „Wir waren niemals hier“ ausgezeichnet.  Fatma Aydemir

                                        • 5. 7. 2014

                                          Bachmann-Preis 2014, der 3. Tag

                                          An Batterien lecken

                                          Die Liebe als Höllenhund, eine Liebe vor der Kulisse des D-Days, die Rückkehr einer verflossenen Liebe: Am letzten Klagenfurter Lesetag wurde es romantisch.  Fatma Aydemir

                                          • 3. 7. 2014

                                            Bachmannpreis 2014, der 1. Tag

                                            Nerz-KZ und Babygeschrei

                                            Viel Tod und ein wenig Analsex: Wie gewohnt geht es beim Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis drastisch zu. Eine erste Favoritin gibt es ebenfalls.  Fatma Aydemir

                                          • weitere >

                                          Klagenfurt

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln