• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2022

      Russische Truppen an Grenze zur Ukraine

      USA werfen Moskau Aufstockung vor

      Nach russischen Meldungen über einen Teilabzug spricht Washington vom Gegenteil: Es wirft dem Kreml vor, weitere 7.000 Mann entsandt zu haben.  Hansjürgen Mai

      Auf diesem Videostandbild des Pressedienstes des russischen Verteidigungsministeriums wird ein russisches gepanzertes Fahrzeug nach dem Ende von Militärübungen in Südrussland auf einen Bahnsteig verladen
      • 16. 2. 2022

        Truppenaufmarsch an Grenze zur Ukraine

        Moskau meldet teilweisen Abzug

        Mehrere Einheiten kehrten nun zu ihren Standorten zurück, teilte Russlands Verteidigungsministerium mit. Die USA zeigen sich skeptisch.  

        Auf diesem Videostandbild des Pressedienstes des russischen Verteidigungsministeriums sind russische gepanzerte Fahrzeuge nach dem Ende von Militärübungen in Südrussland auf Bahnsteige verladen worden
        • 10. 10. 2021

          Drohungen aus China

          Taiwan trotzt dem Druck

          Präsidentin Tsai Ing-wen gibt sich zum Nationalfeiertag selbstbewusst. Doch erstmals erscheint eine chinesische Invasion als realistisches Szenario.  Fabian Kretschmer

          Militärangehörige mit Fahnen marschieren anlässlich des Nationalfeiertags in Taipeh
          • 17. 12. 2019

            30 Jahre US-Einfall in Panama

            Invasion als chirurgischer Eingriff

            Vor 30 Jahren marschierten US-Truppen in Panama ein. Es war die größte Luftlandeoperation der USA seit dem Zweiten Weltkrieg.  Tobias Lambert

            Soldaten gehen auf einer Strasse, im Hintergrund sieht man zerstörte Häuser
            • 23. 1. 2018

              Reaktion auf Angriff der Türkei in Syrien

              Der UN-Sicherheitsrat ist uneins

              Das Gremium hat es nicht geschafft, eine gemeinsame Erklärung zu der Offensive abzugeben. Gab es vor der Invasion Absprachen?  Andreas Zumach

              Ein Kämpfer der Freien Syrischen Armee schießt in die Luft, ein anderer steht neben ihm
              • 21. 4. 2017

                Invasive Arten

                Ausweitung der Kampfzone

                Eingewanderte Waschbären verbreiten sich in Deutschland rasant. Weil sie bedrohte Tierarten gefährden, müssen sie weg.  Heiko Werning

                Ein Waschbär streckt seine rechte Hand aus
                • 10. 4. 2016

                  Neue Tierarten in Europa

                  Der Hummer muss weg

                  Krasse Invasion: Wie der amerikanische Hummer Europa bevölkert, Krankheiten verbreitet – und seine Verwandten ermordet.  Martin Kaul

                  Eine Frau wirft einen Hummer von einem Boot aus ins Meer
                  • 20. 7. 2014

                    Invasion in Gazastreifen

                    Operation mit begrenztem Sinn

                    Kommentar 

                    von Gil Yaron 

                    Der Einmarsch der israelischen Armee in Gaza ist nur sinnvoll, wenn parallel auch politische Lösungen vorangetrieben werden.  

                    • 31. 5. 2014

                      Wissenschaftler über Gewalt in Rio

                      „Wir leben mit dieser Tragödie“

                      Der Politikwissenschaftler und Autor Luiz Eduardo Soares kritisiert die gewaltsame „Befriedung“ von Favelas in Rio. Der Alltag werde militarisiert.  

                      • 8. 11. 2013

                        Korallenriffe in Australien bedroht

                        Angriff der Killer-Seesterne

                        Gefräßige Dornenkronenseesterne zerstören am Great Barrier Reef in Australien ganze Korallenriffe. Biologen bekämpfen sie mit Ochsengallen-Injektionen.  

                        • 30. 10. 2013

                          75 Jahre Orson Welles' „Krieg der Welten“

                          Miese Marsianer als kleineres Übel

                          Vor Halloween 1938 hielten viele eine Marsianer-Attacke für Realität. Ein oft adaptierter Geniestreich von Orson Welles – und heute kaum mehr möglich.  Jenni Zylka

                          • 21. 8. 2013

                            Künstler färben Sowjet-Denkmal rosa

                            Entschuldigung für Invasion

                            Aus Protest gegen den Einmarsch der Armee in die Tschechoslowakei vor 45 Jahren bemalten Unbekannte das Denkmal für die Rote Armee in Sofia.  

                            Invasion

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln