• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2022

      Protest gegen Abschiebeknast Glückstadt

      Hungerstreik beendet Abschiebehaft

      Nach neuntägigem Hungerstreik wurde Hossein N. aus der Abschiebehaft in Glückstadt in Schleswig-Holstein entlassen. Seine Perspektive ist schlecht.  Alina Götz

      Ein kleine Menschenansammlung und ein Banner: "...bis das Gefängnis wieder schließt" Kein Abschiebeknast in Glückstadt
      • 21. 12. 2021

        Dänemarks Abschottungspolitik

        Der gemietete Knast im Kosovo

        Kopenhagen will Abschiebehäftlinge in ein Gefängnis südlich von Pristina stecken. Dafür werden im Kosovo zunächst 300 Haftplätze gemietet.  Reinhard Wolff

        Ein Gebäude vom Wasser aus fotografiert
        • 31. 5. 2021

          Aktivist Bernd Heidbreder ist gestorben

          Der Versuch, das Richtige zu tun

          Weil er wohl plante, ein Abschiebegefängnis zu sprengen, musste Bernd Heidbreder nach Venezuela fliehen. Dort ist er nun gestorben. Ein Nachruf.  Wolf-Dieter Vogel

          Bernhard Heidbreder in Venezuela
          • 16. 7. 2019

            Drohender Streit unter R2G in Bremen

            Der Koalitionsvertrag gilt doch

            Bremens Innensenator hätte Abschiebehäftlinge gerne zusammen mit Straftätern eingesperrt, obwohl das EU-Recht widerspricht. Jetzt rudert er zurück.  Jan Zier

            Demo vor dem Knast in Bremen
            • 4. 7. 2019

              US-Debatte über Holocaust-Vergleich

              Eine Frage des Framings

              Kann man Abschiebelager mit Konzentrationslagern vergleichen? In den USA ist darüber eine Diskussion entbrannt, auch unter Historiker_innen.  Dorothea Hahn

              Eine Frau hält ein Plakat in der Hand auf dem "Close the camps" steht. Im Hintergrund stehen weitere Demonstranten.
              • 15. 8. 2016

                Freiheitsentzug für Geflüchtete

                Unterkunft mit Knast-Charakter

                Am Hamburger Flughafen wird das Fundament für eine Einrichtung zum „Ausreisegewahrsam“ gegossen. Die Behörden betonen, es sei kein Abschiebeknast.  Katharina Schipkowski

                • 3. 8. 2016

                  Drohende Abschiebung Richtung Kosovo

                  Der Unrechtsstaat wohnt in Leer

                  Nachdem ein Familienvater ohne Rechtsgrundlage elf Tage lang in Abschiebehaft saß, soll er am Donnerstag mit seiner Frau und sechs Kindern das Land verlassen.  Gareth Joswig

                  • 6. 12. 2015

                    Fluchtwege in die EU

                    Ein Desaster für die Flüchtlinge

                    Nach den Grenzschließungen in der EU weichen Flüchtlinge auf gefährlichere Wege aus. Die Türkei steuert auf eine Katastrophe zu.  Jürgen Gottschlich

                    Ein Mann mit Schwimmweste steht im Wasser und hält ein Baby und ein Kleinkind im Arm
                    • 22. 11. 2015

                      Versuchter Anschlag vor 20 Jahren

                      In Venezuela Asyl beantragt

                      1995 scheiterte der Anschlag auf ein Abschiebegefängnis. Drei Verdächtige werden noch verfolgt. Mit Spitzfindigkeiten wird die Verjährungsfrist umgangen.  Wolf-Dieter Vogel

                      Das ehemalige Frauengefängnis in Berlin-Grünau wurde in ein Abschiebegefängnis umgebaut (2003)..
                      • 20. 7. 2014

                        Deutscher Anarchist in Venezuela gefasst

                        Mit der RAF im Andenhochland

                        Die anarchistische Gruppe „Das K.O.M.I.T.E.E.“ plante vor 20 Jahren einen Anschlag auf die JVA Grünau. Ein mutmaßlicher Beteiligter wurde nun gefasst.  

                        • 17. 7. 2014

                          Urteil zur Flüchtlingspolitik

                          Richter verlangen Trennung

                          Abschiebehäftlinge sind anders unterzubringen als Strafgefangene, entscheidet der Europäische Gerichtshof. Dieses Urteil hat Konsequenzen.  Kai von Appen

                          • 17. 7. 2014

                            EuGH-Urteil zur Flüchtlingspolitik

                            Kein Knast für Abschiebehäftlinge

                            Ausländer, die aus Deutschland abgeschoben werden sollen, gehören nicht ins Gefängnis, urteilt der Europäische Gerichtshof. Das hat Folgen.  

                            Abschiebe-Gefängnis

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln