• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2022

      Ämter bei den Grünen

      Mit Resturlaub ins Rampenlicht

      Emily Büning bewirbt sich auf das Amt der Politischen Geschäftsführerin bei den Grünen. Sie will Fehler der letzten Bundestagswahl aufarbeiten.  Tobias Schulze

      Porträt der Grünen-Politikerin Emily Büning
      • 12. 7. 2021

        Die Grünen im Abwärtstrend

        Und jetzt?

        Plagiate im Buch, ein geschönter Lebenslauf: Für Annalena Baerbock kommt es dicke. Wie konnte das passieren? Und wie will die Partei da wieder herausfinden?  Ulrich Schulte

        Silhouette von Annalena Baerbock stemmt die Hände in die Hüften
        • 29. 4. 2021

          Verfahren gegen dozierenden Polizisten

          Zu viel geklaut

          Ein Kriminalbeamter dozierte an der Fachhochschule Altenholz und schrieb von seinen Studierenden ab. Nun hat ihn die Polizei abgezogen.  Klaus Wolschner

          Ein Mensch in Polizeiuniform hält ein Klemmbrett und einen Stift in der Hand.
          • 9. 4. 2021

            Plagiat eines Fachhochschul-Dozenten

            Wenn Polizeibeamte stehlen

            In Schleswig-Holstein hat ein Fachhochschul-Dozent der Polizei plagiiert. Das Innenministerium hat die Untersuchungen an sich gezogen – und mauert.  Klaus Wolschner

            Bild einer Szene aus dem Kieler Tatort, zu sehen sind die Darsteller Amila Bagriacik und Axel Mielberg. Mielberg hat Blut auf seinem Hemd
            • 19. 11. 2020

              Uni prüft Doktorarbeit von Giffey erneut

              Die Prüfungsangst ist zurück

              Bis Februar will die Freie Universität Berlin die umstrittene Arbeit von Franziska Giffey prüfen. Wem schadet die Affäre mehr: Ihr oder der Uni?  Bert Schulz

              Franziska Giffey sitzt im Bundestag
              • 15. 11. 2020

                Giffey verzichtet auf ihren Doktortitel

                Im Widerspruch zur SPD-Erzählung

                Kommentar 

                von Bert Schulz 

                In der Debatte um Franziska Giffey geht es um die Glaubwürdigkeit der Berliner SPD. Sie sollte sich die Zeit nehmen und ehrlich darüber diskutieren.  

                franziska Giffey steht an einem Ticketausautomaten
                • 13. 11. 2020

                  Giffey verzichtet auf Doktortitel

                  Etwas wird hängen bleiben

                  Kommentar 

                  von Bert Schulz 

                  Bislang hat die Bundesfamilienministerin durch die Plagiatsaffäre kaum Schaden genommen. Das könnte sich ausgerechnet jetzt ändern.  

                  Giffey hält ein dickes Bündel Papier
                  • 31. 10. 2019

                    Entscheidung nach Plagiatsvorwurf

                    Giffey bleibt Doktorin

                    Die FU Berlin hat beschlossen: Franziska Giffey darf ihren Doktortitel behalten und kommt mit einer Rüge davon. Nicht alle sind damit einverstanden.  Bert Schulz

                    Portrait der Familienministerin Franziska Giffey
                    • 30. 7. 2014

                      Nach Entzug von Schavans Doktortitel

                      Lammert sagt Festrede an Uni ab

                      Eigentlich sollte der Bundestagspräsident zum 50-jährigen Jubiläum der Uni Düsseldorf eine Ansprache halten. Doch die Auszeichnung zweier Professoren missfällt ihm.  

                      • 24. 7. 2014

                        Plagiatsaffäre Annette Schavan

                        Eine bitterböse Abrechnung

                        Die Uni Düsseldorf hat den Fall der ehemaligen Wissenschaftsministerin zu den Akten gelegt – mit einem Abschlussbericht, der sich gewaschen hat.  Pascal Beucker

                        • 3. 2. 2014

                          Ein Jahr nach der Plagiatsaffäre

                          Schavan geht zum Vatikan

                          Die frühere Bildungsministerin hat entsprechende Medienberichte bestätigt: Sie verlässt den Bundestag und wird die neue Botschafterin im Kirchenstaat.  

                          • 20. 1. 2014

                            Ex-Doktor Andreas Scheuer

                            Zu blöd für die Promotion?

                            Kommentar 

                            von Tobias Schulze 

                            Im Fokus der „FAZ“, aber außerhalb der großen Wahrnehmung: CSU-Generalsekretär Scheuer kann von Glück sagen, dass sein Skandal ein eher kleiner ist.  

                            • 13. 12. 2013

                              Plagiatsaffäre um Exbildungsministerin

                              Keine Garantie für Schavan

                              An der Ludwig-Maximilians-Universität München wehren sich Sprachwissenschaftler in einem offenen Brief gegen Schavan als neue Hochschulrätin.  Tobias Schulze

                              • 28. 3. 2013

                                Gericht über Ex-Doktorin Koch-Mehrin

                                Keine Bagatell-Plagiatorin

                                Der FDP-Politikerin Koch-Mehrin wurde zu Recht der Doktortitel entzogen, urteilt ein Karlsruher Gericht. Die „Bagatellschwelle“ sei bei weitem überschritten worden.  

                                • 12. 2. 2013

                                  Debatte Schavan-Rücktritt

                                  In Schweden geht es strikter zu

                                  Kommentar 

                                  von Malin Zillinger 

                                  Die Fälle Schavan und Guttenberg zeigen, was in den deutschen Geisteswissenschaften falsch läuft: Plagiate werden leicht gemacht.  

                                  • 9. 2. 2013

                                    Bildungsministerin Schavan tritt zurück

                                    Ex-Doktorin wird Ex-Ministerin

                                    Nach der Plagiatsaffäre um ihre Dissertation ist Bildungsministerin Schavan zurückgetreten. Ihre Nachfolgerin wird Niedersachsens Wissenschaftsministerin Johanna Wanka.  

                                    • 9. 2. 2013

                                      Statement von Merkel und Schavan

                                      Wird sie zurücktreten?

                                      Bundeskanzlerin Merkel und Bildungsministerin Schavan wollen um 14 Uhr ein Statement abgeben. Wird es nun Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre geben?  

                                      • 8. 2. 2013

                                        Kommerzieller Online-Plagiatsjäger

                                        Kopfgeld für Merkels Doktortitel

                                        Für Geld sucht Martin Heidingsfelder nach Plagiaten in Doktorarbeiten. Seine alten Kollegen vom VroniPlag-Wiki sind nicht so gut auf ihn zu sprechen.  Tobias Schulze

                                        • 8. 2. 2013

                                          Mögliche Schavan-Nachfolger

                                          Proporz oder Expertise?

                                          Die Union gönnt ihrer Ministerin noch eine Denkpause, spekuliert aber bereits über mögliche Nachfolger. Ein Überblick über Merkels Optionen.  Ulrich Schulte

                                          • 7. 2. 2013

                                            Reaktionen auf Doktortitel-Verlust

                                            Wissenschaftler stützen Schavan

                                            Wissenschaftler, der Hochschulverband, Politikberater, Oppositions- und Koalitionspolitker melden sich im Fall Schavan zu Wort. Die Meinungen gehen weit auseinander.  

                                          • weitere >

                                          Plagiatsaffäre

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln