• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022, 16:30 Uhr

      Immobilienkonzern in Turbulenzen

      Adler Group strauchelt

      Die Adler Group, eine der großen privaten Immobiliengesellschaften in Berlin, ist in finanziellen Schwierigkeiten. Nun kommen massive Vorwürfe hinzu.  Erik Peter

      2 Adler fliegen in der Luft. Unter ihnen ist ein Fisch zu sehen, den einer von ihnen eben verloren hat
      • 18. 5. 2022, 14:30 Uhr

        Protesttermine in Berlin

        Nicht zum Lachen ​

        Kolumne Bewegung 

        von Marie Frank 

        Selten werden Se­xu­al­straf­tä­te­r:in­nen verurteilt. Damit sie trotzdem nicht weitermachen können wie bisher, ist Protest wie am 19. Mai nötig.  

        Eine Frau demonstiert gegen sexuelle Gewalt mit einem Transparent auf dem Fight Sexism steht
        • 2. 5. 2022, 11:07 Uhr

          Verhandlung um Habersaathstraße

          Spekulation soll sich auch lohnen

          Berlin-Mitte kommt den Eigentümern der von Obdachlosen bewohnten Häuser in der Habersaathstraße entgegen. Wohl aus Angst vor den Gerichten.  Susanne Memarnia

          Häuserfront in Berlin
          • 30. 1. 2022, 15:44 Uhr

            Projekt gegen spekulativen Leerstand

            Ein Zuhause auf Abruf

            Zweimal haben Obdachlose ein leerstehendes Haus in Berlin-Mitte besetzt. Der Bezirk hat mit dem Eigentümer eine Zwischennutzung vereinbart.  Marie Frank

            Bewohnerin Tina mit ihren Hunden
            • 3. 1. 2022, 16:05 Uhr

              Immobilienentwickler Evergrande

              An den Rand des Abgrunds spekuliert

              Der chinesische Immobilienkonzern Evergrande schlittert immer tiefer in die Krise. Die Zinsfristen sind überschritten, die Aktie ausgesetzt.  Fabian Kretschmer

              Hochhäuser ragen in den blauen Himmel, links der Hauptsitz von Evergrande
              • 10. 12. 2021, 17:00 Uhr

                Grundstück-Deals in Hamburg-Altona

                Stadt im Griff der Spekulanten

                Auf einem Brauereigelände in Altona soll ein neues Quartier entstehen – zu dicht und zu teuer, finden Anwohner. Zudem sei der Investor unseriös.  Gernot Knödler

                Blick über einen Zaun auf eine Gebäudeflucht, links mit großen Plakaten versehen
                • 5. 12. 2021, 13:30 Uhr

                  Krimi zu Gentrifizierung in Cottbus

                  Immobilen und Gewissensbisse

                  Ein „Polizeiruf“ schildert eindrücklich, wie Familien auch mehr als 75 Jahre nach Kriegsende von verdrängten Verbrechen geprägt werden.  Almuth Müller

                  Kommissar Adam Raczek (Lucas Gre­go­rowicz) und Kommissarin Alexan­dra Luschke (Gisa Flake
                  • 7. 11. 2021, 16:32 Uhr

                    Spekulation in Hamburg

                    Wette auf den Verfall

                    Am Rand von St. Pauli ist von einem ehemaligen Zirkusbau nur noch ein Stahlskelett übrig. Das steht unter Denkmalschutz – wenn es stehen bleibt.  Daniel Wiese

                    Der Zirkusbau unter dem Hammer
                    • 27. 9. 2021, 18:10 Uhr

                      Investitionen in Boden

                      Landgrabbing nimmt wieder zu

                      In Zeiten niedriger Zinsen und steigender Rohstoffpreise versprechen Investitionen in Boden hohe Renditen. Ein Report dokumentiert das Ausmaß.  Heike Holdinghausen

                      Früchte einer Ölpalme
                      • 22. 8. 2021, 15:43 Uhr

                        Ulmer Wohnungspolitik

                        Konsens statt Enteignung

                        Ulm hat die Kontrolle über die Grundstückspreise in einem Drittel der Stadt erlangt. Dank „Ulmer Modell“ sind auch die Mieten niedriger als anderswo.  Benno Stieber

                        Simulation eines Neubauquartiers in Ulm
                        • 6. 6. 2021, 08:00 Uhr

                          Holstenareal in Hamburg

                          Alles geklärt, oder?

                          Das Bezirksamt und die Consus AG haben sich auf Eckpunkte für die Bebauung des Holstenareals geeinigt. Ob wirklich bald gebaut wird, scheint unklar.  André Zuschlag

                          Visualisierung des Holstenareals
                          • 8. 2. 2021, 07:28 Uhr

                            Spekulation an der Börse

                            Hohe Verluste durch Leerverkäufe

                            Kleinanleger haben die großen Hedgefonds geschickt attackiert. Doch auch sie dürften viel Geld verloren haben. Netflix will das Börsendrama verfilmen.  Ulrike Herrmann

                            mit kreide auf den Boden vor dem New Yorker Wallstreetgebäude gemaltes Graffitti zur Gamestop-Aktie
                            • 9. 11. 2020, 12:00 Uhr

                              Protest gegen Spekulanten

                              Ruf nach Enteignung

                              Am Sonntag demonstrierten Mieter*innen gegen die Sanierungspläne des schwedischen Immobilienkonzerns Heimstaden Bostad in Berlin.  Peter Nowak

                              • 26. 3. 2020, 12:32 Uhr

                                Trotz Coronakrise nicht verboten

                                Kritik an Leerverkäufen

                                Andere Länder haben angesichts der Krise die Spekulation auf fallende Kurse verboten. In Deutschland sieht man dafür keine Notwendigkeit  Malte Kreutzfeldt

                                • 18. 12. 2019, 18:33 Uhr

                                  Marburger Immobilienskandal

                                  Verurteilt, aber nicht ausgeflippt

                                  In Marburg sind erste Urteile gefallen. Der Prozess zeigt die Schwierigkeiten der Justiz, Zocker in die Schranken zu weisen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                  Oberstadt in Marburg mit Kneipe Havanna 8.
                                  • 10. 12. 2019, 19:11 Uhr

                                    Prozess wegen Immobiliengeschäften

                                    Flipping im Marburger Idyll

                                    In der einst linken Unistadt Marburg konnten sich Betrüger auf dem überhitzten Wohnungsmarkt austoben. Nun stehen drei der Zocker vor Gericht.  Christoph Schmidt-Lunau

                                    Das geschlossene Kneipenkollektiv Havanna8 in einem Fachwerkhaus mit Plakat und Grafitti geschmückt.
                                    • 2. 11. 2019, 10:20 Uhr

                                      Berliner Mietendeckel

                                      Augen auf beim Wohnungskauf

                                      Kleinvermieter*innen in Berlin beschweren sich: Der Mietendeckel treffe auch sie. Ein paar Antworten zur Orientierung abseits der Emotionen.  Ingo Arzt

                                      Ein Mann beim Baden, dahinter der Sonnenuntergang
                                      • 6. 7. 2019, 10:05 Uhr

                                        Steuerzuschlag für unbebaute Grundstücke

                                        Brachland soll sich nicht lohnen

                                        Hamburg will Spekulanten zur Kasse bitten, die ihre Grundstücke leer lassen. Das könnte ein Baustein auf dem Weg gegen die Wohnungsknappheit sein.  Hermannus Pfeiffer

                                        Bauarbeiter arbeiten auf der Baustelle eines Hauses
                                        • 16. 2. 2019, 10:18 Uhr

                                          Aus Le Monde diplomatique

                                          Reisfelder zu Golfplätzen

                                          In Vietnam gehört das Land immer noch dem Staat. Er nimmt es den Bauern weg und verkauft es an Spekulanten und Investoren.  Pierre Daum

                                          Vietnamesischer Bauer beim Reistroh dreschen.
                                          • 4. 1. 2019, 08:30 Uhr

                                            Serie Wohnen ist Heimat

                                            Die Ulmer Bodenpolitik

                                            Mittlerweile befindet sich etwa ein Drittel des kompletten Stadtgebietes in kommunaler Hand. Wie Ulm die Spekulation mit Bauland bremst.  Edith Kresta

                                            Ulmer Altstadt mit Neubau
                                          • weitere >

                                          Spekulation

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln