• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 6. 2022

      Mieterhöhungen bei Vonovia

      Inflationäre Frechheit

      Kommentar 

      von Gereon Asmuth 

      Der Immobilienkonzern begründet Mieterhöhungen mit der Inflation. Dabei geht es weniger um gestiegene Kosten, sondern um den Erhalt des Profits.  

      Eine Person vor einem Firmenlogo.
      • 4. 5. 2022

        Mietenkrise und Verdrängung

        Liberale Blockade

        Bauministerin Klara Geywitz will das Vorkaufsrecht der Kommunen neu regeln, um den Mieterschutz zu stärken. Doch die FDP will lieber weiter prüfen.  Jasmin Kalarickal

        Altbaufassademit Balkon in München
        • 12. 4. 2022

          Buschmanns Blockade beim Mietwucher

          Im Zweifel für die Ver­mie­te­r:in

          Kommentar 

          von Jasmin Kalarickal 

          Der Justizminister tritt bei der Gesetzesinitiative gegen Mietwucher auf die Bremse. Das ist bedauerlich. Höhere Bußgelder hätten eine abschreckende Wirkung.  

          Blauer Himmerl und Wolken durch einen Wohnblock gesehen
          • 7. 3. 2022

            Grundsatzurteil zur Miete bei Hartz IV

            Das Jobcenter haftet nicht

            Ver­mie­te­r:innen können ausstehende Nachzahlungen nicht beim Jobcenter einklagen. Das entschied das Landessozialgericht Niedersachsen.  Jan Zier

            Wohnungsschlüssel auf einem Mietvertrag
            • 2. 9. 2021

              Mietpreise in Hamburg

              Nach oben offen

              Laut dem Online-Portal Immowelt sind die Angebotsmieten jüngst um weitere drei Prozent gestiegen. Im Umland sieht es ähnlich aus.  André Zuschlag

              HafenCity mit vielen Kränen
              • 4. 8. 2021

                Hohe Wohnkosten in Deutschland

                Nach Miete unterm Existenzminimum

                Eine Studie offenbart: Mehr als 1 Million Haushalten bleibt nach Abzug der Wohnkosten kaum noch Geld zum Leben. Besonders betroffen sind Alleinerziehende.  

                Demonstrant*innen auf einer Demo gegen steigende Mieten.
                • 28. 7. 2021

                  Wohnungsnot in München

                  Bodenständig bleiben

                  Nirgendwo in Deutschland zahlt man so viel Miete wie in München. Nun wird über eine Verschärfung bei der sozialgerechten Bodennutzung entschieden.  Anna Lerch

                  Luftbild Altstadt München mit Frauenkirche
                  • 19. 5. 2021

                    Gesunkene Mietpreise in Hamburg

                    Wende oder Atempause?

                    Erstmals seit vielen Jahren sind laut einer Studie in Hamburg die Angebotsmieten leicht gesunken. Anders sieht es laut aktueller Studie im Umland aus.  André Zuschlag

                    Altbaufassade mit Balkonen
                    • 29. 9. 2020

                      Verkauf von Immobilien in Hamburg

                      Der Saga ihr kleines Häuschen

                      Trotz steigender Mieten verkauft das städtische Wohnungsunternehmen Saga nach wie vor Wohnungen. Die Linke fordert einen Verkaufsstopp.  Gernot Knödler

                      Eine Reihe verschiedenfarbiger, einstöckiger Reihenhäuser
                      • 11. 2. 2020

                        Urteil: Höhere Miete nach Sanierungen

                        Vonovia darf nicht mauern

                        Das Landgericht Bremen verpflichtet den Wohnungskonzern zu mehr Transparenz bei Mieterhöhungen – nun drohen ihm Rückzahlungen in Millionenhöhe.  Jan Zier

                        Baustelle eines Wohnhauses
                        • 21. 10. 2019

                          Mietendeckel in Berlin

                          Entmachtung der Börsianer

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Die Steigerung der Mieten in Berlin auf Eis zu legen, ist eine gute Idee. So lässt sich die Spekulation mit dem Wohnraum endlich stoppen.  

                          Die Spitze eines Hochhauses vor strahlend blauem Himmel
                          • 28. 7. 2019

                            Anders wohnen in München

                            Kampfansage an die hohen Mieten

                            Immer mehr Menschen zieht es nach München und immer teurer wird der Wohnraum. Auswege aus der Misere bieten alternative Wohnformen.  Dominik Baur

                            Sechs Erwachsene und ein Kind sitzen vor dem Gemeinschaftshaus Ligsalz8 in München
                            • 8. 4. 2019

                              Initiative für Wohnungs-Enteignungen

                              Was im Grundgesetz steht

                              Ein Volksbegehren in Berlin verlangt, Wohnungskonzerne zu vergesellschaften. Ist das erlaubt? Sprechen wir dabei über Enteignung?  Christian Rath

                              Häuser in Ost-Berlin
                              • 3. 7. 2018

                                Preise auf den Wohnungsmarkt

                                Im Alter gerne in kleinere Städte

                                Zu Beginn der zweiten Lebenshälfte verlieren Metropolen ihren Reiz. Auch Familien ziehen verstärkt in Klein- und Mittelstädte.  Barbara Dribbusch

                                Im Vordergrund steht ein Miniaturhaus, im Hintergrund läuft ein älteres Paar
                                • 27. 4. 2018

                                  Hamburger Mieten steigen weiter

                                  Die Nischen verschwinden

                                  Die Mieten sind trotz Wohnungsbauprogramms und Mietpreisbremse auf einem Rekordniveau gelandet. Nun steigt der Druck auf bisher nicht so gefragte Stadtteile.  Marco Carini

                                  Zwei Rohbauten mit Kränen.
                                  • 18. 4. 2018

                                    Soziale Erhaltungsverordnung startet

                                    Hamburg erweitert Mieterschutz

                                    Mit der bislang größten sozialen Erhaltungsverordnung sollen 64.000 Mieter*innen vor Mietpreissprüngen und Wohnungsumwandlungen geschützt werden.  Marco Carini

                                    Die Fassade eines Altbaus
                                    • 15. 4. 2018

                                      Protest gegen Mietpolitik

                                      Es brennt

                                      Kommentar 

                                      von Gereon Asmuth 

                                      Die Explosion der Mietpreise ist eine gigantische Umverteilung von unten nach oben. Die Politik muss die Kontrolle in die Hände der Mieter legen.  

                                      Eine Demonstrantin hält eine Pappmasché-Figur aus kleinen Fischen, die einen großen fangen, in der Hand
                                      • 6. 4. 2018

                                        Discounter bauen Wohnungen

                                        Schnell mal im Pyjama runter zu Aldi

                                        Was tun bei Wohnungsnot? Zelten, die Stadt verlassen – oder bei Aldi, Lidl und Co. einziehen: Viele Discounter stocken Filialen mit Wohnungen auf.  Lea Wagner

                                        Eine schöne neue Wohnlandschaft ist am Computer simuliert
                                        • 11. 3. 2018

                                          Schlechte Lage bei Sozialwohnungen

                                          25 Quadratmeter Deutschland

                                          Sozialer Wohnungsbau ist relativ: Was in München günstig ist, erscheint in Berlin sauteuer. Die Suche nach einer Bleibe ist wie Lotto spielen.  Barbara Dribbusch

                                          Eine Plattenbausiedlung in Berlin Marzahn-Hellersdorf bei Dämmerung
                                          • 19. 1. 2018

                                            Höhere Mieten nach Grundsteuerreform

                                            Die Angst vor dem Mietpreisturbo

                                            Hamburgs Finanzsenator will die vom Bundesrat beschlossene Grundsteuerreform nicht: Sie treibe Mieten in die Höhe und lasse sich vom Land nicht ausgleichen.  Gernot Knödler

                                            Eine Hauswand mit Balkonen. Auf einem Balkon stehen Tische, ein anderer ist mit einem Sichtschutz umhüllt.
                                          • weitere >

                                          Mietpreise

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln