• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2021

      Brennelement-Fabrik Lingen

      Gericht erlaubt Atom-Exporte

      Trotz Widerspruchsverfahren dürfen Brennelemente ins Ausland geliefert werden. Denn von den Exporten geht laut Gericht kein unmittelbares Risiko aus.  Malte Kreutzfeldt

      Werkstor der Brennelement-Fabrik Lingen
      • 6. 2. 2021

        Atommüllexpertin zu Bürgerbeteiligung

        „Die Chance wurde vertan“

        Ulrike Laubenthal war in der Vorbereitungsgruppe für den ersten Termin der Fachkonferenz Teilgebiete. Mit scharfer Kritik hat sie das Gremium verlassen.  

        Auf einem offenen LKW sitzen mehrere Menschen. Ein Plakat hinten auf dem LKW trägt die Aufschrift "Am Ende lage(r)n wir richtig".
        • 21. 1. 2021

          Umstrittene Exporte aus Lingen

          Atomtransporte ausgesetzt

          Framatome bestreitet, dass die Brennelement-Exporte in die Schweiz illegal waren. Das zuständige Bundesamt widerspricht der Konzerndarstellung.  Malte Kreutzfeldt

          Ein Produktionsfacharbeiter überprüft mit Uran angereicherte Brennstäbe und trägt dabei weiße Stoff-Handschuhe
          • 14. 1. 2021

            Deutsche Atombrennstäbe für alte AKWs

            Kein Exportverbot mehr vor der Wahl

            Trotz Zusage im Koalitionsvertrag wird die Belieferung ausländischer Alt-AKWs nicht unterbunden. Grund sind rechtliche Zweifel am geplanten Gesetz.  Malte Kreutzfeldt

            Protestaktion vor dem Atomkraftwerk Tihange in Belgien - eine Strauß-Figur Steckt den Kopf in ein Fass mit der Aufschrift "Radioactive"
            • 19. 10. 2020

              Keine Brennelemente für Akw in Belgien

              Gericht stoppt Export nach Doel

              Etappensieg für AKW-Gegner*innen: Die Brennelement-Fabrik in Lingen darf das umstrittene belgische AKW vorläufig nicht beliefern, entschied ein Gericht.  Malte Kreutzfeldt

              Atomkraftwerk Doel
              • 29. 9. 2020

                Aktivistin über Gorleben-Entscheidung

                „Heilend für das Wendland“

                Kerstin Rudek geht seit Jahrzehnten fürs Klima und gegen Atommülllager auf die Straße. Ihr Protest endet mit der Entscheidung gegen Gorleben nicht.  

                Strohpuppe mit einem gelben X-Symbol und einem Sonnensymbol in der Hand
                • 10. 4. 2020

                  Suche nach Atommüll-Endlager

                  Macht Corona ein Moratorium nötig?

                  Umweltschützer drängen auf eine Verschiebung des Fahrplans, um die Beteiligung von Bürger!nnen sicherzustellen. Die Behörden sind dagegen.  Reimar Paul

                  Lanfschaft mit AKW im Hintergrund
                  • 29. 3. 2020

                    Atomkraftwerke in der Coronakrise

                    Störrische Betreiber

                    Wenn Reaktoren in Revision gehen, tummeln sich bis zu 2.000 Menschen in den Anlagen, trotz Virus. „ausgestrahlt“ fordert ihre Abschaltung.  Reimar Paul

                    Mann inSchutzkleidung rennt vor Atomkraftwerk auf einer Wiese
                    • 14. 1. 2020

                      Buch über Anti-Atomkraft-Bewegung

                      Neue Heimat

                      Wie der Gorleben-Konflikt sie selbst, ihre Region und das ganze Land verändert hat – das erzählen Zeitzeugen und Protagonisten des Protests.  Reimar Paul

                      Landwirte 31. 3. 1979 auf dem Weg nach Hannover.
                      • 19. 11. 2019

                        Ehepaar Kröger-Voss über ihr Leben

                        „Wir sind Linksautonome“

                        Antje Kröger-Voss und Dieter Kröger haben sich durch ihren jahrelangen Kampf in der Anti-Atom-Bewegung einen Namen gemacht. Ein Rückblick.  

                        Antje Kröger-Voss umarmt Dieter Kröger.
                        • 31. 1. 2019

                          Infodienst zu Radioaktivität und Umwelt

                          „Strahlentelex“ strahlt nicht mehr

                          Die Zeitschrift berichtete seit der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl. Nach 32 Jahren werden nun keine weiteren Ausgaben erscheinen.  Reimar Paul

                          Ein Mann kontrolliert mit einem Geigerzähler die Strahlenbelastung von Molkereipulver.
                          • 21. 1. 2019

                            Protest gegen Nuklearexporte

                            Atomfabrik in Lingen blockiert

                            Von Lingen aus werden Brennelemente nach Europa geliefert. Daran stören sich die Demonstranten. Die Polizei erteilte Platzverweise.  

                            Mehrere Demonstrant*innen hinter einem Transparent
                            • 19. 12. 2018

                              Brennelementefabrik Lingen

                              Atomfabrik soll weg

                              In Frankreich wird über das Aus der Atombrennstofffabrik Lingen nachgedacht. Die Bundesregierung will davon nichts wissen.  Andreas Wyputta

                              Polizisten räumen Protestierende gegen die Atomfabrik in Lingen
                              • 5. 4. 2016

                                Gefängnisleiter zahlt die Strafe

                                Umwelt-Aktivistin bleibt Knast erspart

                                Kletter-Aktivistin Cécile Lecomte wollte 20 Euro Bußgeld wegen einer Anti-Atom-Aktion nicht zahlen. Also sollte sie ins Gefängnis. Doch der JVA-Leiter sprang ein.  Reimar Paul

                                • 15. 6. 2015

                                  Der Jahresbericht von Sipri

                                  „Ein besonders gewaltsames Jahr“

                                  Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri zieht Bilanz: 2014 gab es so viele Kriege, wie seit 15 Jahren nicht mehr. Es wird wieder aufgerüstet.  Reinhard Wolff

                                  • 18. 8. 2014

                                    Atomtransporte in Deutschland

                                    Täglich rollt der Kernbrennstoff

                                    Aktivisten haben in Hamburg einen Uran-Zug Richtung Frankreich blockiert. In Deutschland sind im Schnitt pro Tag zwei Atomtransporte unterwegs.  Jürgen Voges

                                    • 28. 3. 2014

                                      Streit über Atommüll-Kommission

                                      Finde das Endlager

                                      Die Kommission zur Endlagersuche soll in zwei Wochen eingesetzt werden. Politik und Umweltverbände sind in wichtigen Punkten unverändert unversöhnlich.  Malte Kreutzfeldt

                                      • 3. 2. 2014

                                        Bürgerinitiative kritisiert Reaktor-Abbau

                                        Abriss in radioaktiver Grauzone?

                                        Ausgerechnet Atomkraftgegner fordern den Rückbaustopp in Neckarwestheim. Sie fürchten, die Demontage des AKWs könnte unnötig Strahlung freisetzen.  Bernward Janzing

                                        • 20. 1. 2014

                                          Schlechtes Zeugnis für Rot-Grün

                                          Enttäuschte Initiativen

                                          Niedersachsens Anti-Atom-Initiativen vermissen Fortschritte bei der Atomaufsicht und bei der Endlagersuche.  Reimar Paul

                                        Anti-Atom-Initiativen

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln