• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2022, 15:45 Uhr

      John-Peel-Sessions von To Rococo Rot

      In den Ätherwellen treffen

      Dreimal war die deutsche Band To Rococo Rot bei den legendären John-Peel-Sessions der BBC zu Gast. Nun sind die Aufnahmen als Album erschienen.  Robert Mießner

      Die drei Musiker der Band To Rococo Rot blicken ernst in die Kamera
      • 7. 10. 2022, 15:30 Uhr

        Serie über Band Sex Pistols bei Disney+

        Trau dem, was du siehst

        Die Disney-Miniserie „Pistol“ erzählt die Geschichte der revolutionären Punk-Band Sex Pistols. Sie basiert auf der Autobiografie des Gründers Steve Jones.  Ulrich Gutmair

        Eine Aufnahme aus der Serie, auf der die Schauspieler Louis Partridge als Sid Vicious, Anson Boon als John Lyndon und Toby Wallace als Steve Jones zu sehen sind
        • 23. 8. 2022, 11:40 Uhr

          Punk aus Berlin

          Angst haben und führen lassen

          Die Pandemie, Faschos, und sonst funktioniert auch nichts – die Verlierer spielen Punk. Ihr Debütalbum ist ein Versprechen: Da kommt noch mehr.  Jens Uthoff

          Die fünfköpfige Band Die Verlierer schaut in die Kamera. Zwei hocken am Boden, drei stehen dahinter. Sie haben Jackets, Hemden und Stoffhosen an.
          • 27. 7. 2022, 13:00 Uhr

            Kinotipp der Woche

            Die Geburt des Punkrocks

            Danny Garcia erzählt in seinem Dokumentarfilm „Nightclubbing: The Birth of Punk Rock in NYC“ die Geschichte eines legendären New Yorker Clubs.  Fabian Tietke

            Filmstii aus „Nightclubbing: The Birth of Punk Rock in NYC“: Viele Menschen, stehend und sitzend vor dem Club in New York
            • 30. 6. 2022, 17:15 Uhr

              Punksängerin Poly Styrene

              Irgendwas mit Plastik

              Am 3. Juli hätte die britische Punksängerin Poly Styrene ihren 65. Geburtstag gefeiert. Erinnerung an eine unterbewertete Künstlerin.  Diviam Hoffmann

              Poly Styrene im Porträt mit Zahnspange
              • 30. 6. 2022, 13:33 Uhr

                Filmtipps für Berlin

                Verschränkte Karrieren

                Kolumne Frisch gesichtet 

                von Lars Penning 

                Das Lichtblick zeigt „Poly Styrene–I Am a Cliché“: ein Porträt der einflussreichen X-Ray Spex-Frontfrau. Im b-ware!-Kino geht es um das imperiale Japan.  

                Poly Styrene steht vor blauem Hintergrund, sie blickt in die Kamera und hält mit ihrem rechten Arm, den Rand eines weißen, dicht gewebten Strickmanteld, sie trägt einen silbernen Rind
                • 16. 6. 2022, 08:08 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Der karierte Schizo reitet wieder

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Joachim Schulz 

                  Die Ritzenschlüpper sind weg? Das müssen die alten Fans gewesen sein. Sofort muss die Band aus alten Tagen wieder zusammenkommen.  

                  • 13. 5. 2022, 18:23 Uhr

                    Pussy Riot im Konzert in Berlin

                    Die Kraft des Verharrens

                    Die aktivistische russische Band Pussy Riot startet ihre „Anti-War-Tour“ in Berlin. Von Putin wollen sie sich nicht zum Opfer machen lassen.  Katja Kollmann

                    Maria Aljochina von Pussy Riot auf der Bühne in Berlin
                    • 26. 4. 2022, 17:53 Uhr

                      Buch über Rechtsrocklabel

                      Angenehme Unterhaltung mit Herbert

                      Das Buch „Rock-O-Rama. Als die Deutschen kamen“ will das Rechtsrocklabel Rock-O-Rama näher beleuchten. Doch kritische Aufarbeitung sieht anders aus.  Darius Ossami

                      Schwarz-weiß-Foto von Skinheads
                      • 11. 3. 2022, 13:36 Uhr

                        Konzertempfehlungen für Berlin

                        Autotüren zu Lautsprechern

                        Kolumne Sound der Stadt 

                        von Tim Caspar Boehme 

                        Viele Ver­an­stal­te­r*in­nen nutzen die Möglichkeit, Konzertkarten für die Unterstützung der Ukraine zu verkaufen. Es gibt alles außer Marschmusik.  

                        David Tudor: „Rainforest IV“, Installationsansicht: eine verrostete Autotür hängt an einem Seil in einer Halle
                        • 3. 3. 2022, 10:29 Uhr

                          Subkultur in der Erziehung

                          Jugendgefährdende Schriften

                          Kolumne Speckgürtelpunks 

                          von Jan-Paul Koopmann 

                          Wie erklärt man Subkultur dem Kinde? Und wie viel Subkultur kann man sich mit Kindern eigentlich noch leisten?  

                          Mit Sicherheitsnadeln zusammengehaltene Jeans
                          • 7. 2. 2022, 08:36 Uhr

                            Podcast „Mein Freund Floh“

                            Politik, Psyche und Punk

                            Journalist Philip Meinhold arbeitet das Verschwinden eines Jugendfreundes auf. Der Podcast führt in die linke Szene im West-Berlin der 80er Jahre.  Erica Zingher

                            Die Mauer an der Heckertstrasse / Koepenicker Strasse, hinten die Thomaskirche
                            • 18. 11. 2021, 14:02 Uhr

                              Punkband Gustaf aus New York

                              Es werden herrliche Zeiten kommen

                              Kolumne Großraumdisco 

                              von Thomas Mauch 

                              Gustaf ist eine Band aus Brooklyn mit nervös überdrehter Musik und voller Dringlichkeit. Überhaupt winkt eine gitarrenlärmende Zukunft.  

                              Die vier Musikerinnen der US-Band Gustaf und der eine Musiker ganz links
                              • 3. 11. 2021, 13:48 Uhr

                                Neues Album der Parquet Courts

                                Ohnmächtig am Leben hängen

                                „Sympathy for Life“ heißt das neue Album der New Yorker Band Parquet Courts. Sie liefern fetzige Popsongs und laden zum Mit-den-Füßen-Scharren ein.  Alessa Mendolia

                                Die vier Jungs der Band Parquet Courts spiegeln sich in einer Kugel
                                • 28. 2. 2021, 07:00 Uhr

                                  Metal-Musikproduzent Harris Johns

                                  „Ich höre anders als andere“

                                  Eigentlich kommt Harris Johns vom Krautrock. Einen Namen aber hat er sich als Produzent von Punk- und Metal-Bands gemacht.  

                                  Der Musikproduzent Harris Johns mit Stirnband
                                  • 8. 1. 2021, 11:21 Uhr

                                    Berliner Punkrockklassiker Beton Combo

                                    Zurück zum Beton

                                    Mit Songs wie „Nazis Raus!“ schrieb die Band Beton Combo Punkrockgeschichte. Jetzt ist ihr Debütalbum frisch gepresst wieder zu haben.  Jens Uthoff

                                    Die Berliner Punkband Beton Combo im Tourbus
                                    • 19. 10. 2020, 12:23 Uhr

                                      „Seapunks“ über Seenotrettung

                                      „Punk bedeutet selber machen“

                                      Drei Brüder nennen sich Sea Punks und wollen mit einem Schiff Geflüchtete im Mittelmeer retten. Sie sprechen über Ungerechtigkeit, Aktivismus – und Punk.  

                                      Drei Männer stehen vor einem Schiff, das an Land aufgebockt ist
                                      • 15. 9. 2020, 19:18 Uhr

                                        Neuer Roman von Nell Zink

                                        Flora und die Familienmuster

                                        Nell Zink kann verdammt lustig schreiben und politisch scharf analysieren. In „Das Hohe Lied“ zieht sie einen großen Bogen von Punk bis Trump.  Carsten Otte

                                        Portrait von Nell Zink.
                                        • 2. 2. 2020, 17:24 Uhr

                                          Nachruf Gründer der Gang of Four

                                          Andy Gill ist tot

                                          Der britische Punkrock-Pionier und Gründer der Band Gang of Four, Andy Gill, ist am Samstag an einer Erkrankung der Atemwege gestorben.  Klaus Walter

                                          Andy Gill mit Gitarre auf der Bühne
                                          • 9. 9. 2019, 18:29 Uhr

                                            Gründer der Ska-Band Kortatu ist tot

                                            Das Ende der Baskenbasser

                                            Iñigo Muguruza hat den politischen Punk auf der iberischen Halbinsel maßgeblich geprägt. Wegen der Nähe zur ETA hatte seine Band öfter Scherereien.  Reiner Wandler

                                            Ein alter Mann mit einer Baskenmütze blickt auf das stürmische Meer an einer Küste, wo sich hohe Wellen brechen.
                                          • weitere >

                                          Punkrock

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln