Im bevölkerungsreichen Uttar Pradesh regiert weiter der Hindu-Hardliner Yogi Adityanath. Nur der Punjab stimmt gegen die hindunationalistische BJP.
Trotz Widerstand kandidiert eine 55-jährige fürs Regionalparlament im Bundesstaat Uttar Pradesh. Die Aktivistin kämpft dabei auch für ihre Familie.
Indiens Parlament hat die neoliberale Agrarreform der Regierung von Narendra Modi zurückgenommen. Doch den Bauern ist das nicht genug.
In Indien bestimmen Kastenidentitäten wieder stärker die politischen Kalküle. Das zeigen jüngst die Wechsel an der Spitze zweier Bundesstaaten.
Mit Sonia Gandhis Rückkehr ist der Neustart der Kongress-Partei gescheitert. Dem Land fehlt eine Opposition gegen die Hindu-Nationalisten.
Bis Mitte Mai wird in der größten Demokratie der Welt gewählt. Die Stadt Nagpur ist schon fertig mit der Prozedur. Und alles hat geklappt.
Kurz vor der geplanten Premiere hat die indische Regierung einen Film über Ex-Regierungschefin Indira Gandhi gestoppt. Er könne zu Gewalt führen.
Überwältigender Wahlsieg für die hindu-nationalistische BJP in Indien. Die regierende Kongresspartei verliert drei Viertel ihrer Sitze.
Narendra Modi kommt von ganz rechts. Manche nennen ihn einen Faschisten. Bald schon dürfte der nationalistische Hindu Indien regieren.
Wandel, Wohltaten, aber auch Korruption sind Schlagworte des Wahlkampfs. Drei der Kandidaten: ein Yogalehrer, ein Akademiker und ein Millionär.
Im Alter von 71 Jahren wurde Manmohan Singh Premierminister Indiens. Nun will er die Politik verlassen, selbst wenn seine Partei die Wahl gewinnt.
In Indiens Hauptstadt will die „Partei der Normalbürger“ nun doch die Regierung bilden. Dies könnte die nationalen Wahlen wieder spannend machen.
Die regierende Kongresspartei verliert vier Landtagswahlen, die reche BJP gewinnt. In der Hauptstadt Delhi punktet überraschend eine neue Antikorruptionspartei.
Die Regierung buhlt laut Kritikern mit der Gründung des Bundesstaates Telangana um Wählerstimmen. Hier liegt Indiens viertgrößte Stadt: „Cyberabad“.