• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022

      Knarf Rellöm über Musik und Verschwörung

      „Unendlich viele Planeten“

      Der Musiker Knarf Rellöm liebt die Freiheit. Blöd allerdings, wenn die Freiheit in Verschwörungstheorien mündet und die Leute nur noch verbohrt sind.  

      Knarf Rellöm bei einem Auftritt mit einer großen sternenförmigen Brille.
      • 30. 9. 2021

        Debütalbum von Joachim Franz Büchner

        Schmutzige Eleganz in Eimsbüttel

        Joachim Franz Wer? Das Debütalbum „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ zeigt einen aufstrebender Künstler mit herzerwärmendem Gitarrenpop.  Jan Paersch

        Joachim Franz Büchner steht im Unterholz
        • 8. 12. 2020

          Hommage an Rockband Ton Steine Scherben

          Poesie und Rebellion

          Mit viel hanseatischer Prominenz verneigt sich das Album „Wir müssen hier raus!“ vor Rio Reiser. Es überzeugt nicht zuletzt durch stilistische Diversität.  Tilmann Ziegenhain

          Drei Musiker sind auf der Bühne in dem schwarzweiß Foto, Rio Reiser barfuß am Piano in der Mitte
          • 5. 11. 2020

            Tocotronic-Songs als Comicstrips

            Nach dem Faible für Fix und Foxi

            Die Graphic-Novel-Sammlung „Sie wollen uns erzählen“ versammelt zehn Comicstrips. Sie illustrieren legendäre Songs der Hamburger Band Tocotronic.  Imke Staats

            Comicstrip von Philip Waechter
            • 5. 11. 2020

              Zunehmende Coronafälle an Schulen

              Kampf um die Klassen

              Das Coronavirus breitet sich immer mehr auf den Schulhöfen aus. Doch eine Schließung der Schulen im Norden soll unbedingt vermieden werden.  Eiken Bruhn, Marco Carini

              Schüler*innen mit Mundschutz in vollem Klassenraum
              • 5. 6. 2018

                Manager über 30 Jahre Buback Records

                „Eher ein Kraut-und-Rüben-Laden“

                Friederike Meyer und Thorsten Seif, die A-&-R-Manager des Hamburger Indielabels, freuen sich über ihr anhaltend gutes Verhältnis zu den Zitronen und den Beginnern.  

                Ein Mann und eine Frau vor einem Fenster
                • 3. 6. 2018

                  Musik der Hamburger Schule

                  „Nicht so schüchtern!“

                  Die 2007 aufgelöste Band Blumfeld hat am Samstag in Frankfurt am Main gespielt – und bewiesen, wie stringent ihr Werk ist.  Daniel Urban

                  Drei Männer in schwarz-weiß
                  • 26. 1. 2018

                    Neues Album von „Tocotronic“

                    Über die Dörfer fliegen

                    Vorwort, Kindheit, Erwachsensein, Zukunft, Nachwort: Das Autobiografische ist in „Die Unendlichkeit“ Konzept. Es ist das zwölfte Album der Band.  Diviam Hoffmann

                    Vier Männer
                    • 31. 7. 2016

                      Die Band JaKönigJa über ihr neues Album

                      „O Gott, die meinen das ernst“

                      Ebba und Jakobus Durstewitz von der Band JaKönigJa haben eine Vorliebe für Dissonanzen. Ihren Seelenfrieden finden sie beim Angeln.  

                      Zwei Männer stehen neben einem Sportwagen, einer hält eine Angel, der andere einen Regenschirm
                      • 11. 4. 2016

                        Jochen Distelmeyer auf Tour

                        Die Rückkehr des verlorenen Sohns

                        Der Sänger Jochen Distelmeyer gibt ein Konzert im Hamburger Knust. Er spielt Coverversionen von Britney Spears und Supertramp.  Ulrich Rüdenauer

                        Porträt Jochen Distelmeyer
                        • 5. 2. 2016

                          „Unzumutbares Psychospiel“

                          Das Eltern-Lehrer-Gericht

                          Bei den Lernentwicklungsgesprächen geht es zu sehr um die Schwächen, kritisieren Eltern. Zu Zielvereinbarungen darf kein Kind gezwungen werden  Kaija Kutter

                          • 3. 9. 2015

                            Debütalbum von Schnipo Schranke

                            Das google ich dann später

                            Das Pop-Duo trifft mit seiner Feier des Peinlichen einen Nerv: Niemand kriegt ähnlich gute Rumpelfüßler-Songs über Herzschmerz und Beischlaf hin.  Carla Baum

                            Schnipo Schranke vor einem Kaffeetisch
                            • 28. 8. 2014

                              Blumfeld-Comeback in Köln

                              20 Jahre Schweigen

                              Beim ersten Konzert nach ihrer Wiedervereinigung wird Blumfeld als wichtigste Band der Hamburger Schule gefeiert. Was bleibt vom Mythos?  Christian Werthschulte

                              • 28. 8. 2014

                                Neues Album von „Die Sterne“

                                Befruchtet von fremden Sounds

                                Die Hamburger Band veröffentlicht mit „Flucht in die Flucht“ eine Auseinandersetzung mit subtilen Konflikten. Aber nicht ohne Groove.  Carla Baum

                                • 25. 10. 2013

                                  Die Goldenen Zitronen treten auf

                                  Zurück ins Auge

                                  29 Jahre und immer noch auf der Suche nach der richtigen falschen Seite: Die Goldenen Zitronen sind mit ihrem jüngsten Album „Who’s Bad?“ im Norden unterwegs.  Alexander Diehl

                                Hamburger Schule

                                • lab

                                  Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                  Interessiert mich
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln