Der pakistanische Ex-Premier Imran Khan scheitert mit seinem Versuch, mit einem Marsch auf die Hauptstadt Neuwahlen durchsetzen.
Proteste von Anhängern Imran Khans können den vom Parlament eingeleiteten Machtwechsel nicht verhindern. Doch sind baldige Neuwahlen wahrscheinlich.
Imran Khan konnte seine Absetzung auch nicht mit dem Rückgriff auf Verschwörungstheorien verhindern. Er hatte auch die Gunst der Generäle verloren.
Das oberste Gericht macht die Auflösung des Parlaments rückgängig. Für Samstag hat es ein Misstrauensvotum angeordnet. Dem Premier droht der Machtverlust.
In Pakistan und Bangladesch rufen Islamisten zum Boykott französischer Waren auf. Sie kündigen weitere Proteste gegen Emmanuel Macron an.
In Pakistan verhängt ein Sondergericht die Höchststrafe für Ex-Militärmachthaber Pervez Musharraf. Doch ist das Urteil vor allem symbolisch.
Die Regierung verbietet zwei mutmaßliche islamistische Terrorgruppen. Und sie lässt Verdächtige in Verbindung mit dem Anschlag in Kaschmir festnehmen.
Indien berichtet, es habe Terroristen im pakistanischen Teil Kaschmirs bombardiert. Pakistan spielt den Angriff herunter, droht aber mit Vergeltung.
Saudi-Arabiens Kronprinz versucht die Empörung in Indien über den Anschlag in Kaschmir zu besänftigen. Delhi macht Pakistan verantwortlich.
Aus Sicht der USA ist Pakistan zu lasch im Umgang mit islamistischen Terroristen. Deswegen will Trump hunderte Millionen Dollar an Militärhilfe streichen.
Imran Khan hat als Pakistans neuer Regierungschef seine erste Rede gehalten – und viele überrascht. Gelöst sind die Probleme damit noch nicht.
Imran Kahn will ein „neues Pakistan“ schaffen, Armut und Korruption bekämpfen. Doch es wird nicht leicht für den Ministerpräsidenten, diese Versprechen einzuhalten.
Bei den Wahlen in Pakistan genießt Ex-Kricketstar Imran Khan die Unterstützung des Militärs. Seinen Erfolg erklärt er mit der „Gnade Gottes“.
Die Polizei hat 4.000 Anhänger der Opposition mit Tränengas und Gummikugeln beschossen. Mehr als zwei Dutzend Demonstranten wurden verletzt.
Oppositionsgruppen haben das Gebäude des staatlichen Senders PTV gestürmt. Unweit davon, vor der Residenz des Premiers, kam es zu weiteren Zusammenstößen.
Die pakistanische Opposition ist mit tausenden Anhängern in die Bannmeile eingedrungen. Sie fordert den Rücktritt von Präsident Sharif wegen angeblichen Wahlbetrugs.
Zehntausende Demonstranten forderten am Samstag in Islamabad eine Neuwahl. Sie werfen der Regierung Betrug vor. Hinter dem Protest steht Ex-Kricketstar Imran Khan.
Von Regierung und Taliban ernannte Verhandler komme nicht zusammen. Das bestärkt Zweifel, ob beide Seiten die Gespräche wirklich ernst meinen.