• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 2. 2022

      Musical am Theater Lübeck

      Melodische Werftenkrise

      Mit dem Sting-Musical „The last Ship“ bringt das Theater Lübeck die Werftenkrise auf die Bühne. Das Stück wirft wichtige Fragen auf, hat aber Längen.  Lenard Brar Manthey Rojas

      Eine Aufnahme aus dem Sting-Musical The last ship am Theater Lübeck; links steht der Werftchef im grauen Anzug, von rechts konfrontieren ihn mehrere Werftarbeiter
      • 14. 1. 2022

        Insolvenz norddeutscher Werften

        Sinkende Schiffe

        Aus Anlass der jüngsten Werftkonkurse eine historische Reflexion über Nietenklopper, koreanische Werftkämpfe und das Dilemma einer U-Boot-Ingenieurin.  Sven Hansen

        Blick über Blankenese in Hamburg
        • 14. 1. 2022

          Insolvenz der MV-Werften

          Pötte, die niemand braucht

          Die MV-Werften sollten riesige Schiffe für Asien bauen. Dann kam Corona. Was ein Milliardär aus Malaysia mit der insolventen Firma zu tun hat.  Fabian Kretschmer

          Blick auf unbeleuchtete Werkshallen der MV-Werften
          • 12. 1. 2022

            Werftenkrise in MV und Bremerhaven

            Insolvent, aber mit neuen Chancen

            Die Insolvenz trifft 2.200 Mitarbeiter bei den MV Werften an der Ostsee und bei Lloyd in Bremerhaven. Viele hoffen auf einen klimafreundlichen Neustart.  Hermannus Pfeiffer

            Das Kreuzfahrtschiff Global Dream im Baudock
            • 5. 8. 2021

              Ärger über arrogante Hamburger

              Senat hält Antwort für unnötig

              Die Gemeinde Jork sorgt sich um Hochwasser und eine Werft und schrieb deshalb an Hamburg. Dass von dort keine Antwort kam, sei enttäuschend.  Gernot Knödler

              Ein dickes Schiff zwängt sich durch ein Sperrwerk.
              • 8. 6. 2021

                Meyer Werft plant Kündigungen

                Auf falschem Kurs

                Die Papenburger Meyer Werft will Kapazitäten einsparen, auch durch Kündigungen. Sie manövriert dabei Betriebsrat und Gewerkschaft aus.  Harff-Peter Schönherr

                Arbeiter mit Helm, Warnweste und IG-Metall-Fahne
                • 23. 2. 2021

                  350 Jobs in Bremerhaven in Gefahr

                  Die neue Schiffbau-Krise

                  Die Lloyd-Werft ist von der Schließung bedroht. Die Bremer Politik will sie retten, mit Geld aus Berlin. Interesse hat ein Investor aus der Region.  Jan Zier

                  Lloyd-Werft, von der Weser aus gesehen
                  • 3. 8. 2020

                    Krise im Schiffbau

                    Flensburger Werft vorerst gerettet

                    Investor übernimmt 350 von 650 Beschäftigten in eine neue Gesellschaft, die er auch mit Aufträgen versorgt. Die Übrigen sollen qualifiziert werden.  Gernot Knödler

                    Die Fähre "Seatruck Performance" steht in einem Dock, Ansicht von vorne
                    • 19. 5. 2020

                      Schiffsbauer in der Krise

                      Werften fordern Flottenprogramm

                      Die Coronakrise belastet Deutschlands Werften – vor allem die Hersteller von Traumschiffen.  Hermannus Pfeiffer

                      Ein Schiff auf dem Meer
                      • 3. 4. 2017

                        Agenda zum maritimen Gipfel

                        Maritimer Schweinezyklus

                        Politiker schimpfen gern öffentlich über die Reeder. Im Bundestag haben sie derweil eine neue „Maritime Agenda“ vorbereitet – pünktlich zum maritimen Gipfel in Hamburg  Hermannus Pfeiffer

                        • 11. 5. 2016

                          Schiffe für China

                          Märchenhafter Milliardendeal

                          Der Kreuzfahrt-Boom beschert norddeutschen Werften an Nord- und Ostsee glänzende Perspektiven. Investor aus Hongkong bildet Verbund aus vier Standorten  Sven-Michael Veit

                          Arbeiter vor Schiffschraube in Werft
                          • 14. 9. 2015

                            Schwimmendes Blech

                            Werften auf Kreuzfahrt

                            Die meisten Aufträge der Schiffbauindustrie kommen aus dem Tourismus – während Offshore Erwartungen nicht erfüllen kann.  Gernot Knödler

                            • 22. 7. 2015

                              Große Pläne für die Zukunft

                              Was wird bloß aus Blohm+Voss​

                              Bau von Fregatten und Edel-Yachten: Neuer Chef von Blohm+Voss will aus Gemischtwarenladen Marke für Milliardäre machen​.  Hermannus Pfeiffer

                              Ein Schiff wird ins Dock geschleppt
                              • 5. 6. 2015

                                Wie Werften Gewinne abwerfen

                                „Was schwimmt, das geht“

                                Deutsche Schiffbauer machen auch ohne üppige staatliche Hilfen gute Geschäfte.  

                                • 29. 5. 2015

                                  Krise in der Offshore-Windkraft-Branche

                                  Nordseewerke insolvent

                                  Die Umstellung auf Offshore-Windkraftanlagen hat die Traditionswerft Nordseewerke nicht vor der drohenden Zahlungsunfähigkeit bewahrt.  Hermannus Pfeiffer

                                  • 10. 9. 2014

                                    Sanktionen gegen Russland

                                    EU-Musterknabe Finnland blockiert

                                    Die finnische Regierung hat darauf gedrängt, die EU-Maßnahmen gegen Russland zu verschieben. Aus egoistischen Gründen.  Reinhard Wolff

                                    • 17. 9. 2013

                                      Tarif für Werksvertragler

                                      Nicht ohne einen Mindestlohn

                                      Kommentar 

                                      von Eva Völpel 

                                      Die Werksvertragler einer Werft haben sich einen Haustarifvertrag hart erkämpft. Das muss Schule machen. Vor allem in der Fleischindustrie.  

                                      • 8. 4. 2013

                                        Maritime Industrie in der Krise

                                        Da hilft nur noch Energie

                                        Mit großen Kähnen ist kaum noch Geld zu machen. Die Schiffsbranche könnte sich mit der Offshore-Gewinnung von Strom aus Wind, Öl und Gas über Wasser halten.  Sven-Michael Veit

                                      Werften

                                      • Abo

                                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                        Nichts verpassen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Social Media seit 1979
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln