• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 11. 2020

      Fußball-Bundesligist Union Berlin

      Auf Max Kruse kann man wetten

      Es läuft bei den Köpenickern: Unions Stürmer zeigt sich beim turbulenten 3:3 gegen Eintracht Frankfurt wieder als Torgarant.  Gunnar Leue

      Zwei Fußballer kämpfen um dem Ball
      • 7. 8. 2020

        Max Kruse wechselt zum 1. FC Union

        Eiserner Exzentriker

        Mit der Verpflichtung von Max Kruse gelingt Union Berlin ein Transfercoup. Klub und Spieler verbindet deutlich mehr, als man denkt.  Frank Hellmann

        Max Kruse schürzt auf dem Spielfeld die Lippen ein wenig
        • 10. 2. 2019

          Werder Bremen siegt zum Jubiläum

          Werder beschenkt sich selbst

          Nach dem Pokal-Coup in Dortmund fegt Werder Bremen den FC Augsburg mit 4:0 aus dem Stadion – auch weil die jungen Offensivkräfte immer besser in Fahrt kommen.  Ralf Lorenzen

          Milot Rashica und Max Kruse beim Shakehands
          • 21. 10. 2018

            Kolumne Pressschlag

            Werders Mut tut gut

            Kolumne Pressschlag 

            von Ralf Lorenzen 

            Und schon wieder gewonnen, diesmal auswärts und souverän mit 2:0 auf Schalke. Was ist das Geheimnis des grün-weißen Erfolgs?  

            Florian Kohfeldt
            • 23. 9. 2017

              Einsetzende Fußballmüdigkeit

              Ich spiel nicht mehr mit

              Einst war er ein großer Fan von Werder Bremen. Dann verlor unser Autor den Spaß an seinem einstigen Lieblingssport.  Knud Kohr

              Zwei Männer, einer Arzt, der andere ein verletzter Spieler, Max Kruse
              • 21. 5. 2017

                Saisonfazit Werder Bremen

                Gefühlter Bayernfan für 11 Spieltage

                Hinten nicht ganz dicht. Aus einem Zauderer wird „Magneto“. Mäxchen spielen. Die erste richtig gute Serie. Ein ABC zum #SVW.  Maik Söhler

                Ein Mann, Alexander Nouri
                • 24. 2. 2017

                  Max Kruse bei Werder Bremen

                  Der gefeierte Böse

                  Bei seiner Rückkehr nach Wolfsburg steht Werder-Stürmer Max Kruse im Blickpunkt. In Bremen schätzt man seine jüngsten Leistungen.  Ralf Lorenzen

                  Max Kruse gestikuliert
                  • 27. 11. 2016

                    Krise beim Hamburger SV

                    Hanseatisches Lavieren

                    Wofür ein 2:2 gegen Werder Bremen gut ist? Es gibt den HSV-Aufsichtsräten etwas mehr Zeit, über die Personalie Dietmar Beiersdorfer nachzudenken.  Daniel Jovanov

                    HSV-Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer schaut nach rechts, hinter ihm das HSV-Logo
                    • 11. 9. 2016

                      Heimniederlage gegen Augsburg

                      Das Werder-Elend geht weiter

                      Trotz eines starken Debüts von Neuzugang Serge Gnabry enttäuscht Werder Bremen beim ersten Saison-Heimspiel völlig. Es droht wieder Abstiegskampf.  Ralf Lorenzen

                      Die Fußballer Serge Gnabry und Paul Verhaegh.
                      • 8. 7. 2016

                        EMtaz: Fehlende DFB-Offensive

                        Was macht eigentlich Horst Hrubesch?

                        Kommentar 

                        von Gareth Joswig 

                        Beim DFB will keiner mehr richtige Stürmer. Warum eigentlich nicht? Das Spiel gegen Frankreich zeigte: Das ist falsch.  

                        Müller und Schweinsteiger mit gesenkten Köpfen nach dem Ausscheiden
                        • 29. 3. 2016

                          Kolumne Pressschlag

                          Den Vorbildern in den Arsch treten!

                          Kolumne Pressschlag 

                          von Martin Krauss 

                          Seit gemunkelt wird, Fußball fördere friedliches Zusammenleben, glaubt jeder, dem Sport Vorschriften machen zu dürfen. Auch der Bundestrainer.  

                          Der Fußballer Max Kruse hält sich die Hand vor das Gesicht
                          • 26. 3. 2016

                            Kolumne Liebeserklärung

                            Max Kruse, Stürmer

                            Kolumne Liebeserklärung 

                            von Jürn Kruse 

                            Der Spieler des VfL Wolfsburg muss für seine privaten Sünden büßen wie kein anderer Fußballer. Das hat er nicht verdient.  

                            Max Kruse sieht kaputt aus nach einem Fußballspiel
                            • 23. 3. 2016

                              Portrait

                              Die Fußballer-Prinzessin

                              Max Kruse wollte der Welt überflüssige Fotos aus seinem Privatleben ersparen und nahm einer Paparazza das Handy weg. Dafür wurde er ausgezeichnet - und kritisiert.  René Martens

                              • 8. 9. 2015

                                Nachruf auf Max Kruse

                                Urmel lebt weiter!

                                Max Kruse ist der Vater der Geschichte vom Urmel aus dem Eis. Mit 93 Jahren ist er im bayerischen Penzberg verstorben. Uns bleibt die Mupfel.  Jan Feddersen

                                urmel und schwein auf insel.
                                • 14. 9. 2014

                                  Mönchengladbach gegen Schalke

                                  Die neue Offensive vom Niederrhein

                                  Hahn, Kruse und Raffael glänzten in der Partie gegen die Königsblauen und sorgten für einen verdienten 4:1-Sieg. Schalke hat nach drei Spieltagen gerade mal einen Punkt.  

                                  • 4. 11. 2013

                                    Hamburger besiegt Hamburger

                                    Denkzettel vom verlorenen Sohn

                                    Beim 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach wird Max Kruse zum Sinnbild für die verfehlte Vereinspolitik des Hamburger SV. Gegen "seinen" Club trifft der Hamburger Jung doppelt.  Jan Kahlcke

                                    • 3. 6. 2013

                                      Fußball-Länderspiel gegen die USA

                                      Klinsmanns Team schlägt Löw-Elf

                                      Schwaches Saisonende: Mit 4:3 musste sich die deutsche Mannschaft einer hochmotivierten US-Auswahl geschlagen geben. Pechvogel des Tages war Torhüter ter Stegen.  

                                        Max Kruse

                                        • Abo

                                          Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                          zum Probeabo
                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln