Der irische Flipper heißt Fungie und ist zum Leidwesen eines Küstenkaffs leider spurlos verschwunden. Wir kondolieren.
Bassist Captain Sensible von der britischen Band The Damned über einen Kackwettbewerb in Brooklyn, suizidale Delfine und seine Zeit als Zeitungsausträger.
Es gibt nur noch 45 Maui-Delfine. Umweltschützer warnen, dass die neuseeländischen Tiere in 15 Jahren ausgestorben sein könnten.
Im Walfangort Taiji werden auch Delfine abgeschlachtet. Gerade hat die Saison wieder begonnen. Japan will das blutige Treiben nicht beenden.
Auf den Färöer-Inseln werden traditionell die zur Familie der Delfine zählenden Grindwale gejagt. Eine Protestaktion von Sea Shepherd wurde von der Polizei abgebrochen.
Umweltschützer starten einen letzten Versuch, die geplanten Ölbohrungen noch zu verhindern. Ein Reservat für Meeressäuger soll helfen.
Im Walfangdorf Taiji werden ungeachtet weltweiter Proteste wieder Delfine getötet. Die Zahl der gejagten Tiere ist laut Umweltschützern allerdings rückläufig.
Umweltschützer kritisieren Japans Walfang-Politik. Die Jagdquoten würden nach Kriterien festgelegt, die auf überholten Zahlen basieren.
Die Stadt Taijii will die Meeressäuger zum Thema eines Freizeitparks machen – und das Gemetzel von Delfinen fortsetzen. Umweltschützer sprechen von Ausbeutung.
Überfischung und unselektive Fangmethoden bedrohen die letzten Wal- und Delfinpopulationen im Mittelmeer. Vor der kroatischen Küste gibt es nur noch 220 Tiere.
Die Grünen im Bundestag fordern, die Haltung von Delfinen zu untersagen. Der Vorwurf von Tierschützern: Große Tiere werden mit Beruhigungsmitteln behandelt.