• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022

      Separatorenfleisch in Geflügelwurst

      „Ekelfleisch“ nicht deklariert?

      Für Wurst deutscher Hersteller soll Separatorenfleisch verwendet worden sein. Die beschuldigten Firmen weisen die Vorwürfe zurück.  Jost Maurin

      Ein Brötchen mit Geflügelwurst
      • 9. 5. 2022

        Wegen gestiegener Preise für Nahrung

        Kritik an Lebensmittel-Spekulation

        Foodwatch will strengere Regeln für den Börsenhandel mit Nahrungsmitteln. Dabei ist umstritten, ob solche Geschäfte für Hunger mitverantwortlich sind.  Jost Maurin

        Ein Bagger schaufelt Weizen in eine großes Transportschiff
        • 25. 11. 2021

          Agrarpolitik der Ampel-Koalition

          Foodwatch für strengere Gesetze

          Die Verbraucherorganisation kritisiert die Ampel-Agrarpläne deutlich. Statt einer Haltungskennzeichnung für Fleisch fordert sie striktere Regeln.  Jost Maurin

          Sechs Küken stehen vor einem Gockel
          • 25. 8. 2021

            Werbung für spezielle Kinderprodukte

            Die Schutzlosen schützen

            Kommentar 

            von Jost Maurin 

            Unausgewogene Nahrungsmittel führen oft zu Übergewicht. Weil die Jüngsten besonders beeinflussbar sind, sollte an Kinder gerichtete Werbung verboten werden.  

            Junge genießt ein Plätzchen mit geschlossenen Augen
            • 25. 8. 2021

              Studie zu Lebensmitteln für Kinder

              Zu viel Zucker, Fett, Salz

              Die meisten Kinderlebensmittel sind ungesund, so eine Studie der Verbraucherorganisation Foodwatch. Dabei hatten die Hersteller Besserung versprochen.  Jost Maurin

              Junge füht einen Löffel mit Cornflakes zum Mund
              • 21. 4. 2021

                Neue Studie zu Fertiglebensmitteln

                Zweifel an Klöckners Strategie

                Viele Fertigprodukte enthielten nun weniger Salz und Zucker als früher, so Agrarministerin Klöckner. Ob die Zahlen repräsentativ sind, ist fraglich.  Jost Maurin

                Müsli, verschiedene Sorten in einem Regal in einem deutschen Supermarkt,
                • 2. 2. 2021

                  Landwirtschaftslobby und Ministerin

                  Klöckner soll Kontakte offenlegen

                  Die NGO Foodwatch will gerichtlich erzwingen, dass Julia Klöckner Treffen mit Lobbyisten veröffentlicht. Die Ministerin hatte das abgelehnt.  

                  Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner vor Mikrofonen
                  • 30. 4. 2020

                    Foodwatch warnt vor Mangelernährung

                    Mehr Hartz IV wegen Corona

                    Die SPD müsse für höhere Hartz-IV-Sätze kämpfen, um Mangelernährung zu verhindern, sagt Foodwatch. Viele Tafeln seien geschlossen, Preise gestiegen.  Jost Maurin

                    Lebensmittel werden in der Ausgabestelle der Essener Tafel einsortiert
                    • 2. 3. 2020

                      Tierschützer gegen Käfige für Schweine

                      Grüne sollen die Sau rauslassen

                      Aktivisten warnen die Grünen: Die Partei dürfe im Bundesrat die verbotenen, aber weit verbreiteten Sauenkäfige nicht legalisieren.  Jost Maurin

                      Ein Ferkel in einem Kastenstand in einer Schweinezucht.
                      • 14. 11. 2019

                        Ziel der Geflügelwirtschaft

                        Kükentöten ohne Ende

                        Die Geflügelbranche will sich nicht auf einen Ausstieg festlegen. Sie sagt lediglich zu, bis 2022 die Anzahl der getöteten Küken zu halbieren.  Jost Maurin

                        Küken zusammengedrängt in einem Korb.
                        • 24. 10. 2019

                          Laboruntersuchung von Foodwatch

                          Mineralölspuren in Babymilchpulver

                          Die Verbraucherorganisation hat durch Labortests Rückstände in Säuglingsmilch nachgewiesen. Sie sind möglicherweise krebserregend.  Jost Maurin

                          Drei Dosen mit betroffenem Milchpulver
                          • 28. 6. 2019

                            Kritik an Lebensmittelkennzeichnung

                            „Klöckner blockiert Ampel“

                            Ernährungsministerin Julia Klöckner müsse aufhören, mit der Zuckerlobby zu kuscheln. Das sagt Oliver Huizinga von der Verbraucherorganisation Foodwatch.  

                            Auf einer Packung Joghurt ist der sogenannte «Nutri-Score» zu sehen.
                            • 16. 5. 2019

                              Ernährungsqualität auf einen Blick

                              Nutri-Score informiert am besten

                              Eine Studie von Foodwatch testet fünf verschiedene Kennzeichnungen für (un-)ausgewogene Lebensmittel. Nicht alle sind mängelfrei.  Julia Springmann

                              Nutri-Score-Logo
                              • 15. 1. 2019

                                „Notwehr“ der Verbraucher

                                Kakerlaken in der Lieblingskneipe?

                                Wenn Behörden Hygienemängel in Restaurants finden, bleibt diese Information bislang oft verborgen. Eine Online-Plattform will das ändern.  Hanna Gersmann

                                Kakerlaken in einer Hand im Handschuh
                                • 19. 10. 2018

                                  Neuer Foodwatch-Bericht

                                  Zuckriger Kakao ist keine Schulmilch

                                  In NRW bekommen viel Kinder vergünstigt gezuckerte Milchprodukte. Die Verbraucherorganisation Foodwatch sieht das kritisch.  

                                  Eine Packung Kakao
                                  • 3. 9. 2018

                                    Verbände für bundesweite Überwachung

                                    Wie gesund sind unsere Nutztiere?

                                    Fast jedes vierte Tierprodukt stammt von kranken Tieren, sagen Aktivisten. Sie fordern, die Gesundheit des Viehs auf allen Höfen zu erfassen.  Jost Maurin

                                    Schweine stehen in einem Stall
                                    • 9. 3. 2018

                                      Verbraucherschutz online

                                      Ein Produkt, 13 Herkunftsländer

                                      Foodwatch testet Online-Anbieter für Lebensmittel. Es gibt Verstöße gegen die Lebensmittelverordnung und Defizite beim Datenschutz.  Malte Bollmeier

                                      Ein EInkaufswagen im Supermarkt
                                      • 23. 9. 2016

                                        Foodwatch-Studie zur Tierhaltung

                                        Krank im Stall

                                        Ein Viertel der tierischen Lebensmittel kommt von kranken Nutztieren, sagt die Verbraucherorganisation Foodwatch. Veterinäre bezweifeln das.  Jost Maurin

                                        Schwein guckt traurig in die Kamera
                                        • 24. 8. 2016

                                          Foodwatch fordert „Überzucker“-Steuer

                                          30 Cent für zuviel Zucker

                                          Im Kampf gegen Fettleibigkeit empfiehlt Foodwatch eine Steuer auf sehr süße Erfrischungsgetränke. Die meisten Produkte seien „überzuckert“.  Tobias Pastoors

                                          Coca-Cola-Flaschen von oben
                                          • 23. 8. 2016

                                            Studie zum Freihandelsabkommen Ceta

                                            EU-Plan zu Ceta ist „illegal“

                                            Die EU möchte Ceta bereits „vorläufig“ anwenden. Der Völkerrechtler Wolfgang Weiß schreibt in einer Studie, dass das illegal sei.  Kai Schöneberg

                                            Demonstration gegen Ceta
                                          • weitere >

                                          Foodwatch

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln