• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 9. 2023, 14:47 Uhr

      Porno regulieren

      Nicht zu ignorieren

      Eine von der Landesmedienanstalt NRW beauftragte Studie zeigt, dass Minderjährige oft unfreiwillig auf pornografische Inhalte im Netz stoßen.  Wilfried Urbe

      Drei Jugendliche, stehend, Gesicht wird nicht gezeigt
      • 16. 5. 2023, 10:31 Uhr

        Gesundheitspolitiker über Chemikalien

        „Allerhöchste Zeit für Regulierung“

        Ewigkeitschemikalien sind ungesund, jetzt steht ein Verbot der sogenannten PFAS an. Politiker und Mediziner Armin Grau erklärt, warum es dringend ist.  

        Pfanne mit Öl
        • 18. 4. 2023, 18:20 Uhr

          Umsetzung des Digitale-Dienste-Gesetzes

          Neue Algorithmenprüfer

          Die EU-Kommission will mit einem Institut untersuchen, wie die großen IT-Konzerne technisch arbeiten. Das ist eine wichtige Grundlage für Regulierung.  Leon Holly

          Hände halten ein Smartphone
          • 17. 8. 2022, 17:33 Uhr

            Preiserhöhung auf dem Gasmarkt

            Wo bleibt die Regulierung?

            Schon vor dem Krieg kletterte der Gaspreis in die Höhe. Deutschland bremste schon früher die Bemühungen von EU-Staaten den Preis zu deckeln.  Eric Bonse

            Die Türme eines Kraftwerks
            • 25. 4. 2022, 12:01 Uhr

              Digital Services Act

              Das tolle Internet soll kommen

              Kolumne Digital Naives 

              von Malaika Rivuzumwami 

              Die EU hat am Wochenende ihr großes Internetgesetz beschlossen. Alles soll besser werden – doch es bleiben Kritikpunkte offen.  

              Eine junge Frau hält ihr Handy in der Hand
              • 27. 3. 2022, 15:18 Uhr

                Jurist über WhatsApp-Überwachung

                „Briefgeheimnis wäre aufgehoben“

                Die EU will Chat-Dienste wie WhatsApp strenger überwachen. Der EU-Abgeordnete und Jurist Patrick Breyer sagt: Das schafft Probleme über Europa hinaus.  

                bunte Papiercollage mit Silhouetten von Personen am Stamrtphone
                • 25. 2. 2022, 16:43 Uhr

                  Chinas IT-Wirtschaft

                  Alibaba im freien Fall

                  China hat seiner Tech-Branche mit drastischen Regulierungswellen stark zugesetzt. Am Beispiel Alibaba zeigen sich nun die Folgen.  Fabian Kretschmer

                  Kiosk mitten in einem Hochhausviertel in Peking
                  • 19. 1. 2022, 18:59 Uhr

                    Handelsabkommen zu E-Commerce

                    Industrieparadies in Planung

                    In der Welthandelsorganisation verhandeln die Staaten über einen Vertrag zu digitalem Handel. Geht es nur um mehr Macht für die Konzerne?  Svenja Bergt

                    Indisches Callcenter für Kunden in Europa
                    • 11. 1. 2022, 16:43 Uhr

                      Privatsphäre im Internet

                      EU will mehr Datenschutz

                      Das EU-Parlament stimmt über das wichtige Digitale-Dienste-Gesetz ab. Dem Piraten-Abgeordneten Patrick Breyer geht der Entwurf nicht weit genug.  Enno Schöningh

                      Das Facebook-Logo spiegelt sich in einem Auge
                      • 15. 12. 2021, 18:49 Uhr

                        EU-Regeln für Tech-Konzerne

                        Mehr Wettbewerb für Amazon und Co.

                        Das EU-Parlament will die großen Internetfirmen stärker regulieren. Mit dem Digital Markets Act soll die Auswahl der Plattformen erleichtert werden.  Tanja Tricarico

                        Mitarbeiter mit orangen und pinkfarbenen Westen sortieren am Fließband Amazon-Pakete
                        • 28. 5. 2021, 13:29 Uhr

                          Neue EU-Regulierung

                          Streit über Plattformen

                          In der EU beginnt die heiße Phase der Verhandlungen in Sachen Plattformregulierung. Druck kommt dabei nicht nur von NGOs.  Eric Bonse

                          Die Apps Google, Facebook und Amazon auf einem Handydisplay
                          • 20. 3. 2021, 07:00 Uhr

                            Debatte um Elektro-Tretroller

                            Parkplatzpflicht für E-Scooter?

                            Kommentar 

                            von Jan Kahlcke 

                            und Gernot Knödler 

                            In einigen Hamburger Stadtteilen dürfen Elektro-Tretroller künftig nicht mehr wild abgestellt werden. Ein Pro und Contra.  

                            Stehende sowie kreuz und quer liegende Roller auf einem Gehsteig, daninter besprühter Fassadensockel
                            • 4. 3. 2020, 13:53 Uhr

                              Forderung nach Lieferkettengesetz

                              Firmen wollen staatliche Vorgaben

                              Ein Gesetz soll Zulieferer zu höheren Sozial- und Umweltstandards verpflichten. Ausgerechnet berüchtigte Firmen fordern das.  Hannes Koch

                              Zwei Schaufensterpuppenmit dem Aufdruck Sale in einem Schaufenster.
                              • 11. 9. 2019, 09:48 Uhr

                                Organisationen fordern Lieferkettengesetz

                                Drei Gründe für mehr Regulierung

                                64 NGOs fordern gemeinsam, dass Unternehmen für Menschenrechts­verletzungen bei ihren Zulieferern haftbar gemacht werden. Was würde es helfen?  Hanna Gersmann

                                Mädchen wühlt mit ihren Händen in trocknenden Kakaobohnen
                                • 1. 5. 2019, 11:22 Uhr

                                  Deutschland siegt im Laster-Vergleich

                                  Rauchen, saufen, fressen ohne Ende

                                  In keinem Land der EU kann man so ungestört seinen Lastern nachgehen wie in Deutschland. Das zeigt der neue „Nanny-Index“.  Julia Springmann

                                  Ein Junge steht in einem Supermarkt vor einem Spirituosenregal
                                  • 1. 10. 2014, 17:47 Uhr

                                    Streit um Ex-Wirtschaftsmanager

                                    Ein EU-Kommissar, der provoziert

                                    Der designierte Finanzmarkt-Regulierer Jonathan Hill stößt bei der Anhörung im EU-Parlament auf Kritik. Einige halten ihn für einen Lobbyisten.  Eric Bonse

                                    • 23. 5. 2014, 09:05 Uhr

                                      Mythen über die EU

                                      Nicht immer der Bösewicht

                                      Keine Grauhörnchen, keine Krummgurken, keine alten Kartoffelsorten: Sechs Legenden über EU-Regulierungswut und was an ihnen dran ist.  Jost Maurin

                                      • 5. 2. 2014, 10:19 Uhr

                                        Haftstrafen für Marktmanipulation

                                        Auch Bankster sind Gangster

                                        Mal eben die Grundlage für Milliardengeschäfte zu manipulieren, soll künftig hart bestraft werden, findet das Europaparlament. Aber spielen die Briten mit?  Eric Bonse

                                        • 28. 1. 2014, 17:37 Uhr

                                          EU-Regulierung

                                          Großbanken behalten Privilegien

                                          Die EU-Kommission hat Regeln für die europäischen Geldinstitute vorgelegt. Doch eine Zerschlagung wird sie wohl scheuen.  Eric Bonse

                                        • weitere >

                                        Regulierung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln