• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 12. 2021, 17:11 Uhr

      EU plant Vermögensregister

      Mehr Daten über Reiche

      Ein EU-Vermögensregister soll den Kampf gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung erleichtern. Kritiker warnen vor Schritt zum „gläsernen Bürger“.  Eric Bonse

      Eine Europäische Fkagge vor einem Hochhaus mit einer Glasfassade
      • 15. 10. 2021, 08:15 Uhr

        Die Wahrheit

        Kein Aufbruch nach Pandora

        Der allerneueste Leak bietet auch die Woche noch eine Menge Klolektüre mit edler Prominenz – und darunter sogar einen deutschen Namen.  Cornelius Oettle

        vor dem kanzleramt trinken menschen Schampus vor einer plastikpalme
        • 11. 10. 2021, 13:38 Uhr

          Experte über die Pandora Papers

          „Wir brauchen ein europäisches FBI“

          Die Pandora Papers beleuchten einen weiteren Teil der Schattenfinanzwelt. Experte Christoph Trautvetter erklärt, welche Konsequenzen die Enthüllungen haben sollten.  

          Ein mit roter Farbe beschmierter Geldschein mit dem Portrait von Paulo Guedes
          • 10. 10. 2021, 18:50 Uhr

            Österreich, Facebook und Steueroasen

            Kurzschluss

            Kolumne Die Woche 

            von Friedrich Küppersbusch 

            Die österreichischen Grünen dürfen sich nicht vom nächsten ÖVP-Mafioso durchkanzlern lassen. Und: Von was bitte soll Ringo Starr zurücktreten?  

            Der untere Teil einer startenden Rakete
            • 5. 10. 2021, 08:23 Uhr

              Skandale von Tschechiens Premier Babiš

              Der Teflon-Mann aus Prag

              Kommentar 

              von Alexandra Mostyn 

              Tschechiens Premier Babiš ist seit Jahren in Skandale verstrickt – jetzt taucht sein Name in den Pandora Papers auf. Gewählt wird er wohl trotzdem wieder.  

              Andrej Babic posiert mit AnhängerInnen für ein gemeinsames Foto
              • 11. 7. 2021, 19:08 Uhr

                Mindeststeuer für Unternehmen

                Trocknende Steueroasen

                Kommentar 

                von Hannes Koch 

                Die globale Mindeststeuer für Unternehmen ist ein Schritt in die richtige Richtung – auch wenn es Kompromisse und Abschwächungen geben wird.  

                Jeff Bezos, Chef von Amazon, hebt eine Hand
                • 11. 7. 2021, 15:48 Uhr

                  Globale Mindeststeuer für Unternehmen

                  Regierungen können abkassieren

                  Die 20 größten Wirtschaftsnationen beschließen eine globale Mindeststeuer für Unternehmen. Die Höhe der Zusatzeinnahmen ist aber umstritten.  Hannes Koch

                  Auf einer massiven Steinwand ist in einem Bildausschnitt die eingravierte Aufschrift "Taxes" zu lesen
                  • 9. 6. 2021, 17:40 Uhr

                    G7-Beschluss zur Mindeststeuer

                    Plan zum Steuerlöcherstopfen

                    Eine globale Mindeststeuer soll hunderte Milliarden Euro bringen. Doch noch sind viele Punkte offen. Sechs Fragen und Antworten zum Stand der Dinge.  Hannes Koch

                    Ein Auto mit einem Plakat steht vor dem Kapitol in Washington
                    • 5. 6. 2021, 16:00 Uhr

                      G7-Länder wollen globale Unternehmenssteuer

                      Schluss mit Steueroasen

                      Die G7-Finanzminister haben sich darauf geeinigt, Unternehmen mit 15 Prozent zu besteuern. Olaf Scholz bezeichnet den Beschluss als „historisch“.  

                      Gruppenbild Treffen der G7-Finanzminister im Lancaster House zusammen.
                      • 26. 2. 2021, 17:05 Uhr

                        Nicht mehr über EU-Landesgrenzen hinaus

                        Steuertricks bald schwieriger

                        Der EU-Rat beschliesst: Firmen müssen Steuerzahlungen in verschiedenen Ländern veröffentlichen. Das soll Tricksereien verhindern.  Hannes Koch

                        Schild markiert den Grenzübergang Deutschland - Luxemburg
                        • 26. 2. 2021, 12:25 Uhr

                          EU-Steuerrecht für Unternehmen

                          Transparenz mit Schwächen

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Konzerne müssen künftig offenlegen, wie hoch Umsatz und Steuern in einzelnen Ländern sind. Gut so – aber es reicht nicht.  

                          Ein Laden von Apple in München
                          • 25. 2. 2021, 16:29 Uhr

                            EU will strenge Regeln für Steueroasen

                            Bremser für Briefkastenfirmen

                            Seit Jahren verschieben Konzerne ihre Gewinne innerhalb der EU und sparen so Steuern. Damit soll nun Schluss sein – wenn alles gut geht.  Eric Bonse

                            Ein Haufen Amazon Schachteln
                            • 16. 2. 2021, 17:03 Uhr

                              EU-Finanzminister vertagen sich

                              Streit um Steuerparadiese

                              Die EU-Finanzminister können sich nicht auf eine neue schwarze Liste von nicht-kooperativen Staaten einigen. Die Türkei und Luxemburg atmen auf.  Eric Bonse

                              Finanzminister Olaf Scholz vor einer EU-Flagge.
                              • 7. 12. 2020, 16:23 Uhr

                                Deutscher Studienpreis 2020

                                Wo das viele Geld herkommt

                                Banken erschaffen Euro und Dollar. In Steueroasen bedroht diese Dynamik das Finanzsystem. Eine Promotion darüber wurde nun ausgezeichnet.  Hannes Koch

                                Ein Haufen Euro-Geldscheine
                                • 20. 11. 2020, 08:10 Uhr

                                  Schaden durch Steueroasen

                                  427 Milliarden US-Dollar fehlen

                                  Neue Regeln zur Berichterstattung ermöglichen erstmals genauere Abschätzungen zur Steuerflucht. Allerdings bleiben die Beteiligten anonym.  Ulrike Herrmann

                                  Zackenbarsch und Taucher in tiefblauem Wasser
                                  • 4. 6. 2020, 10:57 Uhr

                                    Steueroasen und Staatshilfen in Dänemark

                                    Coronagelder auf den Caymans

                                    Dänemark hatte einen Plan: Keine staatlichen Coronahilfen für Firmen, die Steueroasen nutzen. Tatsächlich bekamen die aber nicht eine Krone weniger.  Reinhard Wolff

                                    Gate Gorunet liefert dem parkenden Flugzeug
                                    • 14. 8. 2018, 12:28 Uhr

                                      Steueroasen verursachen Umweltschäden

                                      Steuern weg, Fische weg, Wald weg

                                      Reiche und Konzerne sparen hier nicht nur ohne Ende Abgaben: Steueroasen schädigen laut einer Studie auch die Umwelt. Und Deutschland mischt mit.  Kai Schöneberg

                                      Skyline von Panama
                                      • 5. 12. 2017, 17:53 Uhr

                                        Steueroasen in der EU

                                        Böses Panama, braves Irland

                                        Die Europäische Union setzt nur 17 Staaten auf ihre schwarze Liste der Steueroasen. CSU und Linke kritisieren das einstimmig.  Eric Bonse

                                        Eine aufblasbare Palmeninsel mit Demonstranten
                                        • 4. 12. 2017, 18:44 Uhr

                                          EU schont Malta, Irland und Luxemburg

                                          Steueroasen? Welche Steueroasen?

                                          Europa gehen jedes Jahr rund 60 Milliarden Euro an Einnahmen wegen Buchungstricks flöten. Schuld sind Steuerparadiese. Doch einige schont die EU.  Eric Bonse

                                          Kühe auf einer Wiese in Irland - dahinter eine Apple-Fabrik
                                          • 12. 12. 2016, 18:41 Uhr

                                            Oxfam-Report zu Steuererleichterungen

                                            Europa, deine Oasen

                                            Mit dem Geld könnte man sechs Millionen Kinder retten: Ein Bericht zeigt, dass sich Staaten wieder vermehrt bei Steuersätzen für Unternehmen unterbieten.  Ingo Arzt

                                            Villen am Wasser, davor zwei Jetski
                                          • weitere >

                                          Steueroasen

                                          • Shop

                                            Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                                            Losbuddeln
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln