• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 8. 2022, 10:04 Uhr

      Türken und Deutsche

      Das Wassermelonen-Erlebnis

      Kolumne Alles getürkt 

      von Osman Engin 

      Wer etwas über Türken und Deutsche erfahren möchte, muss nur nach dem Weg fragen – einmal in Deutschland und einmal in der Türkei.  

      Ein Gemüsehändler hat an einem Verkaufsstand vor seinem Geschäft einer Wassermelone ein Gesicht geschnitzt.
      • 29. 4. 2020, 16:00 Uhr

        Innovativer Umgang mit Corona-Verboten

        Türkische Parallelwirtschaft

        Kolumne Alles getürkt 

        von Osman Engin 

        Verbote animieren uns Türken zu Höchstleistungen. Weitgehend unbeachtet haben wir eine perfekt funktionierende, bargeldlose Wirtschaftsform erfunden.  

        Eine Frau näht an einer Nähmaschine.
        • 24. 10. 2019, 13:52 Uhr

          Protest von deutschen Kurden und Türken

          Krieg auf der Domplatte

          Adnan organisiert Proteste gegen den türkischen Einmarsch. Bekir Yılmaz versteht, dass Ankara PKK-Freunde nicht mag.  Dinah Riese, Anett Selle, Christian Werthschulte

          Kurdische Demonstranten
          • 4. 6. 2018, 13:34 Uhr

            Wahl in der Türkei

            Griechenlands Angst vorm Nachbarn

            Die Bewohner griechischer Inseln vor der türkischen Küste fürchten neue Spannungen. Die türkische Minderheit setzt auf Erdoğans Herausforderer İnce.  Wolf Wittenfeld

            Muharrem Ince (2. v.c r.) beim Gebet auf dem muslimischen Friedhof der griechischen Stadt Komotini
            • 25. 7. 2017, 16:14 Uhr

              Ausstellung über Polenkönig Jan III.

              Den Sieg in Bildern feiern

              Zu Pferde ließ er sich am liebsten malen: Jan Sobieski, Bezwinger der Türken vor Wien, kehrt in einer großen Schau an die Donau zurück.  Ralf Leonhard

              Porträt der Familie von Jan III. Sobieski
              • 25. 3. 2017, 13:22 Uhr

                Wahl in Bulgarien

                Ein Kopf-an-Kopf-Rennen

                Bulgarien wählt am Sonntag ein neues Parlament. Bürgerliche und Sozialisten liegen Kopf an Kopf. Beklagt werden Einflussnahmen aus der Türkei und aus Russland.  

                Bulgarische Nationalisten mit Fahnen und Transparenten
                • 24. 8. 2016, 11:48 Uhr

                  Kanzlerin zu Deutschtürken

                  Der Aberglaube der Angela Merkel

                  Kommentar 

                  von Daniel Bax 

                  Die Kanzlerin fordert die Loyalität der Türkeistämmigen. Die kann man aber nicht erzwingen, sondern nur gewinnen.  

                  Demonstranten mit zahlreichen türkischen Flaggen und einer deutschen Flagge
                  • 31. 7. 2016, 13:42 Uhr

                    Die Kölner Keupstraße

                    Türkischer Mikrokosmos

                    Kurden, Erdoğan- und Gülen-Anhänger, die Keupstraße ist bunt gemischt. Nach dem NSU-Attentat fanden alle zusammen. Und nach dem Putschversuch?  Volkan Ağar

                    Blick in die Keupstraße
                    • 10. 4. 2016, 19:29 Uhr

                      Pro- und Anti-Erdogan-Demonstrationen

                      Türken und Kurden auf der Straße

                      Gleich in mehreren deutschen Städten demonstrierten am Sonntag Unterstützer und Gegner von Erdogan. Polizisten verhinderten Konfrontationen.  Sebastian Weiermann

                      Polizisten versuchen Demonstranten aufzuhalten
                      • 5. 11. 2014, 13:00 Uhr

                        Yavuz Köse über Osmanen

                        „Eine Politik des Stillschweigens“

                        Eine Hamburger Ausstellung beleuchtet die deutsch-osmanischen Beziehungen um den Ersten Weltkrieg herum. Sie thematisiert auch, dass Hamburger Unternehmer vom Völkermord an den Armeniern wussten – und schwiegen.  

                        • 8. 7. 2014, 14:27 Uhr

                          Vor der Präsidentschaftswahl

                          Türken in Deutschland erheben Klage

                          In Deutschland lebende Türken haben Klage gegen die Stimmenauszählung eingereicht. Die Methode, ausgefüllte Wahlzettel in der Türkei auszuwerten, sei zu unsicher.  

                          • 15. 10. 2013, 20:05 Uhr

                            Kolumne Die gute Ausländerin

                            Türken lecken nicht, Ossis immer

                            Kolumne Die gute Ausländerin 

                            von Jacinta Nandi 

                            Sagt die Bereitschaft zum Cunnilingus etwas über die ethnische Zugehörigkeit des Lovers aus? Und wenn ja, darf man das einfach so sagen?  

                            • 10. 8. 2013, 12:21 Uhr

                              Altkanzler wollte Türken zurückschicken

                              Sohn distanziert sich von Kohl

                              Peter Kohl kritisiert die Ausländerpolitik seines Vater. Auch dessen jetzige Reaktion auf das Bekanntwerden der Äußerungen sei unangemessen.  

                              • 2. 8. 2013, 15:10 Uhr

                                Helmut Kohl über Türken in Deutschland

                                Ein Mann, ein Wort

                                In den 80er Jahren wollte Helmut Kohl die Hälfte aller Türken in Deutschland loswerden. Das enthüllten britische Geheimdokumente. Jetzt verteidigt er seine Aussage.  

                                • 22. 7. 2013, 16:55 Uhr

                                  Studie zu NSU-Morden

                                  Türkische Community misstrauisch

                                  TürkInnen in Deutschland glauben nicht daran, dass die Behörden die NSU-Morde hinreichend aufklären werden. Auch die Medien kommen in einer Studie schlecht weg.  Andreas Speit

                                  • 21. 5. 2013, 16:31 Uhr

                                    3sat-Doku über türkische Einwanderer

                                    Wie Gäule auf dem Viehmarkt

                                    Die Doku „Unserer Väter Land“ porträtiert drei türkische Gastarbeiter der ersten Generation aus der Sicht ihrer Töchter – unsentimental und irritierend.  Jens Müller

                                    • 4. 5. 2013, 10:16 Uhr

                                      Ein Prozess in der Provinz

                                      Wo fängt rechts an?

                                      Tobias M. mag keine Leute, die von Sozialhilfe leben und trotzdem einen Flachbildfernseher haben. Also zündelt er vor einem Haus, in dem Migranten wohnen.  Lena Müssigmann

                                      • 1. 5. 2013, 11:07 Uhr

                                        Kolumne Das Tuch

                                        Die deutschen Haustürken

                                        Kolumne Das Tuch 

                                        von Kübra Gümüsay 

                                        Wir haben die Deutungshoheit über unsere Leute. Ich könnte jeden Schwachsinn erzählen, ich würde immer Menschen finden, die ihn bereitwillig glauben.  

                                        • 6. 2. 2013, 15:48 Uhr

                                          Migrationsbericht der Bundesregierung

                                          Eine Frage der Berechnung

                                          Die Bundesregierung geht im aktuellen Migrationsbericht von fast 3 Millionen Deutschtürken aus. Das sind 20 Prozent mehr als bisher – dank einer neuen Zählweise.  Daniel Bax

                                        Türken

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln