• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2021

      Compilation zur Berlin-Zeit von Bowie und Pop

      War es kosmische Musik?

      Was hörten David Bowie und Iggy Pop während ihrer Berliner-Jahre? Die Compilation „Café Exil“ sucht eine Antwort darauf.  Andreas Hartmann

      Sänger David Bowie bei einem Konzert
      • 16. 1. 2021

        Krautrock-Band Tangerine Dream

        Die neben Kraftwerk

        Tangerine Dream ist eine Berliner Band mit Legendenstatus, wenigstens im Ausland. Auf Museum aber haben ihre Mitglieder keine Lust.  Andreas Hartmann

        Tangerine Dream mit Paul Frick, Thorsten Quaeschning, Hoshiko Yamane
        • 11. 11. 2020

          Neue experimentelle Musik aus Berlin

          Saftig und austrainiert

          Kolumne Berlinmusik 

          von Jens Uthoff 

          Die Live-Musik-Pause kann der musikalischen Kreativät nichts anhaben. Das zeigen die neuen Alben der vertrackten Duos Die Orangen und Training.  

          Die beiden Mitglieder des Musikduos Traing posieren in alten Traingsanzügen
          • 16. 7. 2020

            Neue Musik aus Berlin

            Kraut und Koma

            Kolumne Berlinmusik 

            von Jens Uthoff 

            Harald Grosskopfs stilprägendes Album „Synthesist“ (1980) wird neu veröffentlicht, während das Quintett Koma Saxo eine EP mit fiebrigen Jazz vorlegt.  

            • 30. 4. 2020

              Experimentelle Musik aus Berlin

              Wildes Zeug

              Der Neuköllner Club Sameheads und das Berliner Musikprojekt Die Wilde Jagd mixen krude Klänge mit Clubmusik und seltsamen Sagen.  Jens Uthoff

              Fünf alienhafte Wesen sitzen und liegen auf Gegenständen vor einem bunten psychedelischen Hintergrund
              • 30. 10. 2019

                Can-Schlagzeuger Jaki Liebezeit

                Analoge Drummachine

                Späte Ehre für Can-Drummer Jaki Liebezeit: Kollege Manos Tsangaris veröffentlicht ein Buch über ihn, der Kölner Stadtgarten nennt seinen Club „Jaki“.  Lars Fleischmann

                Grauhaariger älterer Mann lächelt
                • 16. 7. 2019

                  Neues Album der Kölner Band Von Spar

                  Die Dumbo-Trilogie

                  Experimente, auch noch nach einem knappen Jahrzehnt: Von Spars gelungene Wiederbelebung des Songformats auf ihrem neuen Album „Under Pressure“  Lars Fleischmann

                  Vier Männer vor einer Fensterfront aufgereiht
                  • 27. 4. 2019

                    Musiker Michael Rother

                    Gondelnde Sounds vom anderen Stern

                    Michael Rother war Mitbegründer der Krautrockbands Neu! und Harmonia. Eine Retrospektive würdigt nun sein Soloschaffen.  Lars Fleischmann

                    Der Musiker Michael Rother sitzt auf einem Stuhl in seinem Plattenlabel Grönland Office.
                    • 25. 3. 2019

                      Konzert der Snapped Ankles in Berlin

                      Mein Freund, der Baum

                      Die unwiderstehliche Tribalkrautpostpunkraveband Snapped Ankles aus London gab ihr deutsches Konzertdebüt.  Julian Weber

                      Zwei Bandmitglieder in grünem Bühnenlicht
                      • 30. 1. 2019

                        Neues Album von Die Türen

                        Antifa-Jam in der Schorfheide

                        Musik, die sich Zeit nimmt und für die man sich Zeit nehmen muss: Die Berliner Band Die Türen und ihr Ausflug in die „Exoterik“.  Jens Uthoff

                        Ein Mann singt in ein Mikrofon, rechts neben ihm steht ein Gitarrist
                        • 29. 1. 2019

                          Inklusives Bandprojekt Station 17

                          Knight Rider auf Testosteron

                          Seit 30 Jahren spielen bei Station 17 Musiker*innen mit und ohne Handicap. Eine ganz normale Band: Auf der Bühne geht’s um die Musik, im Tourbus geht’s viel um Sex.  Daniela Chmelik

                          Station 17 auf der Bühne.
                          • 15. 3. 2018

                            Inklusives Bandprojekt

                            Auf Station 17

                            Ein Besuch im Hamburger Proberaum der neunköpfigen Krautrock-Truppe zeigt eine gar nicht mal so ungewöhnliche Rockband.  Jan Paersch

                            Viele Musiker
                            • 28. 9. 2017

                              Filmdoku über Conny Plank

                              Welthits vom Bauernhof

                              Im Dokumentarfilm „Conny Plank – The Potential of Noise“ geht Stephan Plank auf die Spurensuche seines Vaters, des Musikproduzenten.  Tim Caspar Boehme

                              Langhaariger Mann im Studio: Conny Plank
                              • 29. 7. 2017

                                Amon-Düül-Sängerin über neues Projekt

                                „Eine Art Urschrei“

                                Renate Knaup hat mit Amon Düül II Musikgeschichte geschrieben. Nun tritt sie zusammen mit Dot Product beim Krake Festival in Berlin auf.  Jens Uthoff

                                • 24. 7. 2017

                                  „The Singles“ der Krautrockband Can

                                  Durch das Werk zappen

                                  Eine Zusammenstellung vereint alle Singles der Kölner Krautrocker von Can – eine gute Gelegenheit, sich mit dem Gesamtwerk der Band zu befassen.  Thomas Mauch

                                  die Band Can vor heller Statue, gekippt
                                  • 16. 7. 2017

                                    Neues Album von Jeff Özdemir

                                    Voll am Start, der Mann

                                    Sein Name ist Özdemir. Jeff Özdemir. Er spielt gern Songs mit seinen Freunden ein. Und er hat eine größere Hörerschaft verdient.  Jens Uthoff

                                    • 23. 1. 2017

                                      Nachruf auf Jaki Liebezeit

                                      Fast eine Maschine

                                      Er spielte ohne Taktstriche. Jaki Liebezeits repetitives Schlagzeugspiel prägte den Sound der Krautrockband Can. Mit 78 ist er nun gestorben.  Julian Weber

                                      Ein Mann mit Sonnenbrille spielt Schlagzeug, im Vordergrund sitzt ein jüngerer Mann am Laptop, alles ist in blaues Licht getaucht
                                      • 6. 1. 2017

                                        Gruselkrautmusik von Datashock

                                        Verdammt gutes Lauschgift

                                        Das saarländische Experimentalkollektiv Datashock komponiert akustische Gespenstergeschichten. Es ist ein psychedelisches Labyrinth.  Tabea Köbler

                                        Eine experimentelle Rockband spielt vor einer mit Graffiti bemalten Wand
                                        • 2. 3. 2016

                                          Neues Album „Void Beats/Invocation Trex“

                                          Beschwörung auf der Autobahn

                                          Das Experimentalprojekt Cavern of Anti-Matter verneigt sich mit seinem Album „Void Beats/Invocation Trex“ vor dem Krautrock.  Elias Kreuzmair

                                          Tim Gane inmitten seiner zwei Bandkollegen
                                          • 29. 11. 2015

                                            Vinyl-Box der Krautrock-Band Harmonia

                                            Eine späte Ehrung

                                            Verschroben und gelassen – so klang die Musik des Krautrock-Trios Harmonia. Jetzt wird sie mit einer Werkschau-Box gewürdigt.  Tim Caspar Boehme

                                            Die Mitglieder der Band Harmonia unter einem Zelt.
                                            • 1. 9. 2015

                                              Ambient-Pionier Hans-Joachim Roedelius

                                              „Ich quäle die Leute mit Stille“

                                              Hans-Joachim Roedelius hat mit den Krautrockbands Cluster und Harmonia Musikgeschichte geschrieben. In Berlin widmet sich ihm ein Festival.  

                                              Alter Mann mit Glatze und Schal vor dunklem Hintergrund.
                                              • 21. 7. 2015

                                                Krautrock-Musiker stirbt mit 71

                                                Dieter Moebius ist tot

                                                Mit seinen Bands Cluster und Harmonia gehörte Moebius zu den Pionieren der elektronischen Musik. Auch die Berliner Studentenrebellion inspirierte ihn.  

                                                Zwei Porträtfotos von Dieter Moebius
                                                • 9. 11. 2014

                                                  Buch über „Krautrock“

                                                  Drone aus dem Drucklufthorn

                                                  Der Musikjournalist David Stubbs hat eine Geschichte von Hippie-Rock und Elektronik im Westdeutschland der 60er und 70er geschrieben.  Diedrich Diederichsen

                                                  • 17. 9. 2014

                                                    Alte Krautrock-Alben, neu veröffentlicht

                                                    Die Magie des Maschinellen

                                                    Zwischen Krautrock, Esoterik und Techno: Harald Großkopfs Soloalben „Synthesist“ und „Oceanheart“ sind wieder zugänglich.  Tim Caspar Boehme

                                                    • 19. 10. 2012

                                                      „Vegetable Orchestra“

                                                      Zum Beat der Möhren

                                                      Das Vegetable Orchestra trommelt auf Selleriebongos und raschelt mit Petersilie. Wie das klingt? Wie Regentropfen oder Vinyl. Lecker ist es auch.  Jasmin Kalarickal

                                                      Krautrock

                                                      • Abo

                                                        Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                        zum Probeabo
                                                      • taz
                                                        • Politik
                                                          • Deutschland
                                                          • Europa
                                                          • Amerika
                                                          • Afrika
                                                          • Asien
                                                          • Nahost
                                                          • Netzpolitik
                                                        • Öko
                                                          • Ökonomie
                                                          • Ökologie
                                                          • Arbeit
                                                          • Konsum
                                                          • Verkehr
                                                          • Wissenschaft
                                                          • Netzökonomie
                                                        • Gesellschaft
                                                          • Alltag
                                                          • Reportage und Recherche
                                                          • Debatte
                                                          • Kolumnen
                                                          • Medien
                                                          • Bildung
                                                          • Gesundheit
                                                          • Reise
                                                        • Kultur
                                                          • Musik
                                                          • Film
                                                          • Künste
                                                          • Buch
                                                          • Netzkultur
                                                        • Sport
                                                          • Fußball
                                                          • Kolumnen
                                                        • Berlin
                                                          • Nord
                                                            • Hamburg
                                                            • Bremen
                                                            • Kultur
                                                          • Wahrheit
                                                            • bei Tom
                                                            • über die Wahrheit
                                                          • Abo
                                                          • Genossenschaft
                                                          • taz zahl ich
                                                          • Info
                                                          • Veranstaltungen
                                                          • Shop
                                                          • Anzeigen
                                                          • taz FUTURZWEI
                                                          • Neue App
                                                          • Podcast
                                                          • Bewegung
                                                          • Kantine
                                                          • Blogs & Hausblog
                                                          • taz Talk
                                                          • taz in der Kritik
                                                          • taz am Wochenende
                                                          • Nord
                                                          • Panter Preis
                                                          • Panter Stiftung
                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                          • Archiv
                                                          • taz lab 2021
                                                          • Christian Specht
                                                          • Hilfe
                                                          • Hilfe
                                                          • Impressum
                                                          • Leichte Sprache
                                                          • Redaktionsstatut
                                                          • RSS
                                                          • Datenschutz
                                                          • Newsletter
                                                          • Informant
                                                          • Kontakt
                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln