• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 7. 2021

      Sanierung der Britzer Mühle

      Mit Wehmut, Campingstuhl und Stulle

      Bis September 2021 wird die Britzer Mühle in Neukölln restauriert. Ein Besuch am ersten Tag.  Cristina Plett

      Mit einem Kran arbeiten zwei Männer an den Mühlenflügeln
      • 25. 4. 2021

        Backen und Heavy Metal

        Einer mit Mehl in den Adern

        Axel Schmitt ist Bäcker in vierter Generation und macht trotzdem alles anders: Er beschallt Teig mit AC/DC, backt auf Youtube und verkauft ein FCK-Corona-Brot.  Anja Maier

        Ein Mann mit gelber Schürze hält eine Backschüssel in der Hand
        • 28. 11. 2020

          Bonner Bäckermeister im Porträt

          Alles im Brot

          Der Bäcker Max Kugel verkauft in Bonn nur eins: Brot. Das dafür mit sehr viel Leidenschaft. Ist das nur eine Hipstermasche oder steckt mehr dahinter?  Adrian Schulz

          Ein grinsender Mann mit Bart, der mehrere Brote hochhält
          • 16. 5. 2019

            Regierung reformiert Berufsausbildung

            Brot vom Bachelor Professional

            Das Kabinett hat ein neues Berufsbildungsgesetz verabschiedet. Die berufliche Bildung soll dadurch aufgewertet werden.  Anna Lehmann

            Backstube
            • 1. 4. 2019

              Promi-Bäcker über sein wildes Leben

              „Saufen bringt nur kurzzeitig was“

              Jochen Gaues war als „Promi-Bäcker“ auf Partys und in den Medien, dann kamen Hygieneprobleme und zwei Insolvenzen.  

              Jochen Gaues steht in einer Backstube.
              • 16. 1. 2019

                Bäckereikette aus Ostdeutschland

                Gebäck ohne Zukunft

                Die Kette Lila Bäcker ist insolvent. Tausende Angestellte bangen um ihre Stellen – in einer Region, in der ohnehin vielerorts Jobs fehlen.  Jana Lapper

                Eine Tüte und Kaffee-Becher mit dem Logo der Lila Bäckerei.
                • 13. 9. 2018

                  Fragwürdige Boni beim Großbäcker

                  Menschenfeindlichkeit statt Lila-Laune

                  Der Lila-Bäcker zahlt seinen MitarbeiterInnen einen ordentlichen Bonus, wenn sie sich möglichst lange nicht krank melden. Das ist zynisch.  Anna Klöpper

                  • 15. 5. 2018

                    Kommentar Lindners Bäckerschlange

                    Mitleid ist nicht angebracht

                    CDU-Ministerin Klöckner und Grünen-Chef Habeck verteidigen Lindner wegen seiner Bäcker-Äußerungen. Diese Versöhnungsgeste ist falsch.  Ulrich Schulte

                    Christian Lindner, FDP-Vorsitzender, hält sich die Hände vors Gesicht
                    • 4. 3. 2018

                      Kolumne Teilnehmende Beobachtung

                      Lasst uns über das Wetter reden!

                      Kolumne Teilnehmende Beobachtung 

                      von Jana Lapper 

                      Trotz eisiger Kälte herrscht in alten Leipziger Backstuben seit Jahrzehnten die gleiche Gemütlichkeit. Neue Kunden müssen das soziale Eis brechen.  

                      Auf einem Tisch stehen Gebäck und zwei Kaffee mit Milchschaum.
                      • 19. 3. 2017

                        Versorgungslage in Venezuela

                        Der Brotkrieg ist ausgebrochen

                        Die venezolanische Regierung wirft den Bäckern vor, zu viel Süßes zu fabrizieren. Die wehren sich und fordern mehr Weizenimporte für Brot.  Jürgen Vogt

                        Verkäuferin reicht Tüten mit Brot über eine Verkaufstheke
                        • 11. 12. 2016

                          Biologe über perfekten Christstollen

                          „Ich verstehe die Dresdner nicht“

                          Der Biologe und Brotenthusiast Manfred Schellin erklärt, wie man einen guten Stollen bäckt. Und was man dabei von Italien lernen kann und welches Mehl das beste ist.  

                          Ein angeschnittener Christstollen, im Hintergrund Menschen, die ihn probieren
                          • 10. 11. 2016

                            Glückskeksbäcker über seinen Beruf

                            „Diesen Job gibt es eigentlich nicht“

                            Raphael Schäfer ist Juniorchef des Unternehmens Lucky Keks. Mit Glücksbotschaften in Keksen kennt sich der 26-Jährige aus.  Ann Esswein

                            Glückskekse
                            • 21. 11. 2014

                              Verschwendung beim Bäcker

                              Brot für den Mülleimer

                              Große Mengen von Lebensmitteln landen nicht im Mund, sondern in der Tonne. Forscher aus Münster zeigen: Die Industrie könnte mehr dagegen tun.  Moritz Schröder

                              • 18. 2. 2014

                                Plan des Deutschen Bäckerhandwerks

                                Deutsches Brot soll Welterbe werden

                                Die deutschen Bäcker sind stolz auf ihre Brotvielfalt. Deshalb wollen sie, dass es Unesco-Weltkulturerbe wird. Es wäre der erste Eintrag für Deutschland.  

                                • 28. 8. 2013

                                  Sommerserie „Geschmackssache“

                                  Das ehrliche Brot

                                  Bis zu 200 Brote und 500 Brötchen backt das Ehepaar Schneider pro Nacht – ohne Zusatzstoffe. Viele Kunden kaufen trotzdem lieber im Supermakt.  Sabine Seifert

                                  • 15. 5. 2013

                                    Berufsbildungsbericht 2013

                                    Bäckernotstand im Vollkornbrotland

                                    Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt, trotzdem gehen Bewerber leer aus. Der Grund dafür sind Problembranchen und eine Nachfrage-Angebot-Unwucht.  Jasmin Kalarickal

                                  Bäcker

                                  • Shop

                                    40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                    Mitspielen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln