• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 10. 2021

      Italienische Gemeindewahlen

      Sieg nach Punkten für die Linken

      Kommentar 

      von Michael Braun 

      Italiens populistische Rechte muss eine heftige Wahlschlappe einstecken. Das verdankt sie vor allem ihrer Klientel, die nicht an den Urnen erschien.  

      Roms neuer Bürgermeister Gualtieri mit siegreich erhobenen Armen nach gewonnener Kommunalwahl
      • 18. 10. 2021

        Kommunalwahlen in Italien

        5:0 für Mitte-links

        Auch in der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Italien siegen die Mitte-links-Kandidaten. Der neue Bürgermeister in Rom ähnelt einem deutschen Politiker.  Michael Braun

        Roberto Gualtieri steht vor seinem Wahlplakat
        • 5. 10. 2021

          Ausgang der Kommunalwahlen

          Mitte-links siegt in Italien

          Bei den italienischen Kommunalwahlen liegt das Lager um die Partito Democratico klar vorn. Die rechte Lega und die Fünf Sterne fahren große Verluste ein.  Michael Braun

          Virginia Raggi nimmt sich eine Atemmaske vom Gesicht
          • 22. 7. 2021

            Tödlicher Schuss auf Wohnungslosen

            Lega-Politiker in Hausarrest

            Ein italienischer Kommunalpolitiker tötet einen 38-jährigen Wohnungslosen per Herzschuss. Es war Notwehr, sagt der Schütze. Doch Zweifel bestehen.  Michael Braun

            Polizisten sichern einen tatort
            • 12. 2. 2021

              Regierungsbildung in Italien

              Fünf Sterne geben Draghi Ja-Wort

              Die Partei hat dafür gestimmt, eine Regierung des Ex-Zentralbankchefs zu unterstützen. Der plant ein „Super-Ministerium für den ökologischen Umbau“  

              Beppe Grillo, Mitbegründer der Fünf-Sterne-Bewegung, kommt mit einem Auto zu Beratungsgesprächen mit dem ehemaligen Chef der Europäischen Zentralbank, Draghi
              • 14. 1. 2021

                Regierungskoalition in Italien geplatzt

                Krise zur Unzeit

                Kommentar 

                von Michael Braun 

                Italia-Viva-Chef Matteo Renzi glaubt, mitten in der Pandemie müsse er Italien auch noch eine Regierungskrise bescheren. Damit hat er sich verzockt.  

                Matteo Renzi auf einer Pressekonferenz
                • 22. 9. 2020

                  Nach Regionalwahl in Italien

                  Die wahren Gewinner sitzen in Rom

                  Italiens linke Regierungspartei PD geht gestärkt aus dem Votum in sieben Regionen hervor. Dabei sahen die Prognosen zunächst mau aus.  Michael Braun

                  Wahlhelfer stempeln Stimmzettel in einem Wahllokal in Rom.
                  • 19. 9. 2020

                    Regionalwahlen in Italien

                    Test für Rom

                    In Italien ist die gemäßigt linke Regierungspartei PD unter Druck. Eine Niederlage bei den Regionalwahlen hätte symbolische Bedeutung.  Michael Braun

                    Einige Menschen protestieren gegen Matteo Salvinis Wahlkampfauftritt, eine Person hält eine Antifa-Fahne
                    • 4. 7. 2020

                      Rechte Demonstration in Rom

                      Mit Tricolore gegen Conte

                      Die rechte Opposition Italiens traut sich wieder auf die Straße. Sie fordert Geld, Neuwahlen und – klar – eine Seeblockade gegen „Schleuser“.  Michael Braun

                      Demonstrierende auf einem Platz in Rom. Sie tragen teilweise Mund-Nasen-Schutz in den Farben Italiens und schwenken italienische Flaggen.
                      • 27. 1. 2020

                        Italiens nach Regionalwahlen

                        Trotz Triumph droht Instabilität

                        In der Emilia-Romagna konnten sich die Sozialdemokraten behaupten. In Rom steckt die Bündnispartnerin 5-Sterne-Bewegung in einer tiefen Krise.  Michael Braun

                        Stefano Bonaccini bei einer Pressekonferenz.
                        • 27. 1. 2020

                          Regionalwahl in der Emilia-Romagna

                          Sozis triumphieren über Lega

                          Laut Hochrechnungen muss der rechte Ex-Innenminister Salvini einen Dämpfer einstecken. Die Region bliebe in der Hand des Mitte-links-Bündnisses.  

                          Stefano Bonaccini und Nicola Zingaretti umarmen sich
                          • 22. 11. 2019

                            Migrationspolitik in Europa

                            Wer darf Italiener werden?

                            Die neue Koalition von Partito Democratico und Fünf-Sterne liegt im Streit. Sie zofft sich um die Einbürgerung von Immigrantenkindern.  Michael Braun

                            Junger Mann hält Ausweispapiere hoch
                            • 17. 9. 2019

                              Renzi will Partito Democratico spalten

                              Divide et impera in Rom

                              Die gemäßigt linke Partei schaffte es in einem Kraftakt an die Regierung. Ein ehemaliger Premier arbeitet aber an der Schwächung seiner Fraktion.  Michael Braun

                              Ein Mann im dunkelen Anzug läuft auf einem roten Teppichboden. Neben ihm sitzt eine Frau mit lockigen Haaren an einem Schreibtisch.
                              • 4. 9. 2019

                                Regierungsbildung in Italien

                                Wie aus Feinden Partner werden

                                In Italien bilden die Fünf Sterne und die sozialdemokratische PD eine neue Regierung. Es gibt mehr Schnittmengen als zunächst gedacht.  Michael Braun

                                Luigi Di Maios Augen in Großaufnahme, er guckt in die Ferne
                                • 29. 8. 2019

                                  Italiens neue Regierung

                                  Koalition der Feinde

                                  Kommentar 

                                  von Michael Braun 

                                  Nur wenige Inhalte verbinden die neuen Koalitionspartner in Italien. Die größte Gemeinsamkeit bleibt ihre Feindschaft zueinander.  

                                  NBicola Zingaretti verlässt lachend den Palast des Präsidenten. Er wird begleitet von Parteikollegen. Im Hintergrund steht ein Soldat und salutiert.
                                  • 29. 8. 2019

                                    Regierungskrise in Italien

                                    Neue Regierung unter altem Premier

                                    Die 5-Sterne-Bewegung und der Partito Democratico wollen in Italien eine neue Regierung bilden. Ministerpräsident Giuseppe Conte soll im Amt bleiben.  Michael Braun

                                    Italiens Premierminister Giuseppe Conte spricht am Telefon
                                    • 4. 3. 2019

                                      Linke Opposition in Italien

                                      Demokraten proben den Neuanfang

                                      Ex-Kommunist Nicola Zingaretti wird zum neuen Parteichef gewählt, die Beteiligung ist hoch. Mailänder protestieren gegen Fremdenfeindlichkeit.  Michael Braun

                                      Nicola Zingaretti (r.) bei der Anti-Rassimus-Kundgebung am Samstag in Mailand
                                      • 4. 5. 2018

                                        Regierungsbildung in Italien

                                        Renzis riskanter Kurs

                                        Kommentar 

                                        von Michael Braun 

                                        Matteo Renzi verweigert die Regierungsbildung mit den 5 Sternen – in der Hoffnung, seine PD-Partei wieder zu stärken. Doch so wird das nichts.  

                                        Matteo Renzi vor Parteifahnen
                                        • 4. 5. 2018

                                          Koalitionsverhandlungen in Italien

                                          Renzi gibt Fünf Sternen einen Korb

                                          Endlich schienen sich Fünf Sterne und PD zu einigen. Doch Matteo Renzi teilt im TV hart gegen den M5S aus, es bleiben wohl nur Neuwahlen.  Michael Braun

                                          Ein Mann vor einer weiß-grün-roten Wand geht nach links
                                          • 5. 3. 2018

                                            Nach Parlamentswahl in Italien

                                            Renzi tritt zurück

                                            Die historische Wahlschlappe der Sozialdemokraten in Italien geht vor allem auf das Konto von Parteichef Matteo Renzi. Er zieht die Konsequenz und geht.  

                                            Matteo Renzi ist von der Seite zu sehen, er läuft aus dem Bild
                                          • weitere >

                                          Partito Democratico

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln