• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 7. 2020

      Streit über Russland-Sanktionen

      Europaministerin auf Abwegen

      Brandenburgs SPD-Ministerin Katrin Lange findet Sanktionen gegen Russland sinnlos – und erntet deutliche Kritik.  Marco Zschieck

      Brandenburgs Europaministerin Katrin Lange mit Mundschutz im Landtag
      • 18. 6. 2019

        Platzeck über die ­Wiedervereinigung

        „Wir wollen mehr Begegnung“

        Wie soll man etwas feiern, das viele Deutsche nicht für feierwürdig halten? Der frühere SPD-Vorsitzende Matthias Platzeck über das Jubiläum der ­Wiedervereinigung.  

        Viele Menschen auf und neben einer Mauer
        • 22. 5. 2018

          Kommission zum Kohleausstieg

          Klimaexpertin dringend gesucht

          Das Kabinett verschiebt die Einsetzung der Kohle-Kommission erneut. Union und SPD streiten weiter um den Auftrag.  Malte Kreutzfeldt

          Braunkohlekraftwerk Skopau
          • 26. 7. 2017

            Regen ohne Ende

            Die Natur schlägt zurück

            Vor 20 Jahren erreichte das Oderhochwasser seinen Höhepunkt. Dieses Jahr versinkt Berlin im Regen. Was hat beides miteinander zu tun?  Uwe Rada

            • 24. 2. 2017

              Platzeck bei RT Deutsch

              Was zusammengehört

              Kommentar 

              von Marco Zschieck 

              Der frühere SPD-Chef gibt dem Kreml-nahen Sender RT ein exklusives Interview. Kritisch wird es nicht, politisch liegt man auf einer Linie.  

              Matthias Platzeck hält eine weiße Taube in den Händen
              • 29. 6. 2016

                Neuer Thinktank in Berlin

                Denken auf russische Rechnung

                In Berlin entsteht ein Thinktank – mit russischem Geld, fragwürdigen Verbindungen und großen Plänen. Doch wer da was erforschen soll, ist unklar.  Tobias Schulze

                Zwei ältere Männer schauen sich an. Es sind Matthias Platzeck und Wladimir Jakunin
                • 28. 2. 2016

                  Konflikt mit der Atom-Finanzkommission

                  Konzerne wollen nicht zahlen

                  Die Verhandlungen mit den AKW-Betreibern sind geplatzt: Sie wollen keinen Risikoaufschlag bezahlen. Die Kommission geht in die Verlängerung.  Malte Kreutzfeldt

                  Ein Teil eines Kühlturms hängt an einem Kran
                  • 22. 1. 2016

                    Schlichtung bei der Lufthansa

                    Kabinenpersonal ist durch

                    Bei der streikgeplagten Lufthansa kehrt langsam Ruhe ein. Im Tarifkonflikt mit den Flugbegleitern wurde eine wichtige Teileinigung erzielt.  

                    Eine Flugbegleiterin mit Rollkoffer vor einem Lufthansa-Flug
                    • 21. 5. 2015

                      Ende der Bahnstreiks

                      Ein geschickter Zug

                      Die Bahn fährt wieder. Die Schlichter Bodo Ramelow und Matthias Platzeck könnten den Tarifstreit zu einem Ende bringen. Wie es nun weitergeht.  Pascal Beucker, Richard Rother

                      • 25. 11. 2014

                        25. Jahrestag Gründung der Ost-Grünen

                        „Stasi-Spitzel waren mir egal“

                        Vor einem Vierteljahrhundert enstand die erste Grüne Partei der DDR. Ernst Paul Dörfler schrieb einen Progammentwurf auf seiner Schreibmaschine.  

                        • 24. 11. 2014

                          Deutsch-russisches Gesprächsforum

                          CDU-Politiker will Platzecks Rücktritt

                          Matthias Platzeck und Lothar de Maizière hatten Verständnis für die russische Ukraine-Politik geäußert. Andreas Schockenhoff geht das zu weit.  

                          • 18. 11. 2014

                            Putinversteher Platzeck

                            Der Tabubruch

                            Kommentar 

                            von Martin Reeh 

                            Die gewaltsame Besetzung von Gebieten im Nachhinein zu legitimieren ist absurd. Und Platzecks diesbezügliche Äußerungen zu Krim und Ukraine sind dumm.  

                            • 21. 10. 2013

                              Berlins Problemairport

                              BER sendet Mayday

                              Der neue Berliner Flughafen wird noch teurer als gedacht. Wann er jemals fertig wird, ist nicht absehbar. Derweil will Wowereit wieder die Aufsicht führen.  Sebastian Heiser

                              • 28. 8. 2013

                                Brandenburger Landtag

                                Woidke ist neuer Ministerpräsident

                                Matthias Platzeck tritt nach elf Jahren aus gesundheitlichen Gründen ab. Sein Wunschkandidat Dietmar Woidke wird Nachfolger.  

                                • 15. 8. 2013

                                  Flughafen Berlin Brandenburg

                                  Der Zeitplan ist schon überholt

                                  Der Aufsichtsrat berät an diesem Freitag über den BER. Ob er über die Teileröffnung entscheiden wird, ist ebenso offen wie die künftige Leitung des Gremiums.  Sebastian Puschner

                                  • 2. 8. 2013

                                    Ostdeutsche Politiker

                                    Wer seid ihr denn?

                                    Ohne Matthias Platzeck wird die Politik in den Neuen Bundesländern nun von unauffälligen Verwaltern geprägt. Die mögen keine schrillen Debatten.  Stefan Reinecke

                                    • 30. 7. 2013

                                      Spekulationen über Vattenfall

                                      Die Braunkohle ist sicher

                                      Will Vattenfall sein Deutschland-Geschäft verkaufen? Die Braunkohlesparte des Konzerns hält die Frage für bedeutungslos: Sie arbeitet profitabel.  Ingo Arzt

                                      • 30. 7. 2013

                                        Rücktritt von Matthias Platzeck

                                        Durchwachsene Bilanz für Rot-Rot

                                        Überraschend wollte Matthias Platzeck 2009 ein Bündnis mit der Linkspartei. Doch die Koalition kommt bis heute nicht in Tritt.  Uwe Rada

                                        • 29. 7. 2013

                                          Flughafen BER

                                          Aufsichtsrat ohne Woidke

                                          Nach Platzecks Rückzug ist unklar, wer den Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft führen wird. Sein Nachfolger Woidke verzichtet darauf.  Sebastian Puschner

                                          • 29. 7. 2013

                                            Matthias Platzeck

                                            Versöhnen statt spalten

                                            Kommentar 

                                            von Stefan Reinecke 

                                            Pragmatisch wie die Kanzlerin hat er regiert. Mit Platzecks Rücktritt verlässt einer der letzten Protagonisten der DDR-Wende die aktive Politik.  

                                            • 29. 7. 2013

                                              Rücktritt von Matthias Platzeck

                                              Der farblose Nachfolger

                                              Nach langem Gemunkel ist Brandenburgs Regierungschef doch zurückgetreten. Sein Nachfolger, Dietmar Woidke, muss sich jetzt beweisen.  Uwe Rada

                                              • 29. 7. 2013

                                                Aus gesundheitlichen Gründen

                                                Matthias Platzeck tritt zurück

                                                Nach seinem leichten Schlaganfall im Juni wird Brandenburgs Ministerpräsident sein Amt ab Ende August aufgeben. Sein Nachfolger soll Dietmar Woidke werden.  

                                                • 19. 2. 2013

                                                  Fluglärm

                                                  Volksbegehren erfolgreich

                                                  Die Koalition in Brandenburg übernimmt das Anliegen des Volksbegehrens für ein längeres Nachtflugverbot. Doch Berlin stellt sich quer.  Sebastian Heiser

                                                  • 17. 1. 2013

                                                    Suche nach neuem Flughafenchef

                                                    Wer hat Lust auf den Schleudersitz?

                                                    Nach dem Abgang von Rainer Schwarz gestaltet sich die Suche nach einem BBI-Chef schwierig. Die Bewerber für das Berliner Katastrophen-Projekt sind rar.  

                                                    • 16. 1. 2013

                                                      Berlins Pannenflughafen

                                                      Platzeck ist Chef des Aufsichtsrats

                                                      Der brandenburgische Ministerpräsident ersetzt wie geplant Klaus Wowereit als Chef des Aufsichtsrats. Das hat das Kontrollgremium einstimmig beschlossen.  

                                                      • 14. 1. 2013

                                                        Flughafendebakel BER

                                                        Bodenständigkeit statt Glamour

                                                        Brandenburgs Regierungschef soll die BER-Aufsicht führen. Er gewinnt die Vertrauensfrage und knüpft sein politisches Schicksal an den Flughafen.  Stefan Alberti

                                                        • 14. 1. 2013

                                                          Matthias Platzeck bei Jauch

                                                          „Das Ding fliegt, oder ich fliege“

                                                          Vor seiner Vertrauensfrage im Landtag gibt sich der designierte Flughafen-Aufsichtsratsvorsitzende bei Jauch demütig. Er will nach vorn gucken.  Stefan Alberti

                                                        Matthias Platzeck

                                                        • lab

                                                          Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                          zu den Tickets
                                                        • taz
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Reportage und Recherche
                                                            • Debatte
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                            • Podcasts
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Fußball
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • taz lab 2021
                                                            • Abo
                                                            • Genossenschaft
                                                            • taz zahl ich
                                                            • Info
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Shop
                                                            • Anzeigen
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • taz App
                                                            • taz wird neu
                                                            • Blogs & Hausblog
                                                            • taz Talk
                                                            • taz in der Kritik
                                                            • taz am Wochenende
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • Nord
                                                            • Panter Preis
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • Bewegung
                                                            • Christian Specht
                                                            • e-Kiosk
                                                            • Kantine
                                                            • Archiv
                                                            • Hilfe
                                                            • Hilfe
                                                            • Impressum
                                                            • Leichte Sprache
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • RSS
                                                            • Datenschutz
                                                            • Newsletter
                                                            • Informant
                                                            • Kontakt
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln