• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 10. 2020

      US-Regierung gegen Google

      Um die Nutzer geht es wohl kaum

      Kommentar 

      von Svenja Bergt 

      Das US-Justizministerium verklagt Google. Der Suchmaschinenbetreiber steht im Verdacht, seine marktbeherrschende Stellung zu missbrauchen.  

      US-Präsident Trump soricht
      • 24. 9. 2019

        EuGH zu Ergebnissen von Suchmaschinen

        Google muss nur EU-weit löschen

        Das „Recht auf Vergessenwerden“ gilt nicht weltweit, entscheidet der Europäische Gerichtshof. Nationale Gerichte können aber weiter gehen.  Christian Rath

        Der Schriftzug Google in bunten Farben. Davor Figuren
        • 25. 7. 2019

          Ortlieb gewinnt gegen Amazon vor BGH

          „Irreführende“ Anzeigen

          Wer bisher „Ortlieb-Fahrradtaschen“ googelte, bekam zuerst Konkurrenzprodukte von Amazon angezeigt. Der BGH macht dem nun ein Ende.  Christian Rath

          An einer Wand ist das Amazon-Logo zu sehen
          • 9. 7. 2019

            Ryanair, Booking.com und die Reisebranche

            Der Flugbegleiter als Störfaktor

            Der Reisemarkt boomt. Doch viele Beschäftigte haben davon wenig. Gewerkschaften und Betriebsräte gelten in vielen Firmen als störend.  Nina Scholz

            Protestierende mit Plakaten vor einem Hostel
            • 15. 11. 2018

              Anonymes Surfen

              Keine Ausreden mehr

              Kommentar 

              von Svenja Bergt 

              Seine Daten im Netz auch eigenverantwortlich zu schützen ist heute viel einfacher als früher. Hilfsmittel gibt es genug.  

              Glasfaserkabel in einem Serverraum
              • 15. 11. 2018

                Startpage führt neue Funktion ein

                Weniger Spuren bei Suche im Netz

                Anonym im Netz surfen, ohne etwas zu installieren – das soll eine Funktion der Suchmaschine Startpage bieten. Fachleute sind skeptisch.  Svenja Bergt

                Handynutzerin
                • 2. 8. 2018

                  Google will zurück nach China

                  Suchmaschine mit Zensur

                  Google ist in China geblockt, weil es sich zumindest bisher nicht selbst zensieren wollte. Eine neue Suchmaschine könnte das ändern – und wird jetzt schon kritisiert.  

                  Eine chinesische Flagge weht vor Googles Hauptquartier
                  • 29. 6. 2018

                    Recht auf Vergessenwerden

                    Auf Google kommt es an

                    Kommentar 

                    von Christian Rath 

                    Verurteilte Mörder haben keinen Anspruch, dass ihre Namen in digitalen Medienarchiven gelöscht werden müssen. Das ist gut so.  

                    Die Silouette eines Menschen vor einem Gebäude, auf dem das Logo von Google zu sehen ist
                    • 14. 12. 2016

                      Suchbegriffe des Jahres bei Google

                      Europameister im Suchschlitz

                      Was hat die Google-Nutzer in Deutschland 2016 interessiert? Ein Blick auf die Suchbegriffe mit den größten Zuwächsen zeigt: Fußball, Brexit, US-Wahl.  

                      Eine Hand hält ein Smartphone, auf dem Pokémon Go
                      • 25. 7. 2016

                        Verizon kauft Suchmaschine

                        Yahoo – das Orakel schweigt

                        Machtlos gegen Facebook und Google: Der Webpionier verliert die Eigenständigkeit und wird vom US-Telefonkonzern Verizon geschluckt.  Kai Schöneberg

                        Marissa Mayer vor einem großen Yahoo-Logo
                        • 3. 11. 2015

                          Berechnung des Alltags

                          Wir sind Algorithmen-Zombies

                          Algorithmen steuern uns alle fern. Sie bestimmen Entscheidungen, ohne dass wir es merken, und machen uns so manipulierbar.  Kai Schlieter

                          Ein Mann und zwei Kinder sitzen in einem Einkaufswagen
                          • 9. 9. 2015

                            Google und das Leistungsschutzrecht

                            Kartellamt hält sich raus

                            Im Streit zwischen Google und deutschen Verlagen um die Nutzung von deren Inhalten wird das Kartellamt kein Verfahren einleiten.  

                            Das Google-Logo
                            • 11. 8. 2015

                              Google wird zu Alphabet

                              Das Google ABC

                              Aus „Google“ wird „Alphabet“. Wir haben buchstabiert: Von A wie Autovervollständigung bis Z wie Zählen.  

                              • 11. 8. 2015

                                Neue Mutterfirma für Suchmaschine

                                Google gehört jetzt zum Alphabet

                                Google soll unter das Dach einer neuen Mutterfirma schlüpfen. Die hochprofitable Kernsparte wird damit von riskanten Vorhaben wie Roboter-Autos entkoppelt.  

                                Das Logo von Google in Mountain View
                                • 4. 7. 2015

                                  Google und die Suchneutralität

                                  „Es zählt nur, was die Nutzer wollen“

                                  Die EU klagt gegen Google. Der Jurist und Programmierer James Grimmelmann erklärt, warum er das für übertrieben hält.  

                                  Frau am Laptop
                                  • 22. 2. 2015

                                    Recht auf Vergessen im Internet

                                    Anhörung für Betroffene geplant

                                    Die Bundesregierung plant, im Zuge der Löschung von Suchergebnissen auch den Urhebern das Recht zur Stellungnahme einzuräumen.  Christian Rath

                                    • 13. 1. 2015

                                      Nicht mehr Standard bei US-Firefox

                                      Google verliert Marktanteile

                                      In den Vereinigten Staaten laufen weniger Anfragen über die Google-Suchmaschine. Yahoo und Bing legen zu – aber auch alternative Anbieter.  Svenja Bergt

                                      • 27. 11. 2014

                                        EU-Parlament gegen Internet-Monopole

                                        Umstrittener Warnschuss an Google

                                        Suchmaschinen dürfen ihre Marktmacht nicht missbrauchen, fordert das EU-Parlament. Grüne und Piraten kritisieren die Resolution.  Eric Bonse

                                        • 27. 11. 2014

                                          Alternativen für die Suche im Internet

                                          Es geht auch ohne Google

                                          Viele fluchen über die „Datenkrake“, googlen sich dann aber trotzdem weiter durchs Web. Das muss nicht sein: Es gibt andere Suchmöglichkeiten.  

                                          • 23. 11. 2014

                                            EU-Parlament will Google aufspalten

                                            Die Übermacht brechen

                                            Die Marktmacht von Google wird auch in Brüssel mit Skepsis betrachtet. Nun regt die EU eine Abspaltung der Suchmaschine von anderen Geschäftssparten an.  

                                          • weitere >

                                          Suchmaschine

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln