• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 11. 2021

      Krise der Welthandelsorganisation

      WTO siecht weiter

      Fischereirechte, Verteilung von Corona-Impfstoffen, die Rolle Chinas: Egoismen blockieren die bevorstehende Konferenz der Welthandelsorganisation.  Andreas Zumach

      Eine Junge erhält von einer Krankenschwester eine Corona-Impfung
      • 16. 7. 2021

        Fischbestände weltweit bedroht

        WTO verhandelt weiter

        Die Abschaffung von Fischereisubventionen scheint möglich. Alle Minister seien bereit für Gespräche, sagt die Welthandelsorganisation.  Gernot Knödler

        Ein Fischer mit einer Kiste voller Jakobsmuscheln
        • 15. 7. 2021

          Zu hohe Subventionen für Trawler

          WTO will Fischbestände retten

          20 Jahre lang wurde verhandelt, die Subventionen für die Fischerei begrenzen. Das Ziel: Arme Länder sollen vor dem Verhungern bewahrt werden.  Gernot Knödler

          Fischer steht auf Boot mit Krabbe in der Hand
          • 15. 7. 2021

            Angela Merkel in den USA

            Abschied unter Impf-Protest

            Joe Biden empfängt Merkel in Washington. Das Treffen wird überschattet von Demos gegen Deutschlands Beharren auf dem Patentschutz für Impfstoffe.  Dorothea Hahn

            Demonstrierende mit einer Merkel-Puppe
            • 9. 6. 2021

              Keine Patentfreigabe von Impfstoffen

              Impfung der Welt aufgeschoben

              Deutschland, die EU-Kommission, die Schweiz und Südkorea blockieren die Freigabe der Patentschutzrechte für Corona-Impfstoffe.  Andreas Zumach

              Eine Hand im Schutzhandschuh hält eine Spritz mit dem Impfstoff der Firma Curevac
              • 8. 6. 2021

                WTO-Tagung diese Woche

                Verhandlung über Impfstoffpatente

                Die WTO berät über die globale Verteilung der Coronavakzine. Der Globale Süden und NGOs machen Druck.  Andreas Zumach

                Eine ältere Frau verzieht das Gesicht als sie eine Impfung bekommt
                • 7. 6. 2021

                  Patente auf Corona-Impfstoffe

                  Die Lizenz zum Gelddrucken

                  Kommentar 

                  von Andreas Zumach 

                  Patente für Corona-Impfstoffe werden mit hohen Forschungskosten begründet. Aber die mRNA-Impfstoffe gibt es nur dank hoher öffentlicher Investitionen.  

                  Ein Produktionsraum eines Impfstoffherstellers
                  • 7. 5. 2021

                    EU-Politikerin zur Patentfreigabe

                    „Das ist bahnbrechend“

                    Was bringt die US-Kehrtwende zur Patentfreigabe für Coronavakzine? Mehr Gerechtigkeit bei der globalen Impfstoffverteilung, sagt die Grüne Anna Cavazzini.  

                    Paletten mit Sauerstoff-Behältern stehen in einer Halle
                    • 6. 5. 2021

                      Patentschutz für Corona-Impfstoffe

                      Lösung dringend gesucht

                      Unerwartet spricht sich der US-Präsident für eine Freigabe der Patente von Corona-Impfstoffen aus. Hoffnungsvolle Zeichen sendet sogar die WTO.  Andreas Zumach

                      Eine Frau mit weißer Schutzkleidung betritt einen Raum mit Wartenden
                      • 23. 2. 2021

                        Ngozi Okonjo-Iweala

                        Eine Frau, die Hoffnung bringt

                        Kolumne Sie zahlt 

                        von Susan Djahangard 

                        Die Welt feiert die neue WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala. Zum ersten Mal steht eine Schwarze Frau an der Spitze. Aber was kann sich dadurch verändern?  

                        Portrait von Ngozi Okonjo-Iweala in traditioneller Kleidung und Kopftuch
                        • 16. 2. 2021

                          Welthandelsorganisation in der Krise

                          Neuer Anlauf für die WTO

                          Die Welthandelsorganisation steckt in einer grundlegenden Krise. Darin steckt auch die Chance für Ngozi Okonjo-Iweala, die neue WTO-Chefin.  Andreas Zumach

                          Die neue WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala im Porträt
                          • 15. 2. 2021

                            Neue WTO-Chefin Okonjo-Iweala

                            Wunderwaffe und Hoffnungsträgerin

                            Erstmals Frau und Afrikanerin: Ngozi Okonjo-Iweala wird Chefin der Welthandelsorganisation WTO. Sie hatte mal ein Problem wegen Wikileaks.  Katrin Gänsler

                            Ngozi Okonjo-Iweala hebt die Hände
                            • 15. 2. 2021

                              Führungswechsel am IStGH und bei der WTO

                              Krisenmanager vor schwerer Aufgabe

                              Kommentar 

                              von Andreas Zumach 

                              Den beiden neuen Köpfen am IStGH und bei der WTO droht das Scheitern. Zu hoch sind die an sie geknüpften Erwartungen.  

                              Die neue Chefin der WTO Onkonjo-Iweala
                              • 4. 2. 2021

                                Corona und der Westen

                                Die Ignoranz der Reichen

                                Kommentar 

                                von Andreas Zumach 

                                Das Nein der Industriestaaten zur Aussetzung der Patentrechte ist nicht nur ein moralisches Versagen. Es ist auch kurzsichtig gedacht.  

                                Aymara-Indigene mit ihren Kindern, alle tragen Gesichtsmasken, drei Kinder sind auf dem Fahrrad unterwegs
                                • 14. 10. 2020

                                  Eigentumsrechte auf Coronatechnologien

                                  Aussetzung der Patente gefordert

                                  Im Kampf gegen Covid-19 schalten Indien und Brasilien die Welthandelsorganisation ein. Die Entscheidung kann sich jedoch bis Juni 2021 hinziehen.  Ingo Arzt

                                  Ein Arbeiter desinfiziert die Statue einer Göttin.
                                  • 1. 9. 2020

                                    Krise der WTO

                                    Welthandel ohne Chef

                                    Die Welthandelsorganisation steht ohne Chef da, die Staaten sind zerstritten wie nie. Selbst eine Zwischenlösung wird von den USA blockiert.  

                                    Ampelmännchen vor WTO Hauptquartier
                                    • 15. 5. 2020

                                      Chef der WTO tritt zurück

                                      Der Frust des Generaldirektors

                                      Roberto Azevêdo, Chef der seit Jahren blockierten Welthandelsorganisation, gibt seinen Posten auf. Das ist nur wenig überraschend.  Andreas Zumach

                                      Portrait von Roberto Azevedo
                                      • 12. 12. 2019

                                        WTO-Blockade der USA

                                        Wildwest im Welthandel

                                        Kommentar 

                                        von Kai Schöneberg 

                                        Die Welthandelsorganisation WTO steckt in der Krise. Keine gute Nachricht für Exportnationen wie Deutschland.  

                                        Container spiegeln sich in einer Pfütze.
                                        • 12. 12. 2019

                                          Ökonom zur Welthandelsorganisation

                                          „Reform ist überfällig“

                                          Die Blockadehaltung der USA stürzt die WTO in ihre tiefste Krise. Dabei ist sie nur Ausdruck von jahrelangen Versäumnissen, sagt Ökonom Felbermayr.  

                                          Rote Ampel vor dem Hauptquartier der Welthandelsorganisation in Genf.
                                          • 12. 3. 2019

                                            Krach um Digitalsteuer

                                            USA poltern Richtung Europa

                                            Gerade hat sich die EU gegen eine Digitalsteuer entschieden – da denkt Washington laut über den Gang zur Welthandelsorganisation WTO nach.  Kai Schöneberg

                                            Ein Smartphone mit den Apps von Google, Amazon und Facebook
                                          • weitere >

                                          WTO

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln