• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2021

      Ngozi Okonjo-Iweala

      Eine Frau, die Hoffnung bringt

      Kolumne Sie zahlt 

      von Susan Djahangard 

      Die Welt feiert die neue WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala. Zum ersten Mal steht eine Schwarze Frau an der Spitze. Aber was kann sich dadurch verändern?  

      Portrait von Ngozi Okonjo-Iweala in traditioneller Kleidung und Kopftuch
      • 16. 2. 2021

        Welthandelsorganisation in der Krise

        Neuer Anlauf für die WTO

        Die Welthandelsorganisation steckt in einer grundlegenden Krise. Darin steckt auch die Chance für Ngozi Okonjo-Iweala, die neue WTO-Chefin.  Andreas Zumach

        Die neue WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala im Porträt
        • 15. 2. 2021

          Neue WTO-Chefin Okonjo-Iweala

          Wunderwaffe und Hoffnungsträgerin

          Erstmals Frau und Afrikanerin: Ngozi Okonjo-Iweala wird Chefin der Welthandelsorganisation WTO. Sie hatte mal ein Problem wegen Wikileaks.  Katrin Gänsler

          Ngozi Okonjo-Iweala hebt die Hände
          • 15. 2. 2021

            Führungswechsel am IStGH und bei der WTO

            Krisenmanager vor schwerer Aufgabe

            Kommentar 

            von Andreas Zumach 

            Den beiden neuen Köpfen am IStGH und bei der WTO droht das Scheitern. Zu hoch sind die an sie geknüpften Erwartungen.  

            Die neue Chefin der WTO Onkonjo-Iweala
            • 4. 2. 2021

              Corona und der Westen

              Die Ignoranz der Reichen

              Kommentar 

              von Andreas Zumach 

              Das Nein der Industriestaaten zur Aussetzung der Patentrechte ist nicht nur ein moralisches Versagen. Es ist auch kurzsichtig gedacht.  

              Aymara-Indigene mit ihren Kindern, alle tragen Gesichtsmasken, drei Kinder sind auf dem Fahrrad unterwegs
              • 14. 10. 2020

                Eigentumsrechte auf Coronatechnologien

                Aussetzung der Patente gefordert

                Im Kampf gegen Covid-19 schalten Indien und Brasilien die Welthandelsorganisation ein. Die Entscheidung kann sich jedoch bis Juni 2021 hinziehen.  Ingo Arzt

                Ein Arbeiter desinfiziert die Statue einer Göttin.
                • 1. 9. 2020

                  Krise der WTO

                  Welthandel ohne Chef

                  Die Welthandelsorganisation steht ohne Chef da, die Staaten sind zerstritten wie nie. Selbst eine Zwischenlösung wird von den USA blockiert.  

                  Ampelmännchen vor WTO Hauptquartier
                  • 15. 5. 2020

                    Chef der WTO tritt zurück

                    Der Frust des Generaldirektors

                    Roberto Azevêdo, Chef der seit Jahren blockierten Welthandelsorganisation, gibt seinen Posten auf. Das ist nur wenig überraschend.  Andreas Zumach

                    Portrait von Roberto Azevedo
                    • 12. 12. 2019

                      WTO-Blockade der USA

                      Wildwest im Welthandel

                      Kommentar 

                      von Kai Schöneberg 

                      Die Welthandelsorganisation WTO steckt in der Krise. Keine gute Nachricht für Exportnationen wie Deutschland.  

                      Container spiegeln sich in einer Pfütze.
                      • 12. 12. 2019

                        Ökonom zur Welthandelsorganisation

                        „Reform ist überfällig“

                        Die Blockadehaltung der USA stürzt die WTO in ihre tiefste Krise. Dabei ist sie nur Ausdruck von jahrelangen Versäumnissen, sagt Ökonom Felbermayr.  

                        Rote Ampel vor dem Hauptquartier der Welthandelsorganisation in Genf.
                        • 12. 3. 2019

                          Krach um Digitalsteuer

                          USA poltern Richtung Europa

                          Gerade hat sich die EU gegen eine Digitalsteuer entschieden – da denkt Washington laut über den Gang zur Welthandelsorganisation WTO nach.  Kai Schöneberg

                          Ein Smartphone mit den Apps von Google, Amazon und Facebook
                          • 19. 12. 2018

                            Trumps Handelspolitik

                            China und USA streiten vor der WTO

                            Bei einer Sitzung der Welthandelsorganisation kommt es zum offenen Schlagabtausch um Donald Trumps Zollpolitik. Massive Kritik an Washington.  Andreas Zumach

                            Vor einem großen Gebäude steht ein Schild mit den Buchstaben WTO. Die Abkürzung steht für Welthandelsorganisation
                            • 3. 11. 2018

                              Weltweite Handelsregeln erklärt

                              Haben Sie etwas zu verzollen?

                              US-Präsident Donald Trump hat das bisherige Zollsystem auf den Kopf gestellt. Aber wer macht die Zölle eigentlich, wofür sind sie gut? Und wofür nicht?  Anja Krüger

                              Ein Zöllner guckt in die Kamera
                              • 29. 8. 2018

                                Trumps neuer Nafta-Deal

                                Menetekel für die Weltwirtschaft

                                Kommentar 

                                von Anja Krüger 

                                US-Präsident Trump hat sich erstmals mit seiner bilateralen Handelsstrategie durchgesetzt. Die übrigen Wirtschaftsmächte müssen handeln.  

                                Trump im Profil vor einem Schriftzug
                                • 30. 7. 2018

                                  G20-Agrarministertreffen

                                  Adios, fairer Handel

                                  Kommentar 

                                  von Tanja Tricarico 

                                  Die Vertreter der 20 größten Nationen wollen ein Zeichen gegen Protektionismus setzen. Tatsächlich verteidigen sie die alte ungerechte Weltordnung.  

                                  Foto der 29 AgrarministerInnen und die argentinische Fahne
                                  • 11. 7. 2018

                                    Handelskonflikt

                                    Notfalls härtere Bandagen

                                    Kommentar 

                                    von Martin Wansleben 

                                    Im Zollstreit geht es zunächst darum, den Schaden zu begrenzen. Zugeständnisse Europas könnten zu neuen Zumutungen aus den USA führen.  

                                    Arbeiterin an einem noch nicht fertig zusammengebauten BMW
                                    • 16. 5. 2018

                                      WTO-Urteil zu Airbus-Subventionen

                                      USA drohen mit Sanktionen

                                      Im erbitterten Handelsstreit zwischen EU und USA hat die WTO Subventionen der EU für Airbus als illegal beurteilt. Die USA könnte als Vergeltung Strafzölle erlassen.  

                                      Die Spitze einer Boing vor blauem Himmel mit weißen Wolken
                                      • 17. 4. 2018

                                        Beschwerde gegen US-Zölle

                                        EU schaltet WTO ein

                                        Die Europäische Union fordert die Befreiung von US-Zöllen auf Aluminium und Stahl. Eine Beschwerde bei der WTO macht Gegenmaßnahmen möglich.  

                                        Drei Containerschiffe werden im Hafen abgefertigt, Sonnenuntergang.
                                        • 20. 3. 2018

                                          Vor Inkrafttreten der US-Stahlsanktionen

                                          Erfolg von WTO-Klage unsicher

                                          Wirtschaftsminister Peter Altmaier bemüht sich um Ausnahmen bei US-Schutzzöllen. Die EU denkt über eine WTO-Klage nach. Scheitern könnte beides.  Andreas Zumach

                                          Donald Trump hält ein unterzeichnetes Dekret hoch
                                          • 7. 3. 2018

                                            Handelsstreit zwischen EU und USA

                                            Bangen um Harley und Levi's

                                            Die EU-Kommission reagiert auf Trumps Strafzollpläne mit einer langen Vergeltungsliste. Brüssel hofft aber auf eine gütliche Einigung.  Eric Bonse

                                            Motorräder der Marke Harley Davidson
                                            • 14. 12. 2017

                                              Welthandelskonferenz in Buenos Aires

                                              Kein Wandel im Handel

                                              Das Treffen der WTO endet ergebnislos. Beim alternativen „Gipfel der Völker“ entdeckt man hingegen Gemeinsamkeiten.  Andreas Zumach, Jürgen Vogt

                                              Menschen mit Fahren und Transparenten
                                              • 11. 12. 2017

                                                Auftakt WTO-Konferenz

                                                Europa ist gefordert

                                                Kommentar 

                                                von Andreas Zumach 

                                                Zu besprechen gibt es vieles: Von der Liberalisierung der Agrarmärkte über Subventionen für neue Energien bis hin zu Menschenrechtsstandards.  

                                                Container, Schiffe und Kräne in einem Hafen
                                                • 10. 12. 2017

                                                  WTO-Konferenz in Buenos Aires

                                                  Im Schatten von „America first“

                                                  Trumps Abkehr vom Freihandel schwächt die Welthandelsorganisation weiter. Das bietet aber auch Chancen für die Europäische Union.  Andreas Zumach

                                                  Gestapelte Container auf einem Schiff
                                                  • 8. 12. 2017

                                                    Welthandelskonferenz in Buenos Aires

                                                    Die Angst vor dem Seattle-Effekt

                                                    Freihandel sei kein Wert an sich, meinen Kritiker vor dem WTO-Treffen in Argentinien. Die Regierung reagiert misstrauisch.  Jürgen Vogt

                                                    Menschen tragen ein Transparent
                                                    • 1. 12. 2017

                                                      WTO-Konferenz in Argentinien

                                                      Kein Zutritt für die Zivilgesellschaft

                                                      Am 10.12. beginnt die Welthandelskonferenz in Buenos Aires. Bereits akkreditierte NGOs dürfen nun doch nicht teilnehmen. Das gab es noch nie.  Jürgen Vogt

                                                      Porträt Roberto Azevêdo. Er zeigt mit dem Finger in Richtung Kamera
                                                      • 10. 10. 2017

                                                        Verhandlungen über Brexit

                                                        Pläne für ungeregelten EU-Austritt

                                                        Die Uhr tickt: Ende März 2019 endet die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens. Doch bei den Verhandlungen über den Brexit herrscht Stillstand.  

                                                        Theresa May schüttelt in einer Schule die Hände von Schülern
                                                        • 10. 4. 2017

                                                          Arbeitslosigkeit durch Globalisierung

                                                          Handel macht nicht alle glücklich

                                                          Globalisierung produziert auch Armut, so eine Studie. Präsentiert wird diese Erkenntnis überraschenderweise von Weltbank, IWF und WTO.  Ulrike Herrmann

                                                          Auf dem Bild sind Container abgebildet, im Hintergrund Hochhäuser.
                                                          • 29. 9. 2016

                                                            WTO-Studie zur Globalisierung

                                                            Arbeitsmigration statt Güterströme

                                                            Der Welthandel wächst immer langsamer, die WTO warnt vor einem Einbruch. Der Trend geht zu digitalem Datenverkehr und Sharingangeboten.  Markus Sehl

                                                            Ein Kran sortiert einen Container in eine Containerlandschaft ein
                                                            • 26. 2. 2016

                                                              WTO gegen Schutz der Solarindustrie

                                                              Entscheidung für schlechtes Klima

                                                              Beim Klimagipfel wurde der Ausbau der indischen Sonnenenergie noch bejubelt. Die WTO sieht nun die Regeln des freien Handels in Gefahr.  Bernhard Pötter

                                                              Parabolspiegel stehen auf einer Wiese vor einem Felsen
                                                              • 19. 12. 2015

                                                                Konferenz der Welthandelsorganisation

                                                                „Meilenstein“ bei Agrarexporten

                                                                Staatliche Beihilfen für den Agrarexport sollen bis 2030 schrittweise verschwinden. Das soll den armen Ländern helfen. Entwicklungsorganisationen äußern sich kritisch.  

                                                                WTO-Chef Roberto Azevedo spricht auf einer Konferenz
                                                                • 15. 12. 2015

                                                                  Konferenz der Welthandelsorganisation

                                                                  Die ungewisse Zukunft der WTO

                                                                  Die WTO kommt nicht voran, zum Beispiel beim Abbau von Agrarsubventionen. Deshalb gibt es unzählige multilaterale Abkommen.  Andreas Zumach

                                                                  Roberto Azevedo mit Brille und Anzug sitzt vor einer Wand, auf der WTO steht
                                                                  • 27. 11. 2014

                                                                    Welthandelsorganisation WTO

                                                                    Erstes globales Handelsabkommen

                                                                    Die Welthandelsorganisation hat das Abkommen über Handelserleichterungen (TFA) endgültig angenommen. Dadurch könnten Millionen neuer Jobs geschaffen werden.  

                                                                    • 13. 11. 2014

                                                                      Weltweiter WTO-Handelspakt

                                                                      USA und Indien einigen sich

                                                                      Das erste WTO-Handelsabkommen galt Ende Juli als gescheitert, weil Indien blockierte. Doch nun gibt es Bewegung.  

                                                                      • 16. 8. 2014

                                                                        Indiens neuer Premierminister

                                                                        Noch nicht „Modi-fiziert“

                                                                        So hoch die Erwartungen an Premierminister Modi vor dem Sieg waren, so gering sind nach 100 Tagen seine Leistungen. Ändert sich das jetzt?  Michael Radunski

                                                                        • 1. 8. 2014

                                                                          Handelsabkommen gescheitert

                                                                          Indien gegen den Rest der Welt

                                                                          Indien lässt das erste große, weltweite Handelsabkommen seit über 20 Jahren platzen. Doch es gibt auch Freude über das Scheitern.  Ingo Arzt, Christian Mihatsch

                                                                          • 31. 7. 2014

                                                                            Neue Regierung Indiens

                                                                            Keine Zustimmung für Freihandel

                                                                            Die Regierung in Delhi weigert sich, einen Handelsvertrag ihrer Vorgängerin umzusetzen. Damit gefährdet sie ein internationales Abkommen.  Christian Mihatsch

                                                                            • 4. 7. 2014

                                                                              Kleine Geschichte des Freihandels

                                                                              Der Pümpel der Liberalisierung

                                                                              Mit dem Tisa-Abkommen soll der letzte profitträchtige Teil des Weltmarkts liberalisiert werden – an den etablierten Organisationen vorbei. Warum?  Andreas Zumach

                                                                              • 28. 4. 2014

                                                                                Internationale Handelspolitik

                                                                                Stoppt Tisa!

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Andreas Zumach 

                                                                                Über die Deregulierung von Dienstleistungen wird unter Ausschluss der Parlamente und der Öffentlichkeit beraten – wie gewohnt. Damit muss Schluss sein.  

                                                                                • 27. 4. 2014

                                                                                  Deregulierung von Dienstleistungen

                                                                                  Geheimverhandlungen in Genf

                                                                                  Wasser, Gesundheit, Bildung: Derartige Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge wollen die EU und weitere 22 Staaten noch weiter privatisieren.  Andreas Zumach

                                                                                  • 18. 2. 2014

                                                                                    Schweinefleisch für Russland

                                                                                    Mal ordentlich die Sau rauslassen

                                                                                    Die EU-Kommission will vor die WTO: Weil Fälle von Schweinpest bekannt wurden, hatte Russland den Import von europäischem Schweinefleisch verboten.  

                                                                                    • 11. 2. 2014

                                                                                      Welthandelsabkommen TTIP

                                                                                      Die Diktatur des Kapitals

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Rudolf Hickel 

                                                                                      Der transatlantische Handel soll zugunsten multinationaler Konzerne dereguliert werden. Chlorhühner und Hormonfleisch wären dann in der EU legal.  

                                                                                      • 8. 12. 2013

                                                                                        Welthandelsabkommen

                                                                                        Alles andere als ein Durchbruch

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Andreas Behn 

                                                                                        Das hochgelobte Bali-Paket ist schön für den Norden. Es zeigt aber: Freihandel und Hungerbekämpfung sind nicht miteinander vereinbar.  

                                                                                        • 8. 12. 2013

                                                                                          Freihandelsabkommen von Bali

                                                                                          WTO wiederbelebt

                                                                                          Die 159 Staaten der WTO einigen sich auf eine weitere Liberalisierung des weltweiten Handels. Kritiker fürchten, dass die Ungerechtigkeit wächst.  Nicola Liebert

                                                                                          • 7. 12. 2013

                                                                                            WTO erzielt globales Handelsabkommen

                                                                                            „Zum ersten Mal wirklich geliefert“

                                                                                            Die Welthandelsorganisation einigt sich auf ein multilaterales Abkommen. Während die WTO überglücklich ist, sprechen Kritiker von einer „Bankrotterklärung“.  

                                                                                            • 6. 12. 2013

                                                                                              WTO vor dem Durchbruch

                                                                                              Freiheit für den Freihandel

                                                                                              Entwicklungs- und Schwellenländer stehen kurz vor einer Einigung für mehr globalen Handel. NGOs sorgen sich: Der Kampf gegen den Hunger wird schwerer.  Andreas Behn

                                                                                              • 6. 12. 2013

                                                                                                WTO-Verhandlungen

                                                                                                Scheitern ist auch keine Lösung

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Nicola Liebert 

                                                                                                Globalisierung darf nicht über Leichen gehen. Dass will die WTO einfach nicht wahrhaben. Das Scheitern der Verhandlungen nutzt aber niemandem.  

                                                                                              WTO

                                                                                              • Abo

                                                                                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                                Patriarchat abschaffen!
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln