• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2023, 12:12 Uhr

      Belgien verlängert AKW-Laufzeiten

      Zehn Jahre mehr für zwei Reaktoren

      Wegen der Energiekrise einigen sich Belgien und der Konzern Engie auf eine längere Laufzeit für zwei AKWs. Dem Deal gingen harte Verhandlungen voraus.  Eric Bonse

      Die Kühltürme eines Kraftwerks
      • 22. 12. 2022, 17:05 Uhr

        Energiekrise in Japan

        Abkehr vom Ausstieg

        Um die aktuelle Energiekrise zu überwinden, setzt die japanische Regierung wieder auf Atomkraftwerke. Sie dürfen nun bis zu 70 Jahre lang laufen.  Shoko Bethke

        Protest mit Transparenten
        • 11. 11. 2022, 11:35 Uhr

          Atomstrom in Europa

          Verflochten mit Russland

          Von Uran bis zu den Brennelementen – die gesamte europäische Atomwirtschaft hängt von Russland ab. Umweltverbände fordern ein Embargo.  Bernward Janzing

          Eine Gruppe von Demonstranten steht in eine Reihe und hält Schilder hoch: Kein Geld für Putins Krieg – keine Geschäfte mit Rostatom
          • 6. 10. 2022, 16:57 Uhr

            Studie zu Atomstrom

            Atom-Ära geht allmählich zu Ende

            Der Anteil der Nuklearenergie weltweit sinkt weiter. Während Deutsche wegen maroder AKWs in Frankreich bangen, setzt China stärker auf Erneuerbare.  Bernward Janzing

            Zwei Reiter unterwegs in einer hügeligen Landschaft in der viele Windräder rumstehen
            • 11. 8. 2022, 10:55 Uhr

              +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

              UN warnen vor Atomkatastrophe

              Wegen der Kämpfe um ein ukrainisches AKW äußert UN-Generalsekretär Guterres Besorgnis. Estland lässt Rus­s*in­nen nicht mehr einreisen.  

              Antonio Guterres
              • 3. 1. 2022, 17:49 Uhr

                EU-Entwurf zur Taxonomie

                Atomstrom als Religion à la Macron

                Energiewende mal anders: Frankreichs Präsident setzt sich vehement für Meiler ein. Die Bevölkerung ist erstaunlicherweise dafür.  Christine Longin

                • 22. 12. 2021, 16:29 Uhr

                  Hohe Kosten auf dem Großmarkt

                  Stromversorger lehnen Neukunden ab

                  Hohe Strompreise im Großhandel machen die Kundenakquise zum Verlustgeschäft. Versorgungsengpässe treiben die Kosten in die Höhe.  Bernward Janzing

                  Hinter einem Wald aus Strommasten drehen sich Windräder,
                  • 2. 12. 2021, 15:30 Uhr

                    Atomstrom für Elektroautos

                    Nur Windräder reichen nicht

                    Gastkommentar 

                    von Ferdinand Dudenhöffer 

                    Ohne Atomkraft versuchen wir uns in Deutschland an der Quadratur des Kreises. Leider ist eine solche Aktion zum Scheitern verurteilt.  

                    Elektrofahrzeug und viele Ladesäulen.
                    • 28. 9. 2021, 16:27 Uhr

                      Weltweit weniger Strom aus Kernkraft

                      Atomwirtschaft auf dem Rückzug

                      Erneuerbare Energien boomen, die Kernspaltung verliert. Beim globalen Strommix ist der Anteil von Atomstrom auf 10 Prozent gesunken, so ein Report.  Bernward Janzing

                      Die Atomkraftwerke (AKW) Isar 1 (r) und Isar 2 mit dem Kühlturm in der Mitte. Das AKW Isar 2 soll Ende 2022 endgültig vom Netz gehen, Isar 1 wird bereits seit 2017 zurückgebaut.
                      • 23. 2. 2021, 17:13 Uhr

                        Zehnter Jahrestag der Atomkatastrophe

                        Lehren aus Fukushima

                        In Folge der Reaktorkatastrophe vor zehn Jahren hat Deutschland seinen Notfallschutz völlig neu aufgestellt. Denn Atomkraft birgt auch hier Gefahren.  Wolfgang Mulke

                        Reaktoren in Fukushima
                        • 26. 5. 2020, 16:09 Uhr

                          Atomkraft in Japan

                          Japans irrsinnige Atompolitik

                          In Rokkasho soll eine Wiederaufbereitungsanlage für Plutonium in Betrieb gehen. Doch der dazugehörige Brennstoffkreislauf ist längst Fiktion.  Martin Fritz

                          In Tokio protestieren Japaner gegen die Wiederaufbereitungsanlage für Plutonium in Rokkasho
                          • 4. 4. 2018, 11:29 Uhr

                            Strom aus Nuklearenergie

                            China hält die Atomkraft am Leben

                            Neue Atomkraftwerke gibt fast nur noch China in Auftrag. Europa fokussiert stärker auf erneuerbare Energien, um Strom zu erzeugen.  Bernward Janzing

                            Das AKW Brunsbüttel und Windräder
                            • 14. 11. 2017, 08:41 Uhr

                              US-Energiepolitik auf der Klimakonferenz

                              Fossil und strahlend

                              Das US-Plädoyer für Kohle und Atomenergie provoziert. Die „Volksdelegation“ demonstriert lautstark gegen Trumps Energiepläne.  Bernhard Pötter

                              eine Trump-Puppe, daneben eine Mensch in einem Eisbärenkostüm
                              • 5. 4. 2017, 19:43 Uhr

                                Energiewende in Europa

                                Good night, Atomstrom!

                                In der EU wird immer weniger Strom aus Atomkraft erzeugt. Grund dafür ist nicht der politische Wille, sondern es sind technische Probleme.  Bernward Janzing

                                Ein beleuchtetes Atomkraftwerk bei Nacht
                                • 8. 12. 2014, 13:09 Uhr

                                  Energiewirtschaft in Deutschland

                                  Der 100-Prozent-Atomstrom-Tarif

                                  Eine Augsburger Firma bietet Versorgung mit reiner Kernenergie an. Das soll Klimarettung sein – Endlagerung und Rückbau nicht mitgerechnet.  Bernward Janzing

                                  • 1. 12. 2014, 08:42 Uhr

                                    Umbau bei Eon

                                    Atomstrom? Tschüss!

                                    Der Energiekonzern Eon plant eine radikale Umstrukturierung. Das Geschäft mit Kohle, Gas und Atomkraft soll ausgegliedert werden.  Peter Lessmann

                                    • 22. 10. 2014, 12:49 Uhr

                                      Frankreich stärkt Verbraucherschutz

                                      Lang lebe der Toaster

                                      In Frankreich soll ein neues Gesetz das vorschnelle Altern von Geräten als Betrug ahnden. Herstellern drohen bei nachgewiesenen Fällen bis zu 300.000 Euro Geldstrafe.  

                                      • 16. 7. 2014, 17:33 Uhr

                                        Nach Fukushima

                                        Japan gibt grünes Licht für AKWs

                                        Erste Meiler bestehen die nach dem Super-GAU verschärfte Sicherheitsprüfung. Gegen das Hochfahren der 30 Jahre alten Anlagen wird Protest laut.  Martin Fritz

                                        • 14. 11. 2013, 16:37 Uhr

                                          Energieriesen-Krise

                                          Dinosaurier immer trauriger

                                          Kommentar 

                                          von Ingo Arzt 

                                          Die vier großen Stromkonzerne in Deutschland haben die Energiewende verschlafen. Jetzt jammern sie und entlassen massenweise Mitarbeiter.  

                                          • 19. 7. 2013, 17:52 Uhr

                                            Energiepolitik der EU

                                            Atomstaat Brüssel

                                            Kommentar 

                                            von Ingo Arzt 

                                            Brüssel macht eine Energiepolitik auf Basis falscher Fakten. Dass jetzt der Bau neuer Atomkraftwerk subventioniert werden soll, ist nur logisch.  

                                          • weitere >

                                          Atomstrom

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln