• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2022

      Regisseure über Berlinale-Serie „The Shift“

      „Diese Menschen geben ihr Leben“

      In ihrer Serie „The Shift“ nehmen Lone Scherfig und Søren Balle ein aktuelles Problem in den Fokus: strukturelle Probleme des Gesundheitssystems.  

      Eine frischgebackene Mutter hält ihr Baby, hinter ihr steht eine Hebamme
      • 11. 7. 2021

        Hebamme und Bestatterin

        „Sie gehen einen Weg“

        Die Oldenburgerin Ellen Matzdorf arbeitet als Hebamme und Bestatterin zugleich. Ein Gespräch über Begleitung, Leben und Tod, Wehen und Kindersärge.  

        Portrait Ellen Matzdorf
        • 19. 1. 2021

          Fehlende Hebammen in der Großstadt

          Eher findet man ein Einhorn

          Kolumne Kinderspiel 

          von Saskia Hödl 

          Manche Hebammen betreuen in Berlin keine ganzen Stadtteile mehr, sondern ziehen Reviergrenzen. Die prekären Arbeitsbedingungen sind unverändert.  

          Das Foto zeigt einen Babybauch und eine Frau, die selbst ein Stethoskop daran hält
          • 4. 5. 2020

            Grünen-Politikerin über Geburtshilfe

            „Ein Recht auf Begleitung“

            Die Geburtshilfe werde von der Gesundheitspoltik vernachlässigt, sagt Kirsten Kappert-Gonther. Vor allem müsste mehr für Hebammen getan werden.  

            eine Hebamme mit blauen Schutzhandschuhe untersucht den Bauch einer Schwangeren
            • 5. 2. 2020

              Männer in gynäkologischen Berufen

              Finger weg von meiner Vagina

              Kommentar 

              von Patricia Hecht 

              Es gibt genügend Berufe, in denen Männer Frauendomänen aufbrechen können. Die Geburtshilfe sollte nicht dazugehören.  

              gynäkologischer Stuhl mit Ultraschall-Monitor
              • 2. 12. 2019

                Hebamme über geflüchtete Schwangere

                „Diese Frauen haben es schwer“

                Maike Jensen versorgt als Hebamme im Projekt Andocken Schwangere ohne Papiere und Versicherung. Ein Gespräch über Angst, Tragik und pure Freude.  

                Die Hebamme Maike Jansen.
                • 7. 11. 2019

                  Ausbildung von Geburtshelferinnen

                  Konflikt um Hebammen-Gesetz

                  Die Ausbildung von Geburtshelferinnen soll an Universitäten verlagert werden. Jetzt stellen sich die Länder quer, weil sie nicht zahlen wollen.  Frederik Eikmanns

                  Das Händchen eines neugeborenenKindes hält den Finger eines Erwachsenenfest
                  • 26. 9. 2019

                    Jens Spahn und die Hebammen

                    Geburtenkontrolle à la CDU

                    Kommentar 

                    von Patricia Hecht 

                    Dass Hebammen bald studieren, wird ihnen mehr Respekt bringen. Den lässt aber der Gesundheitsminister Frauen gegenüber vermissen.  

                    Ein neu geborenes Baby
                    • 29. 11. 2018

                      Geburtshilfe-Verband macht Druck

                      Exodus der Hebammen

                      Weniger Stress, mehr Personal, mehr Geld: Hebammen fordern auf ihrer Bundestagung ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz.  Patricia Hecht

                      Hände einer Hebamme auf dem Bauch einer Schwangeren
                      • 25. 11. 2017

                        Gewalt gegen werdende Mütter

                        Das Kind ist da. Es schreit nicht

                        Schwangere, die bei der Geburt eine missbräuchliche Behandlung erleben, werden beschwichtigt: „Dem Kind geht's doch gut?“ Doch was, wenn nicht?  Imke Ankersen

                        Ein paar Babyfüße auf einer blaugemusterten Decke
                        • 15. 9. 2017

                          Senat reagiert auf Krise im Kreißsaal

                          Geburten sollen jederzeit möglich sein

                          Gesundheitssenatorin Kolat verspricht, angesichts steigender Geburtenzahlen die „nötigen Kapazitäten“ bei der Geburtshilfe bereit zu stellen.  

                          • 30. 6. 2015

                            Erhöhung der Haftpflichtprämie

                            Viele freie Hebammen geben Job auf

                            Ab 1. Juli steigt die Haftpflichtprämie für freiberufliche Geburtshelferinnen. Ihr Streit mit den Krankenkassen um Ausgleich dauert jedoch an.  Barbara Dribbusch

                            Hebamme hält ihre Hände auf den Bauch einer Schwangeren.
                            • 27. 6. 2015

                              Männliche Geburtshilfe

                              Er ist Hebamme

                              In Berlin gibt es nur einen Mann, der Babys ins Leben begleitet. Nicht alle Frauen begeistert die Idee, sich von ihm helfen zu lassen.  Luciana Ferrando

                              Der nackte Bauch einer Schwangeren.
                              • 12. 12. 2014

                                Hebammen und Politik

                                Wer haftet für das Risiko Geburt?

                                Der Beruf der Hebamme ist gefährdet. Die Politik sucht nach Lösungen. Die wichtigste Frage ist, wer zahlt, wenn etwas schiefläuft.  Franziska Grillmeier

                                • 9. 12. 2014

                                  Die Streitfrage

                                  Geburt zu Hause oder in der Klinik?

                                  Absurd hohe Versicherungskosten für Hebammen machen Hausgeburten fast unmöglich. Aber ist eine Geburt in der Klinik nicht eh' besser?  Andreas Köhnemann

                                  • 22. 2. 2014

                                    Kreißsaal oder Hausgeburt

                                    Geburtshilfe auf den Prüfstand!

                                    Die Zahl der medizinischen Interventionen bei Geburten steigt. Vor allem für Mehrgebärende sind außerklinische Geburten nicht riskanter als klinische.  Kathrin Burger

                                  Hebamme

                                  • Abo

                                    Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                    Nichts verpassen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Social Media seit 1979
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln