Was ist los mit der Netzbewegung? Warum kann sie nicht mobilisieren? Sie leidet an argumentativen Lücken und staatsgläubigen Bürgern, sagt Alexander Hensel.
Im Netz kann eine Dynamik entstehen, die Gesetze und Menschen wegfegt. Manchmal liefern die allerdings selbst mit Unterhosenbildern den Anstoß. Ein Rückblick.
Beim Kongress des Chaos Computer Clubs geht es nicht nur darum, welche Systeme sich wie hacken lassen, sondern auch darum, wann man es besser nicht tut.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“