• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 5. 2018

      Klo-Ausstellung auf Burg Storkow

      Ein Blick ins Töpfchen

      Die Schau „Drauf geschissen“ zeigt, dass vernünftige Klos nicht nur eine Frage des Wohlbefindens sind, sondern viel mit Würde und Menschenrechten zu tun haben.  Gunnar Leue

      Ein Zimmer mit einem vielleicht 100 Jahre alten Bett und einem Nachtopf darunter
      • 1. 8. 2017

        „Toilettenvertrag“ sorgt für Wirbel

        Berlin kackt daneben

        Dem bisherigen Betreiber der öffentlichen Toiletten hat der Senat den Vertrag nicht verlängert und sich viel Kritik eingehandelt. Jetzt stellt er sein neues Konzept vor.  Uwe Rada

        • 12. 6. 2016

          Kolumne Kapitalozän

          Arschabwischen mit Rasenduft

          Kolumne Kapitalozän 

          von Ingo Arzt 

          Der richtige Umgang mit dem Fußball will gelernt sein. Tipps: Fahren Sie Rad. Zerstören Sie die Finanzmärkte. Oder kaufen Sie eine Badeente.  

          Eine Rolle Klopapier hängt an einer gefliesten Wand
          • 30. 12. 2014

            Liste des Wiesenthal-Zentrums

            Platz 4 für israelfeindliche Linke

            Wegen des „Toilettengate“ landen vier Linke-Abgeordnete auf der Antisemitismus-Liste des Wiesenthal-Zentrums. Ihre Aktion habe Hass gegen Israel geschürt.  

            • 18. 11. 2014

              Linken-Politikerin Höger über Klo-Affäre

              „Das war mir so nicht klar“

              Sie hat die Journalisten zu Gregor Gysi geführt. Die Linken-Abgeordnete Inge Höger sagt, sie habe sich dafür bei ihm entschuldigt, aber zurücktreten werde sie nicht.  

              • 17. 11. 2014

                Linke und Antisemitismus

                Die „Klo-Affäre“ ist eine Sauerei

                Kommentar 

                von Pascal Beucker 

                Das von Linkspartei-Abgeordneten provozierte „Toilettengate“ ist Hetze gegen Israel und hat System. Eine Linke, die so was tut, hört auf, links zu sein.  

                • 17. 11. 2014

                  Streit in der Linkspartei

                  Der Gysi und das rote Tuch

                  Fraktionschef Gregor Gysi versucht es mit einem Machtwort. Doch der Streit zwischen Israelkritikern und Reformern bei der Linken geht weiter.  Stefan Reinecke

                      Klo-Affäre

                      • Abo

                        Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2021
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz App
                          • taz wird neu
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Bewegung
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln