• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2022

      Gedanken zum Neuen Jahr

      Mit Hoffnung beginnen

      Kolumne Poetical Correctness 

      von Lin Hierse 

      In den vergangenen Jahren ist viel passiert, hoffnungsvoll zu bleiben fällt schwer. Doch ohne Hoffnung kann etwas Neues kaum beginnen.  

      Poster von Xi Jinping mit gelbem Regenschirm an einer Wand
      • 4. 1. 2022

        Die Wahrheit

        Revolution am Neujahrsmorgen

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Bernd Gieseking 

        Wenn die Gastgeber neben dem Kontersekt auch ein Blutdruckmessgerät auspacken, streben die Gesprächsthemen schnell der Lebensendlichkeit zu.  

        • 2. 1. 2022

          Wie Neujahrsvorsätze gelingen

          Warum tun wir es dann nicht?

          Kolumne Krank und Schein 

          von Gilda Sahebi 

          Unsere Kolumnistin hat sich nie Neujahrsvorsätze gesetzt. Und doch ist die Übung, aus alten Mustern herauszukommen, für sie tagtägliche Praxis.  

          Eine Joggerin auf einer Brücke
          • 31. 12. 2021

            Mit Friedrich Küppersbusch durch 2021

            20 Jahre kein Arsch in der Hose

            Kolumne Die Woche 

            von Friedrich Küppersbusch 

            War dieses das schlechteste Jahr bisher – oder sind wir nur verwöhnte Blagen? Was wir jedenfalls brauchen für 2022, ist: eine Idee für Julian Assange.  

            Flüchtlinge auf Boot im Mittelmeer
            • 31. 12. 2021

              Die Wahrheit

              Fuck zurück im Zorn

              Endlich sagt es mal einer und blickt zurück auf #fck2021, bevor es demnächst heißen wird: #fck2022! Derselbe alte Scheiß, nur neu!  René Hamann

              • 30. 12. 2021

                Journalistischer Zukunftsblick

                Mediale Neujahrsvorsätze

                Neues Personal, große Versprechen – und nach wie vor jede Menge Krise. Was 2022 medienpolitisch zu erwarten ist.  Erica Zingher, Peter Weissenburger, Volkan Ağar

                Demonstranten halten ihre leuchtenden Handys hoch bei einer Gedenkveranstaltung
                • 30. 12. 2021

                  Die Wahrheit

                  Vorsätzliche Vorstellung

                  Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem brandaktuellen Poem zu Silvesterentschlüssen erfreuen.  Jürgen Miedl

                  • 12. 2. 2021

                    Die Wahrheit

                    Horn weit nach oben

                    Am Freitag beginnt das chinesische „Jahr des Büffels“ – mit allen Konsequenzen für das kraftvolle Rind. Bitte nicht mit dem „Grüffelo“ verwechseln!  Thomas C. Breuer

                    Ein aus Schnee geschnitzter Büffel steht draußen in China
                    • 10. 2. 2021

                      Coronavirus in China

                      Kein Wiedersehen im Jahr des Ochsen

                      An diesem Neujahrsfest werden viele Chinesen auf ihren Familienbesuch verzichten müssen. Für Wanderarbeiter ist das besonders bitter.  Fabian Kretschmer

                      Ein Spaziergänger mit Mundschutzmaske und ein mit roten und gelben Lampions geschmückter Baum
                      • 7. 1. 2021

                        Die Wahrheit

                        Lerneffekt im Lockdown

                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem zum neuen Jahr der Pandemie erfreuen.  Patric Hemgesberg

                        Ein geschlossenes Kino.
                        • 1. 1. 2021

                          Hoffnungen zum Neujahr

                          2021 wird nicht alles besser

                          Kommentar 

                          von Uli Hannemann 

                          Auch in diesem Jahr wird es wieder viele Menschen hart treffen. Es ist besser, wir stellen uns darauf ein, als grundlos optimistisch zu sein.  

                          Eine Frau mit einer Mundschutzmaske trägt eine beleuchtete Brille, auf die die Worte "Happy New year" angebracht sind.
                          • 1. 1. 2021

                            So wird 2021 spitze!

                            Improvet Euch!

                            2020 war Mist, keine Frage. 2021 muss besser werden – und wenn sonst nichts hilft, hilft bekanntlich Self Improvement. 17 Tipps der taz.berlin-Redaktion.  

                            • 28. 12. 2020

                              Die Wochenvorschau für Berlin

                              Im Partnerlook zum Impfzentrum

                              Alle hängen auf dem Sofa und gucken Netflix, nur die rüstigen Senior*innen gehen tapfer spazieren. Alles wie immer zwischen den Jahren – oder doch nicht?  Alke Wierth

                              • 26. 11. 2020

                                Corona-Erfahrungen aus China

                                Neujahr als Pandemiebeschleuniger

                                Zu Beginn der Coronakrise reagierten die chinesischen Behörden deutlich zu langsam. Sie hätten 95 Prozent der Ansteckungen vermeiden können.  Fabian Kretschmer

                                Ein Mann hängt rote Laternen anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes in Peking auf
                                • 16. 1. 2020

                                  Silvesternacht in Connewitz

                                  Anwälte erheben Vorwürfe

                                  Nach der Connewitzer Silvesternacht beklagen Anwälte ein überzogenes Vorgehen: Festgenommene würden zu lange festgehalten, Beweise seien mager.  Konrad Litschko

                                  Rauchfahnen und Polizisten
                                  • 5. 1. 2020

                                    Vietnamesische Musik in Lichtenberg

                                    Der Traum von einer Zither

                                    Dan Bau oder Dan Tranh: In Lichtenberg kann man diese vietnamesischen Zitherinstrumente mit Hung Manh Le und Hoa Phuong Tran spielen lernen.  Marina Mai

                                    Spiel an vietnamesischer Zither in traditionellem Kleid
                                    • 2. 1. 2020

                                      Gewalt in Leipzig-Connewitz an Silvester

                                      Eskalation mit Ansage

                                      In Leipzig werden PolizistInnen angegriffen – und eine neue Debatte über linke Gewalt entbrennt. Einiges bleibt widersprüchlich.  Aiko Kempen, Konrad Litschko

                                      Leipzig: Polizisten räumen eine Kreuzung im Stadtteil Connewitz, während im Vordergrund ein Einkaufswagen liegt, auf dem das Wort Polizei zu lesen ist
                                      • 2. 1. 2020

                                        Nach dem Affenhausbrand in Krefeld

                                        Tödliche Himmelsleuchten

                                        Beim Brand im Krefelder Zoo kamen 30 Tiere um. Die Polizei ermittelt mittlerweile gegen drei mögliche Verursacherinnen.  Barbara Dribbusch

                                        Feuerwehrleute stehen vor dem brennenden Affenhaus des Krefelder Zoos.
                                        • 1. 1. 2020

                                          Ein veganer Neujahrsvorsatz

                                          Mach dich locker, Schweinehund

                                          Kolumne Pflanzen essen 

                                          von Ariane Sommer 

                                          Auf einmal vegan leben, auf einmal vieles weglassen, das erscheint vielen als zu große Hürde. Aber einen Monat lang? Das schaffen Sie auch.  

                                          Aus einer Flasche, auf der Champagner steht, wird selbiger in Gläser gegossen
                                          • 30. 12. 2019

                                            Böllerverbot an Silvester

                                            Nur eine Frage der Zeit

                                            Kommentar 

                                            von Bert Schulz 

                                            Ein Verbot von Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht kommt. 60 Prozent der Bevölkerung sind immerhin dafür – den Rest klärt der Feinstaub.  

                                            1.01.2019, Berlin: Böller und Raketen steigen auf der Straße an der Oberbaumbrücke in die Luft, während Passanten vorbeigehen
                                          • weitere >

                                          Neujahr

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln