• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 2. 2022

      Neue Serie „Der König von Palma“

      Allein gegen die Mallorquiner

      In den 1990ern herrscht Goldgräberstimmung auf Mallorca. Die RTL+-Serie „Der König von Palma“ thematisiert Licht und Schatten der Touristenhochburg.  Jens Müller

      Henning Baum spielt in der neuen RTL+ Serie die Hauptrolle. Auzf dem Bild zusehen im Hawaiihemd und mit Platzwunde am Auge
      • 30. 11. 2021

        Serie über falsche Hitler-Tagebücher

        Ohne Mut zur Hässlichkeit

        Mit „Faking Hitler“ erzählt RTL+ die Geschichte rund um die gefälschten Hitler-Tagebücher. Leider tappt die Serie in eine altbekannte Falle.  Emeli Glaser

        Lars Eidinger (l.) spielt STERN-Reporter Gerd Heidemann und Moritz Bleibtreu (r.) spielt Kunstfälscher Konrad Kujau
        • 24. 9. 2021

          Neue Comedy-Show „RTL Topnews“

          Beinahe witzig

          RTL hat ein neues Late-Night-Format, bei dem Comedians die Ereignisse der letzten Woche kommentieren. Doch die Witze zünden nicht.  Laila Oudray

          Drei Personen im Gespräch in einem Fernsehstudio, es wird gestikuliert
          • 17. 8. 2021

            Debüt von „RTL Direkt“ mit Jan Hofer

            Und nun zu etwas völlig anderem

            Das „RTL Direkt“-Debüt am Montag war desaströs. Statt auf aktuelle Nachrichten zu reagieren, diskutierte Jan Hofer mit Annalena Baerbock über Bio-Essen.  Peter Weissenburger

            Jan Hofer und Annalena Baerbock im Studio, Hintegrund Solarpanele und Windräder
            • 12. 8. 2021

              RTL übernimmt Zeitschriftenverlag

              Konzentration!

              RTL und das Magazingeschäft von Gruner + Jahr wachsen zusammen. Ein Vorgeschmack auf eine Zukunft der journalistischen Megakonzerne.  René Martens

              Fotografische Doppel­belichtung am Eingang des Verlagshauses von Gruner + Jahr in Hamburg
              • 6. 8. 2021

                Fusion von Medienhäusern

                RTL übernimmt Gruner + Jahr

                Der Kölner Fernsehsender kauft das Verlagshaus für 230 Millionen Euro. Mit dem Zusammenschluss wolle man großen US-Tech-Plattformen Paroli bieten.  

                Fahnen des Fernsehsenders RTL stehen auf dem Platz vor dem Firmengebäude.
                • 6. 7. 2021

                  Gruner + Jahr und RTL wachsen zusammen

                  Neue Verschmelzung

                  Der Gruner + Jahr-Verlag klärt das zukünftige Verhältnis zu RTL. Es deutet sich an, dass beide Unternehmen miteinander verzahnt werden.  René Martens

                  G+J leuchten die Buchstaben des Verlagsgebäudes in der blauen STunde
                  • 21. 5. 2021

                    TV-Duelle von Po­li­ti­ke­r*in­nen

                    Es lebe das Triell!

                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                    von Steffen Grimberg 

                    Baerbock, Laschet und Scholz treten bei RTL zum politischen Schlagabtausch an. Vorbei sind die absurden Zeiten der gemeinsamen Verhöre der Sender.  

                    Potraits der drei Spitzenkandidatinnen von CDU, den Grünen und SPD
                    • 6. 4. 2021

                      Tiefe in Primetime-Talkshows

                      Das Comeback des Polittalks

                      Kolumne Unter Druck 

                      von Anne Fromm 

                      Warum die ARD manchmal dümmer ist als RTL. Und warum die verstaubten Talkshows im Fernsehen gerade trotz allem ein bisschen besser werden.  

                      Anne Will und Angela Merkel im Studio, umgeben von Bildschirmen mit Diagrammen zu Impfquoten
                      • 30. 3. 2021

                        Wirecard-Skandal als Doku-Thriller

                        Die verschwundenen Milliarden

                        RTL strahlt einen Film über den größten Finanzskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte aus – leider ohne den politischen Hintergrund.  Anja Krüger

                        Jan Marsalek (Franz Hartwig, l.), Markus Braun (Christoph Maria Herbst)
                        • 8. 1. 2021

                          RTL schneidet Wendler raus

                          Endlich Cancel Culture

                          RTL hat den Verschwörungsideologen aus seiner Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ rausgeschnitten. Alle finden’s prima.  Carolina Schwarz

                          Michael Wendler streckt beide Hände zur Seite und blickt in die Kamera
                          • 27. 11. 2020

                            Führungsstreit bei Mediengruppe RTL

                            Tanit Koch ist schon wieder weg

                            Kolumne Flimmern und Rauschen 

                            von Steffen Grimberg 

                            Bei RTL haben sich die Bewahrer durchgesetzt. Ex-“Bild“-Chefin Tanit Koch geht – und hinterlässt nach ihrem Abschied einen ziemlichen Männerclub.  

                            Portrait von Tanit Koch
                            • 8. 4. 2020

                              Armut im Fernsehen

                              Hartz und hässlich

                              Das Privat-TV zeigt Armut als aneinandergereihte Hartz-IV-Klischees. Das bemängelt eine Analyse der Otto-Brenner-Stiftung.  Matej Snethlage, Patrick Wagner

                              Essenszubereitung an einer Tafel mit Lebensmittelkisten
                              • 12. 3. 2020

                                Xavier Naidoo fliegt aus DSDS-Jury

                                RTL zieht einen Schlussstrich

                                Naidoo wurde mehrfach vorgeworfen, rassistisches Gedankengut zu verbreiten und Hass zu schüren. Ein Video mit kruden Äußerungen war RTL jetzt zu viel.  

                                Porträt Xavier Naidoo
                                • 11. 3. 2020

                                  Video von Xavier Naidoo

                                  Erneut voller Hass und Hetze

                                  In sozialen Medien ist ein Video vom DSDS-Juror Xavier Naidoo aufgetaucht. Darin schürt er Hass gegen Geflüchtete. RTL möchte den Vorfall nun prüfen.  Carolina Schwarz

                                  Xavier Naidoo auf der Bühne
                                  • 6. 2. 2020

                                    Domino Day kommt zurück

                                    Die Plastiksteine purzeln wieder

                                    Abgeknallte Spatzen und bongotrommelnde Frösche: Nach elfjähriger Pause kehrt mit dem Domino Day ein Stück Fernsehgeschichte zurück.  Denis Giessler

                                    Zwei Menschen sitzen in einer großen Halle und stellen Domino-Steine auf
                                    • 11. 1. 2020

                                      Die Wahrheit

                                      Aas zu Aas, Stars zu Stars

                                      Auf dem brennenden Kontinent hat die RTL-Dschungelshow ihr Herz für apokalyptische Nachhaltigkeit entdeckt.  Katinka Buddenkotte

                                      Eine gezeichnete Person in Deutschland-Bikini schwingt sich durch den brennenden Dschungel
                                      • 20. 11. 2019

                                        Deutschland-Nordirland bei Dazn

                                        Schöner streamen ohne Rechte

                                        Dazn zeigt Teile des EM-Quali-Spiels zwischen Deutschland und Nordirland live – ohne die Übertragungsrechte dafür zu besitzen. RTL fordert Aufklärung.  Jürn Kruse

                                        Das Logo der Dazn-App auf einem Smartphone
                                        • 16. 6. 2019

                                          Manipulation im Privatfernsehen

                                          Mut zur Aufklärung

                                          RTL hat einen Reporter überführt, der über Jahre Fernsehbeiträge manipulierte. Ein „RTL-Relotius“? So einfach ist es nicht.  Anne Fromm, Peter Weissenburger

                                          Es ist die Backsteinfassade des RTL-Hauptstadtstudios in Berlin zu sehen.
                                          • 7. 12. 2018

                                            Netflix und seine deutsche Konkurrenz

                                            Fremde oder Freunde?

                                            Seit Netflix auch in Deutschland sendet, stehen deutsche Programmanbieter unter Druck. Mal kooperieren sie, mal reagieren sie gereizt.  Jens Mayer

                                            In einer Fernsehszene stehen drei Männer neben zwei Polizisten
                                          • weitere >

                                          RTL

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln