• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2019

      Neues Stück von Schorsch Kamerun

      Erkenntnis ist überbewertet

      „Bauhaus – ein rettendes Requiem“ ist eine knallbunte Rallye. Schorsch Kemerum schickt die Zuschauer durch alle Räume der Berliner Volksbühne.  Jenni Zylka

      Bühnenbild von „Das Bauhaus · Ein rettendes Requiem"
      • 16. 6. 2019

        Schorsch Kamerun über Theater

        „Die Volksbühne ist eine Scholle“

        Warum macht er ein Bauhaus-Requiem? Schorsch Kamerun über Punk sowie den frisch berufenen Volksbühnen-Intendanten René Pollesch.  Andreas Fanizadeh

        Mann mit vielen Zetteln in der Hand
        • 25. 8. 2018

          Schorsch Kamerun bei der Ruhrtriennale

          Yoga für die Zugezogenen

          Multikulti und Grenzen: Schorsch Kameruns „Nordstadt Phantasien“ erzählen bei der Ruhrtriennale von der Wandlung eines Arbeiterviertels.  Christian Werthschulte

          Frau im Enten-Schwimmhilfe vor Kiosk
          • 2. 11. 2017

            Schorsch Kamerun über den Pudel Club

            „Das ist natürlich total Punk“

            Der Hamburger Golden Pudel Club arbeitet an einer untötbaren Lösung, sagt Goldene-Zitronen-Sänger Schorsch Kamerun. Die soll „Future Dog Island“ heißen.  

            Außenbereich des Golden Pudel Clubs
            • 17. 8. 2017

              Wiedereröffnung des Pudel-Clubs

              Das Imperium kehrt zurück

              Der Golden Pudel Club am Hamburger Fischmarkt öffnet wieder seine Pforten. Im Februar 2016 war er nach einer Brandstiftung abgebrannt.  Katharina Schipkowski

              Schild mit einem weißen Pudel aus geometrischen Formen
              • 19. 7. 2016

                Hamburger „Golden Pudel Club“ gerettet

                Die Kollektivierung eines Pudels

                Nach jahrelangem Streit um den Golden Pudel Club hat nun eine Stiftung einen der Eigner ausbezahlt. Langfristig soll der Pudel kollektiviert werden  Katharina Schipkowski

                Menschen demonstrieren vor dem abgebrannten Golden Pudel Club
                • 1. 4. 2016

                  Schorsch Kamerun zum Tod Genschers

                  „Nicht nur scheiße, auch okay“

                  Die Goldenen Zitronen sangen 1987 über den nun verstorbenen Ex-Außenminister. Schorsch Kamerun über einen, der Symbol einer „potenten BRD“ war.  

                  Zwei Männer sitzen auf Sesseln vor einem Jamin
                • Schorsch Kamerun über seine Biografie

                  „Wir lebten in Bleigummizellen“

                  Schorsch Kamerun, Sänger der Goldenen Zitronen und Theatermacher, über ein rasend schnelles Leben, das vielleicht sein eigenes ist.  

                  Ein Mann lehnt an einer Wand
                  • 13. 12. 2015

                    Eintritt für die Subkultur in Hamburg

                    Selbstausbeuter im Spagat

                    Früher waren Punkschuppen und linke Kulturräume umsonst. Heute werden viele ihren Ansprüchen von einst nicht mehr gerecht.  Lena Kaiser, Katharina Schipkowski

                    • 17. 9. 2015

                      Die Goldenen Zitronen auf Englisch

                      Dem toten Frosch den Arsch retten

                      Die Goldenen Zitronen haben für „Flogging a Dead Frog“ Songs ihrer letzten Alben neu eingespielt und auf Englisch gesungen. Nicht die beste Idee.  Chris Bohn

                      Die Mitglieder der Goldenen Zitronen auf einer Wiese
                      • 5. 1. 2015

                        Postsowjetisch

                        Träume aus der Sonnenstadt

                        Mit Schorsch Kamerun in Minsk. Die weißrussische Metropole zwischen Sowjetverklärung und dem offenen Blick nach Westen  Andreas Fanizadeh

                        • 11. 9. 2014

                          Rechtsstreit um Hamburger Club

                          Pudel gegen Oberstübchen

                          Wolf Richter und Rocko Schamoni, die Eigentümer des Golden Pudel Club in St. Pauli, streiten vor Gericht. Es geht um Kommerz und Gentrifizierung.  Hannes Stepputat

                          • 31. 3. 2014

                            Schorsch Kamerun in Stuttgart

                            Wischmop mit Touchscreengesicht

                            Der Sänger der Goldenen Zitronen inszeniert ein Konzert als Reverenz an Fluxus. Ein Gefühl kollektiven Abhängens bestimmt die Aufführung.  Judith Engel

                            • 12. 1. 2014

                              Konzert der Goldenen Zitronen in Berlin

                              Simulation des Gefahrengebiets

                              Seltsam entrückt und doch am Puls der Zeit: Die Goldenen Zitronen im vollen Berliner Lido. Die „Goldies“ begeistern alte und neue Fans mit engagierten Texten.  Fatma Aydemir

                              • 25. 10. 2013

                                Die Goldenen Zitronen treten auf

                                Zurück ins Auge

                                29 Jahre und immer noch auf der Suche nach der richtigen falschen Seite: Die Goldenen Zitronen sind mit ihrem jüngsten Album „Who’s Bad?“ im Norden unterwegs.  Alexander Diehl

                                • 9. 2. 2013

                                  Schorsch Kamerun über Pathos

                                  „Sonst wäre es Befindlichkeitsschrott“

                                  Der Goldene-Zitronen-Sänger und Regisseur Schorsch Kamerun über sein neues Album, Selbstvermarktung und Klaus Maria Brandauers weißen Schal.  

                                  • 30. 1. 2013

                                    Alternative Kultur in Köln

                                    Die Mädels von der Baustelle

                                    Mitten in Köln-Kalk haben vier junge Frauen einen Ort für alternative Kultur aus dem Boden gestampft. Ihr Motto: Einfach machen.  Benjamin Weber

                                      Schorsch Kamerun

                                      • Abo

                                        Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                        zum Probeabo
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln