• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2020

      Bahnfahren in Corona-Zeiten

      Selbsthilfe gefragt

      Trotz Abstandsgebot setzt die Bahn fremde Menschen nebeneinander – selbst in leeren Zügen. Mit einem Trick lässt sich dieses Risiko aber verringern.  Malte Kreutzfeldt

      Leerer ICE
      • 26. 3. 2020

        Geschäftsbericht der Deutschen Bahn

        Passagierrekord und grüner Kurs

        Nach einem durchwachsenem Jahr 2019 blickt die Bahn skeptisch auf 2020. Die Corona-Ausfälle wagt der Konzern nicht zu schätzen.  Wolfgang Mulke

        Ein bahn-Mitarbeiter steht im Berliner Hauptbahnhof am bahnsteig an einem einfahrenden ICE.
        • 6. 1. 2020

          Digitalisierung bei der Deutschen Bahn

          Start-Ups füllen Lücken der Bahn

          Digital ist die Bahn zwar schon, aber mancher Service läuft noch analog. Start-ups wissen das zu nutzen und machen ein eigenes Angebot.  

          Silhouetten von Resenden am Berliner Hauptbahnhof
          • 4. 12. 2019

            Investitionen bei der Bahn

            Jetzt wird geklotzt

            200 Milliarden Euro für Schienen, Bahnhöfe, Züge: So viel Geld wie nie fließt bis 2030 in die Bahn. Konzernchef Lutz sieht eine „Generationenaufgabe“.  Wolfgang Mulke

            Bauarbeiten an Schienen
            • 30. 8. 2019

              Diskussion um Unkrautvernichter

              Bahn will Glyphosat-Einsatz senken

              Einer der größten Nutzer des umstrittenen Unkrautvernichters kündigt an, weniger Gift zu sprühen. Die Grünen fordern mehr.  Kai Schöneberg

              Gras und Unkraut zwischen Schienen
              • 26. 7. 2019

                Investitionen in die Bahn steigen

                Pofalla macht Milliarden locker

                Die Bundesregierung lässt viel Geld auf die Infrastruktur regnen. Die Bahn wird damit zum zentralen Element des Klimaschutzes in Deutschland.  Wolfgang Mulke

                Ein Bautrupp der Bahn repariert auf der Strecke zwischen Essen und Duisburg das Gleisbett
                • 24. 4. 2019

                  Deutsche Bahn legt Lärmschutzbericht vor

                  Züge sollen leiser werden

                  Bis 2020 stattet die Deutsche Bahn alle Güterwagen mit lärmarmen Bremsen aus. Auch Lärmschutzmaßnahmen an bewohnten Strecken werden ausgebaut.  Anja Krüger

                  Ein roter Zug fährt an einem Haus vorbei, dazwischen ist eine Lärmschutzwand
                  • 28. 3. 2019

                    Gemischte Bilanz der Deutschen Bahn

                    Mehr Fahrgäste, weniger Gewinn

                    Vor allem das Geschäft mit Gütertransporten schmälert das Ergebnis. Der Verkauf der britischen Tochter Arriva soll der Bahn jetzt helfen.  Wolfgang Mulke

                    Reisende warten neben drei ICE Fernzügen
                    • 17. 12. 2018

                      Kritik an Bahnmanagern

                      Geld statt Flussdiagramme

                      Kommentar 

                      von Anja Krüger 

                      Mit seiner Kritik am Bahnvorstand verschleiert Verkehrsstaatssekretär Ferlemann nur die eigene Verantwortung für das Bahn-Desaster.  

                      Ein ICE auf der Strecke bei Leipzig
                      • 17. 12. 2018

                        Staatskonzern in Dauerkrise

                        Wie die Bahn sich selbst kleinmacht

                        Der Kurs der Deutschen Bahn stößt bei fast allen Experten auf Unverständnis. Nun übt selbst die Bundesregierung harsche Kritik.  Anja Krüger

                        Bahnanzeige mit Verspätungen
                        • 16. 12. 2018

                          Tarifeinigung bei der Bahn

                          Ausstand erfolgreich geprobt

                          Kommentar 

                          von Anja Krüger 

                          Der Bahn blieb keine Wahl, als Zugeständnisse zu machen – nicht nur wegen des Streiks. Das Unternehmen sucht händeringend Mitarbeiter.  

                          Der Führerstand eines ICE-Zuiges
                          • 5. 12. 2018

                            Kolumne So nicht

                            Petition gegen Rotznasenhochzieher

                            Kolumne So nicht 

                            von Doris Akrap 

                            Die Bahn schafft die Vollkornschnitte ab. Aber unternimmt nichts gegen Rotznasehochzieher. Da muss dringend was getan werden.  

                            Ein Junge putzt sich die Nase
                            • 4. 12. 2018

                              Erstattungen wegen Verspätung

                              Bahn steckt noch im Papierzeitalter

                              Fahrgäste verzichten auf Geld, das ihnen die Bahn wegen einer Verspätung erstatten müsste – auch weil das Prozedere sehr aufwendig ist.  Anja Krüger

                              Bahn-Schienen
                              • 7. 11. 2018

                                Ausbau der Bahnstrecken

                                Scheuers Murks

                                Kommentar 

                                von Anja Krüger 

                                Der CSU-Verkehrsminister plant den Schienenausbau: ohne Finanzierung, ohne Ehrgeiz, ohne Perspektive. Aber dafür mit unsinnigen Großprojekten.  

                                DB-Schild in Berlin
                                • 2. 11. 2018

                                  Softwareprobleme der Deutschen Bahn

                                  Reserviert? Fehlanzeige!

                                  Die elektronische Platzanzeige in ICEs funktioniert zurzeit nicht. Der Fahrgastverband fordert, dass die Bahn eine mechanische Notlösung einführt.  Anja Krüger

                                  Ein Mann rennt. Hinter ihm sind zwei aneinander gekoppelte ICE-Züge zu sehen
                                  • 12. 9. 2018

                                    Bahn streicht Züge im Raum Lübeck

                                    Mobil – mit dem Taxi

                                    Die Bahn cancelt Verbindungen um Lübeck, weil Lokführer*innen fehlen. Stattdessen lässt sie die Fahrgäste mit Bussen und Taxis durch Schleswig-Holstein fahren.  Karolina Meyer-Schilf

                                    Eine Taube sitzt auf einem menschenleeren Bahnsteig.
                                    • 1. 12. 2017

                                      Palmer für Weiterbau von Stuttgart 21

                                      Zu teuer, um aufzuhören

                                      Nichts wie raus? Ach was. Tübingens grüner OB Boris Palmer hält einen Ausstieg aus dem Milliardenprojekt der Bahn für nicht mehr möglich.  Johanna Henkel-Waidhofer

                                      Bauarbeiten am geplanten Stuttgarter Bahnhof
                                      • 9. 2. 2017

                                        Die Wahrheit

                                        Drinnen. Draußen

                                        Donnerstag ist Gedichtetag. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die stillen Freuden des Bahnreisens ergötzen.  Peter P. Neuhaus

                                        • 14. 12. 2016

                                          Transport nicht nur mit Ökostrom

                                          Bahn muss in Atomfonds einzahlen

                                          Die Bahn fährt mit Strom aus dem AKW Neckarwestheim. Nun muss sie auch in den Fonds für die Endlagerung von Atommüll zahlen.  Bernward Janzing

                                          Klimaneutraler Bahnhof in Lutherstadt Wittenberg
                                          • 2. 12. 2016

                                            Neue Risiken bei Stuttgart 21

                                            „Probleme nicht ausreichend erfasst“

                                            Ein streng vertrauliches Gutachten zeigt: Die Bahn unterschätzt die Risiken beim Tunnelbau. Auch der Eröffnungstermin wird in Frage gestellt.  Benno Stieber

                                            Ein Kranführer schaut auf einer Baustelle
                                          • weitere >

                                          Bahn AG

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln