• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2021

      Neuplanung der Weservertiefung

      Gesetzlicher Tiefschlag

      Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Bremen plant erneut, die Weser auszubuddeln. Die Grundlage ist ein umstrittenes Gesetz des Verkehrsministers.  Selma Hornbacher-Schönleber

      Ein Radfahrer fährt auf einem überschwemmten Radweg
      • 17. 12. 2019

        Bremer Streit über Weservertiefung

        Koalitionskonflikt mit Tiefgang

        Die SPD in Bremen begrüßt einen Gesetzentwurf des Verkehrsministeriums zur Beschleunigung von Großprojekten. Die Grünen sehen darin einen „Skandal“.  Klaus Wolschner

        Das Baggerschiff "Alpha B" schwimmt vor dem Containerterminal Bremerhaven
        • 26. 9. 2018

          Beginn der Elbvertiefung

          Wie eine Niederlage zum Sieg wird

          Kommentar 

          von Sven-Michael Veit 

          Die Umweltverbände können die Elbvertiefung zwar nicht mehr verhindern, aber sie haben wegweisende Klarstellungen im europäischen Umweltrecht erfochten.  

          : Blütendolde und Samen des Schierlings-Wasserfenchels.
          • 19. 12. 2016

            Weservertiefung abgespeckt

            Die Bagger kommen nicht bis Bremen

            Nur Außen- und Teile der Unterweser sollen ausgebaggert werden – der Flussabschnitt bis Bremen wird nicht vor 2030 vertieft.  Karolina Meyer-Schilf

            • 12. 9. 2016

              Fahrrinnenausbau für Bremer Häfen gebremst

              Die Weser bleibt flach

              Das Bundesverwaltungsgericht erklärt die Pläne für rechtswidrig und nicht vollziehbar. Eine Chance haben die Baggerfreunde aber noch – in ein paar Jahren.  Sven-Michael Veit

              • 19. 10. 2015

                Gipfeltreffen in Bremerhaven

                Die Tretboot-Konferenz

                Die Nationale Maritime Konferenz droht im Kleinklein zu versinken. Eine maritime Strategie für Deutschlands Häfen ist noch nicht in Sicht  Sven-Michael Veit

                Tretboot in Bad Bederkesa
                • 14. 7. 2015

                  Bremer Koalitionsvertrag steht

                  Rot-Grün mit sparsamer Bindung

                  SPD und Grüne haben die neue Bremer Regierungsvereinbarung unterzeichnet – die Parteien regieren zum dritten Mal in Folge.  Benno Schirrmeister

                  Bremer Politiker unterschreiben Koalitionsvertrag
                  • 13. 7. 2015

                    zur 3. Rot-Grünen Koalition

                    Endlich wieder Politik

                    Kommentar 

                    von Benno Schirrmeister 

                    Im Bremer Koalitionsvertrag bleiben strittige Punkte offen. Das birgt das Risiko, dass Rot-Grün zerbricht – und Chancen für die Stadtgesellschaft.  

                    Carsten Sieling und Karoline Linnert
                    • 1. 7. 2015

                      Europa billigt Flussvertiefung

                      Ausbaggern nur mit Auflagen

                      Der Europäische Gerichtshof hat mit seinem Urteil den Gewässerschutz gestärkt, ein Rückschlag für die Vertiefung von Weser und Elbe.  Sven-Michael Veit

                      • 8. 1. 2015

                        Zwischen Ökonomie und Ökologie

                        „Wir befinden uns im Spagat“

                        Mit einem neuen Bewirtschaftungsplan will der Bremer Senat den Naturraum Weser schützen. Dafür müsse er auch auf die Weservertiefung verzichten, fordert der BUND.  Lena Kaiser

                        • 13. 11. 2014

                          Neue Chance für Tiefwasser-Hafen

                          Die Riesen und die Krisen

                          Die weltgrößte Containerreederei Maersk verdient gut, die Reederei Hapag-Lloyd schwächelt. Der Jade-Weser-Port könnte der Gewinner sein.  Sven-Michael Veit

                          • 23. 10. 2014

                            Luxemburg scheint baggern zu lassen

                            Große Schiffe auf tiefen Flüssen

                            Der Europäische Gerichtshof signalisiert grünes Licht für die Vertiefung von Weser und Elbe für Riesen-Containerfrachter.  Sven-Michael Veit

                            • 11. 7. 2013

                              Weser bleibt flach

                              Europa-Richter entscheiden Schicksal der Weser

                              Die Weser darf bis auf weiteres nicht ausgebaggert werden, verfügt das Bundesverwaltungsgericht. Zunächst soll der Europäische Gerichtshof das EU-Naturschutzrecht verbindlich auslegen. Das kann Jahre dauern. Auch geplante Elbvertiefung unsicher.  Sven-Michael Veit

                              Weservertiefung

                              • Shop

                                40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                Mitspielen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • Die neue taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln