• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2022

      Neuer PLO-Generalsekretär al-Sheikh

      Näher am Chefsessel

      Hussein Al-Sheikh ist neuer Chef der palästinensischen PLO. Kri­ti­ke­r*in­nen werfen Präsident Abbas vor, mit der Personalie seine Macht zu festigen.  Judith Poppe

      Hussein al-Sheikh spricht in ein Mikrofon
      • 14. 7. 2021

        Proteste im Westjordanland

        Der Aussitzer

        Kommentar 

        von Susanne Knaul 

        Mit brutaler Gewalt der Sicherheitsleute hält sich Palästinenserpräsident Abbas an der Macht. Die Hamas sitzt schon in den Startlöchern für die Übernahme.  

        Mahmud Abbas spricht während einer gemeinsamen Erklärung mit US- Außenminister Blinken
        • 30. 4. 2021

          Palästinensische Gebiete

          Abbas sagt Wahlen ab

          Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas hat die ersten Wahlen seit 15 Jahren abgesagt. Verantwortlich macht er Israel, doch ihm nützt die Entscheidung.  Judith Poppe

          Männer demonstrieren mit Palästina-Flagge vor Büro der Wahlkommission.
          • 26. 4. 2021

            Gewalt in Nahost

            Netanjahu hat sich verrechnet

            Kommentar 

            von Susanne Knaul 

            Israel kann sich nicht länger darauf verlassen, dass die Palästinenser gespalten sind und damit der Friedensprozess nicht möglich. Abbas lässt wählen.  

            Ein Demonstrant verbrennt Reifen
            • 17. 1. 2021

              Wahlen in Palästina

              Startschuss für den Erbkampf

              Kommentar 

              von Susanne Knaul 

              Abbas will Ende Juli Präsidentschaftswahlen abhalten. Es ist unwahrscheinlich, dass das passiert. Es könnte sich aber die Nachfolgefrage klären.  

              Palästinenserpräsident Abbas überreicht dem Vorsitzenden des palästinensischen Wahlkomitees den Beschluss für die Wahlen
              • 17. 1. 2021

                Spaltung zwischen Fatah und Hamas

                Abbas verspricht Wahlen

                Der Palästinenserführer kündigt gemeinsame Wahlen für das Westjordanland, den Gazastreifen und Ostjerusalem an. Doch die Hindernisse sind groß.  Judith Poppe

                Drei verhüllte Personen halten Plakate von Mahmoud Abbas.
                • 3. 12. 2020

                  Experte über Jusos und Fatah-Jugend

                  „Die Kooperation ist ja nicht neu“

                  Die Palästinensische Fatah-Jugend als Schwesterorganisation der Jusos: Islamwissenschaftler Christoph Dinkelaker erklärt, ob das problematisch ist.  

                  Fahne Jusos an einem Auto
                  • 29. 1. 2020

                    Reaktionen auf US-Friedensplan

                    Palästinenser eindeutig dagegen

                    In der Ablehnung des Friedensplans von US-Präsident Trump sind sich alle palästinensischen Fraktionen einig. Das kommt selten vor.  Helga Baumgarten

                    Ein Mann haut mit einem Schuh auf das Fernsehbild von Us-Präsident Trump.
                    • 25. 6. 2019

                      zum Manama-Gipfel

                      Neinsager Abbas

                      Kommentar 

                      von Susanne Knaul 

                      Der Plan der US-Sondergesandten Jared Kushner mag unausgegoren sein. Indem Abbas ihn aber rigoros ablehnt, lässt er sein Volk leiden.  

                      Ein Mann mit palästinensischer Flagge hält ein Foto von Arafat und Abbas hoch
                      • 11. 3. 2019

                        Nahost

                        Zeit zum Umdenken

                        Kommentar 

                        von Reham Owda 

                        Die gesamte palästinensische Führung steckt in der Vergangenheit fest. Sie lässt die Zivilbevölkerung leiden, statt den Konflikt zu beenden.  

                        Fischer ziehen am Strand Netze ein
                        • 29. 1. 2019

                          Palästinensische Regierung

                          Hamdallah reicht Rücktritt ein

                          Die palästinensische Regierung will den Weg für einen Neuanfang freimachen. Dahinter steht der Meinungs­streit zwischen Fatah und Hamas.  Susanne Knaul

                          Rami Hamdallah: Ein Mann mit Brille
                          • 15. 8. 2018

                            Kränze für antisemitische Attentäter

                            Jeremy Corbyn und der Terror

                            Corbyn misslingt es erneut, sich vom Antisemitismus zu distanzieren. 2014 soll er Führer einer palästinensischen Terrorgruppe geehrt haben.  Daniel Zylbersztajn

                            Jeremy Corbyn beißt in ein Stück Frischhaltefolie
                            • 30. 5. 2018

                              Konflikt zwischen Israel und Palästina

                              Hamas erklärt Waffenstillstand

                              Die palästinensischen Islamisten sind gesprächsbereit. Denn ein erneuter Krieg im Gazastreifen würde auch ihnen nichts bringen.  Susanne Knaul

                              Ein Vogel fliegt über Stacheldraht
                              • 12. 12. 2017

                                Annäherung zwischen Fatah und Hamas

                                Machtvakuum im Gazastreifen

                                Die neuerliche Gewalt im Nahostkonflikt bestimmt derzeit die Schlagzeilen. Doch auch die palästinensische Aussöhnung verläuft schleppend.  Jörg Wimalasena

                                Ein Mann vor einem brennenden Autoreifen
                                • 7. 12. 2017

                                  Nach Trumps Jerusalem-Erklärung

                                  Empörung und Unruhen in Palästina

                                  Nach dem Alleingang des US-Präsidenten ruft die Hamas zum Aufstand auf. Bei Angriffen auf israelische Soldaten wurden zahlreiche Palästinenser verletzt.  

                                  Silhouetten von Soldaten und anderen Menschen sind zwischen Rauchschwaden und Panzer auf einer Straße sichtbar
                                  • 1. 12. 2017

                                    UN-Vertreter zu Fatah-Hamas-Versöhnung

                                    „Jetzt macht sich Pessimismus breit“

                                    Die Übernahme der Verwaltung von Gaza durch die Fatah zieht sich hin. Die Desillusionierung unter jungen Menschen sei gefährlich, sagt der Chef des UN-Hilfswerks.  

                                    Eine Strandbude vor einem Sonnenuntergang
                                    • 1. 11. 2017

                                      Neue Grenzverwaltung im Gazastreifen

                                      Schwieriger Versöhnungsprozess

                                      Die Zusammenarbeit der Palästinenserorganisationen Fatah und Hamas schreitet voran. Doch die Sorge vor einer Eskalation der Gewalt bleibt bestehen.  

                                      Hinter einem Zaun steht ein Mann.
                                      • 30. 10. 2017

                                        Versöhnung in Palästina

                                        Hoffnung auf besseres Leben

                                        In Gaza herrscht nach Unterzeichnung des Abkommens zwischen den verfeindeten Palästinenserparteien Fatah und Hamas vorsichtiger Optimismus.  Susanne Knaul

                                        • 12. 10. 2017

                                          Fatah-Hamas-Abkommen

                                          Versöhnung mit Hindernissen

                                          Kommentar 

                                          von Susanne Knaul 

                                          Wenn Palästinenserpräsident Abbas je wieder eine Chance haben will, braucht er einen Erfolg. Da kommt das Abkommen mit der Hamas gerade recht.  

                                          Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Nahaufnahme
                                          • 12. 10. 2017

                                            Einigung zwischen Fatah und Hamas

                                            Ein Schritt voran für die Palästinenser

                                            Seit zehn Jahren sind Fatah und Hamas zerstritten. Nun kooperieren die Organisationen wieder. Der militärische Hamas-Arm wird nicht entwaffnet.  Susanne Knaul

                                            Einige Funktionäre von Fatah und Hamas
                                          • weitere >

                                          Fatah

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln