Die Studentenvertretung beklagt Angstmache durch radikale Muslime. Auch die Schura hatte gegen einen vom Asta veranstalteten Vortrag protestiert.
CDU und „Bild“ regen sich über einen Antrag von SPD und Grünen auf, der auch Muslim:innen im Rundfunkrat fordert. Dabei ist die Forderung alt.
Wenn die Unschuldsvermutung über Bord geworfen wird: Muslimischen Verbänden wird immer noch die Unterwanderung der Gesellschaft vorgeworfen.
Ein neues Imamkolleg will die Ausbildung in Deutschland vorantreiben. Moscheen sollen damit unabhängiger vom Ausland werden.
Ausländische Geistliche sollen künftig einen Nachweis über ihre Deutschkenntnisse vorlegen. Im Fokus stehen vor allem Imame.
Moscheegemeinden in Niedersachsen haben einen neuen Dachverband gegründet. Ziel ist eine vom Ausland unabhängige Interessenvertretung.
Die Deutsche Islamkonferenz verfolgt ein wichtiges Ziel. Nur sind die Erfolgsaussichten unter einem Innenminister Seehofer leider zweifelhaft.
Der Berliner Senat und die Humboldt-Uni wollen ein Islam-Institut gründen. Doch die Zusammenarbeit mit den islamischen Verbänden ist schwierig.
Tausende Besucher haben am Tag der Deutschen Einheit die Gelegenheit genutzt, einen Blick in Moscheen zu werfen. In Berlin waren 20 geöffnet.
Fast jeder zweite muslimische Mensch hilft Geflüchteten. Gesellschaftliches Misstrauen erschwert das Engagement.
Einen Generalverdacht gebe es nicht, sagt Innenminister de Maiziere. Trotzdem fordert er von islamischen Verbänden klare Statements gegen Anschläge.
Die deutsche Gesellschaft verändert die muslimische Kultur. In einem Modestudio und in einer Öko-Moschee kann man sehen, wie.
Cem Özdemir und Volker Beck richten ihr Verhältnis zu den Moscheevereinen neu aus. Von einem Sinneswandel mögen sie aber nicht reden.
Islamverbände veranstalten eine Mahnwache am Dienstagabend in Berlin. Bekir Alboga vom Verband Ditib nimmt teil und spricht über Solidarität und Sensibilität.
Die SPD wollte eine Kundgebung aller Parteien gegen Terror, aber die CDU wollte nicht. Nun kommen sie alle zu einer Mahnwache der Islamverbände.
Deutsche Islamverbände planen nach dem Anschlag in Paris eine Kundgebung gegen den Terror. Einer Umfrage zufolge wächst das Misstrauen.