• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2023, 17:49 Uhr

      Berliner Fußballsensationen

      Das bessere Pokalfinale

      Kolumne Über den Ball und die Welt 

      von Martin Krauss 

      Zwei Berliner Klubs, welche die Bewegung des sozialistischen Arbeiter- und des jüdischen Sports verkörpern, dürfen vom FC Bayern München träumen.  

      Viele jubelnde Fußballer rennen über den Platz
      • 17. 6. 2022, 13:52 Uhr

        Saubere Energie für den Breitensport

        Eine visionäre Vereinsautonomie

        Hohe Betriebskosten bedrohen den Breitensport. Der TSC Eintracht Dortmund will seinen Energiebedarf bald selbst decken und ist vorbereitet.  Olaf Jansen

        Luftaufnahme vom Vereinsgelände des TSC Eintracht Dortmund
        • 17. 10. 2021, 14:51 Uhr

          Arbeiter in der Sportgeschichte

          Hundert Jahre Zweisamkeit

          Der Arbeitersport trat an als Alternative zum bürgerlichen Turnen. Doch vor 100 Jahren begann die Spaltung in Sozialdemokraten und Kommunisten.  Martin Krauss

          Arbeitersportler des Vereins "Fichte" werben auf einem LKW für ihren Verein
          • 31. 7. 2021, 11:19 Uhr

            Premiere am Trampolin

            Hoch hinaus

            Malak Hamza aus Ägypten ist die erste Afrikanerin, die auf einem olympischen Trampolin springt. Sie wird neunte und kann ihr Glück kaum fassen.  Johannes Kopp

            Malak Manza überkopf in der Luft
            • 25. 7. 2021, 17:29 Uhr

              Deutsches Fechten in der Krise

              Sie heißt gar nicht Fichtel

              Leonie Ebert ist als einzige Deutsche im Florettfechten angetreten. Trotz ihres Ausscheidens bei Olympia zeigt sie sich zufrieden.  Johannes Kopp

              Eine Fechterin ist wütend
              • 19. 2. 2021, 15:18 Uhr

                Petition für Golfplatz-Öffnungen

                Ist ein Hektar pro Person zu wenig?

                In Nordrhein-Westfalen sind Golfanlagen pandemiebedingt geschlossen. Ein Platzbetreiber-Paar hat Unterschriften gesammelt, damit sich das ändert.  Michael Brake

                Ein Golfspieler hockt auf einem Golfplatz, im Hintergrund ein Weg
                • 31. 10. 2020, 10:48 Uhr

                  KI und Fußballübertragungen

                  Glatze statt Rumpelfuß

                  Automatische Übertragungssysteme sind im Amateursport üblich. Nun dürfen wir mal über die Technik lachen – dank eines schottischen Vereins.  Andreas Rüttenauer

                  Die Glatze eines Mannes von hinten fotografiert vor schwarz
                  • 29. 10. 2020, 18:52 Uhr

                    Amateurklubvertreter über Lockdown

                    „Wir müssen abwägen“

                    Carsten Maaß vom SV Empor Berlin erklärt, warum der Amateursport Coronarisiken minimiert – und weshalb der Lockdown dort nicht greift.  

                    Kinder beim Fußballtraining auf einem Kunstrasenplatz in Berlin
                    • 13. 7. 2020, 16:25 Uhr

                      Lockerung der Corona-Verordnung

                      Volltreffer für den Sport

                      Verstöße gegen die Abstandsregelung würden nicht länger geahndet, sagt Sportsenator Geisel (SPD). Der Senat soll nun die Coronaverordnung ändern.  Anna Klöpper

                      • 10. 7. 2020, 06:00 Uhr

                        Mannschaftssport in Berlin verboten

                        Unsportlichster Senat Deutschlands

                        Kommentar 

                        von Lukas Wallraff 

                        In Berlin darf man immer noch nicht anständig Fußball spielen. Die starren Corona-Regeln beim Amateur-Ballsport sind ärgerlich.  

                        Ein Torwart steht im Matsch auf einem Amateurplatz in Berlin
                        • 25. 5. 2020, 08:24 Uhr

                          Wiederhochfahren des Freizeitsports

                          Vereine für begrenzte Bewegungen

                          Der deutsche Amateursport kommt trotz der Corona-Lockerungen nur schwer in Gang. Das Einhalten der Hygienevorgaben fordert die Vereine.  Jutta Heess

                          Kampfsportlehrer mit zwei Kindern beim Training im Park
                          • 26. 3. 2020, 12:06 Uhr

                            Sportpresse in der Corona-Krise

                            Leser ohne Tore

                            Das Berliner Traditionsblatt „FußballWoche“ kämpft ums Überleben. Das Kerngeschäft der Zeitung bricht weg: Spielberichte aus den Kreisligen.  Elke Wittich

                            Loch im Rasen
                            • 1. 10. 2019, 11:00 Uhr

                              Parkour: mehr als filmbares Spektakel

                              Springen, um zu lernen

                              Die Schule ParkourOne nutzt den Sport als Bildungskonzept. Das soll Selbstverantwortung, Teamwork, Problemlösung lehren.  Alina Schwermer

                              Parkour Training: junge Männer hüpfen von Mauer zu Mauer
                              • 13. 8. 2019, 14:59 Uhr

                                Türkeistämmige Fussballvereine in Berlin

                                Mehr als Özil

                                In der Berlinliga treten vier türkeistämmige Clubs an. Wo Herkunft und Identität früher wichtig waren, verstehen sich die Clubs heute als berlinerisch.  Dénes Jäger

                                • 15. 11. 2017, 12:31 Uhr

                                  Streit im Berliner Fußball-Verband

                                  Amateure mucken auf

                                  Es brodelt im Fußball-Verband: Kritische Amateurclubs wollen mehr Unterstützung für die Nachwuchsarbeit, mehr Geld und Transparenz.  Alina Schwermer

                                  Torhüterin fhält einen Ball während sie in eine Pfütze springt
                                  • 19. 2. 2017, 16:23 Uhr

                                    Von wegen Bewegung

                                    Kein Platz für den Sport

                                    In Berlin gibt es zu wenige Sportstätten. Nun ist in Tempelhof-Schöneberg ein Streit zwischen zwei Amateurfußballvereinen entbrannt.  Alina Schwermer

                                    • 19. 1. 2015, 06:59 Uhr

                                      Gewalt gegen Schiris

                                      Hilferufe aus dem kleinen Fußball

                                      Gewalt im Amateurfußball trifft vielfach Unparteiische. In Hannover erlitt ein Schiri Verletzungen im Gesicht, in Celle will oft keiner mehr pfeifen.  Christian Otto

                                      • 28. 9. 2014, 11:25 Uhr

                                        Bundeswehr als Sportsponsor

                                        Vermintes Gebiet

                                        Die Bundeswehr dringt auf der Suche nach Nachwuchs auch in den Amateursport ein. Beim Rostocker FC stößt dieses Engagement indes auf Widerstand.  Johannes Kopp

                                        • 28. 4. 2014, 09:12 Uhr

                                          Palästina bei der Tischtennis-WM

                                          Die Hoffnung ist klein und orange

                                          Die Palästinenser haben keinen eigenen Staat, aber eine Tischtennis-Nationalmannschaft. Ihr Champion ist erst 19. Seine ganze Familie lebt für den Sport.  Esther Göbel

                                        Amateursport

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln