• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 3. 2020

      Fifa-Chef in der Coronakrise

      Clever geheuchelt

      Kommentar 

      von Andreas Rüttenauer 

      Ausgerechnet Fifa-Präsident Gianni Infantino sieht in der Coronakrise eine Chance, den Fußball zu reformieren. Das klang bis zuletzt noch ganz anders.  

      Ein Mann hinter einem Rednerpult
      • 5. 6. 2019

        Wiederwahl des Fifa-Chefs

        Ein Freudenfest der Realsatire

        Kommentar 

        von Andreas Rüttenauer 

        Die naive Begeisterung mancher Fans überlagert jede Erinnerung an das mafiöse Fifa-Kartell. Infantino kann mit dem Fußball machen, was er will.  

        Gianni Infantino gestikuliert, darunter ist das Logo der FIFA zu sehen
        • 5. 6. 2019

          Kongress des Weltfußballverbands

          Infantino als FIFA-Präsident bestätigt

          Gianni Infantino bleibt der wichtigste Mann im Weltfußball. Per Applaus wurde er von den Funktionären der FIFA-Mitgliedsländer im Präsidentenamt bestätigt.  

          Gianni Infantino umarmt Fatma Samoura, dahinter ist das Logo der FIFA zu sehen
          • 13. 3. 2019

            Deutsche Welle und Reinhard Grindel

            DFB-Präsident bricht Interview ab

            Am Freitag geht es in Miami um die Zukunft des internationalen Fußballs. DFB-Boss Grindel mag kritische Fragen nicht hören.  

            Reinhard Grindel fasst sich ins Gesicht
            • 21. 7. 2018

              Sylvia Schenk über die Fifa

              „Das kann Anstöße geben“

              Wer die Fifa immer nur diskreditiert, ignoriert die aktuellen Fortschritte, sagt Sylvia Schenk. Dabei passiere auch in Katar schon viel Gutes.  

              Eine Stadt mit Hochhäusern an der Küste
              • 27. 6. 2017

                Umstrittene WM-Vergabe

                Fifa veröffentlicht Garcia-Bericht

                Nach einem Leak veröffentlicht die Fifa den Garcia-Bericht und gibt damit Einblick in ihre Erkenntnisse zur umstrittenen WM-Vergabe an Russland und Katar.  

                Joseph Blatter vor schwarzem Hintergrund
                • 5. 12. 2016

                  Korruption bei der Fifa

                  Sportgericht bestätigt Blatter-Sperre

                  Ex-Fifa-Chef Sepp Blatter bleibt weiterhin von allen Fußball-Aktivitäten ausgeschlossen. Der Internationale Sportgerichtshof hat die Sperre bestätigt.  

                  Joseph Blatter vor einem erleuchteten Eingang
                  • 16. 8. 2016

                    Ex-Fifa-Chef João Havelange ist tot

                    Dunkler Fürst des Weltfußballs

                    Er machte die Fifa zum globalen Konzern, galt als korrupt und kooperierte mit Diktatoren. Hundertjährig ist João Havelange nun in Rio de Janeiro gestorben.  Georg Ismar

                    Kopf von Havelange am unteren Bildrand, mittig. Dahinter an der Wand die 5 olympischen Ringe
                    • 22. 3. 2016

                      WM-Affäre 2006

                      Fifa ermittelt gegen Beckenbauer

                      Die Ethikkommission der Fifa hat Ermittlungen gegen die deutschen WM-Macher eingeleitet. Es geht um „mögliche unlautere Zahlungen und Verträge“.  

                      Nahaufnahme von Franz Beckenbauer
                      • 28. 2. 2016

                        Kolumne Press-Schlag

                        Ein Grüßaugust ohne Befugnisse

                        Kolumne Press-Schlag 

                        von Johannes Kopp 

                        Infantino ist der neue Blatter. Als Grüßaugust ohne Befugnisse entspricht er voll den neuen Reformen der Fifa. Der Dreck passiert auch ohne ihn.  

                        Gianni Infantino steht mit ausgebreiteten Armen vor seinen sitzenden Kollegen auf einem Fifa-Kongress.
                        • 26. 2. 2016

                          neuer Fifa-Präsident

                          Stinkefinger für die Fußballwelt

                          Kommentar 

                          von Andreas Rüttenauer 

                          Das Schicksal habe ihn zum Kandidaten gemacht. Der neue Blatter, Gianni Infantino, auch er ein Schweizer, legte einen irrwitzigen Auftritt hin.  

                          • 26. 2. 2016

                            Nachfolger für Sepp Blatter gewählt

                            Infantino neuer FIFA-Präsident

                            Gianni Infantino ist neuer Präsident des Fußball-Weltverbands FIFA. Der 45-Jährige Schweizer setzte sich im zweiten Wahlgang durch.  

                            • 26. 2. 2016

                              zur Neuausrichtung der Fifa

                              Sie können nicht anders

                              Kommentar 

                              von Markus Völker 

                              Letzte Chance Reformpaket: Bekommt die Fifa die notwendige Mehrheit für einen Neuanfang? Skepsis ist angebracht.  

                              Ein glatzköpfiger Mann blickt nach rechts und lächelt. Es ist Gianni Infantino.
                              • 25. 2. 2016

                                Wahl zum Fifa-Präsidenten

                                Es bleibt in der Familie

                                Stimmenkauf, Unterdrückung unliebsamer Sportler und kein Bezug zum Fußball: Scheich Salman gilt als Favorit bei der Wahl zum Verbandsvorsitz.  Andreas Rüttenauer

                                Salman bin Ibrahim al-Chalifa
                                • 25. 2. 2016

                                  Was kann die Fifa-Reform?

                                  Geplante Selbstentmachtung

                                  Der Wahlkampf um die Präsidentschaft ist im Gange. Bedeutsamer ist die Abstimmung über Reformen. Ein Überblick.  Johannes Kopp, Markus Völker

                                  Älterer Herr mit grauen Haaren und bedröppelter Miene sitzt vor einer Wand, auf der Fifa steht
                                  • 23. 2. 2016

                                    Arte-Doku „Die große Fifa-Story“

                                    Was hat dich bloß so ruiniert?

                                    In dieser Woche wird der Nachfolger von Sepp Blatter gewählt. Arte zeigt zur Einstimmung, wie aus dem Weltfußballverband geworden ist, was er heute ist.  Jürn Kruse

                                    • 28. 1. 2016

                                      Wahlkampf um Fifa-Präsidentschaft

                                      Das große Rennen

                                      Die fünf Kandidaten für das Amt des Fifa-Präsidenten jetten um die Welt und sammeln Stimmen. Gemeinsame Auftritte vor der Wahl scheuen sie.  Andreas Rüttenauer

                                      Gianni Infantino mit aneinandergelegten Händen unterm Kinn vor blauem Hintergrund mit dem Logo der EM in Frankreich
                                      • 8. 1. 2016

                                        Kandidatur für Fifa-Präsidentschaft

                                        Platini macht einen Fallrückzieher

                                        Der Präsident der Europäischen Fußball-Union kandidiert nicht als Weltverbandspräsident. Er ist nach dem Fifa-Skandal für acht Jahre gesperrt.  

                                        Michel Platini lächelt
                                        • 25. 10. 2015

                                          Fifa-Chef zur WM-Vergabe 2006

                                          „Das stimmt einfach nicht“

                                          Fifa-Präsident Joseph Blatter erklärt, dass er nie Geld von Franz Beckenbauer verlangt habe. Damit widerspricht er den Angaben von DFB-Chef Niersbach.  

                                          Joseph Blatter wird mit Dollarnoten beworfen
                                          • 3. 10. 2015

                                            Rücktrittsforderung an Fifa-Chef

                                            Blatter trotzt Sponsoren-Druck

                                            Deutlich haben vier US-Unternehmen den Rücktritt von Fifa-Chef Sepp Blatter gefordert. Doch der denkt gar nicht daran. Das sei nicht im Interesse der Fifa.  

                                            Alter Mann in Nahaufnahme, Gesicht halb im Schatten
                                          • weitere >

                                          Fifa-Präsident

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln