• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 1. 2022

      Die Wahrheit

      Und gebe uns unser Fleisch …

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Fritz Eckenga 

      Auch im blütenfrisch neuen Jahr muss mit dem Schlimmsten gerechnet werden. Inflation und steigende Wurstpreise könnten die Grillsaison verhageln.  

      • 13. 4. 2021

        Künast und Beckstein im Streitgespräch

        „Antikapitalismus der 70er Jahre“

        Die Berliner Grüne Künast und der Nürnberger Schwarze Beckstein über Verbote, Schweins­haxen – und ein Bündnis von Union und Grünen.  

        Beckstein und Künast
        • 23. 2. 2021

          Die Grünen im Wahlkampfjahr

          Volle Deckung

          Der konservative Aufschrei gegen das imaginierte Einfamilienhaus-Verbot erschreckt die Grünen. Welche Schlüsse ziehen sie für den Wahlkampf?  Ulrich Schulte

          Die Grünen-Parteichefs Annalena Baerbock und Robert Habeck.
          • 20. 2. 2021

            Die These

            Einfamilienhaus gleich Currywurst

            Kommentar 

            von Kersten Augustin 

            Die Debatte um ein vermeintliches Verbot von Einfamilienhäusern ähnelt der um den Veggie-Day. Aber: Wir leben heute in einer anderen Welt.  

            Luftaiufnahme von Einfamilienhäusern
            • 24. 8. 2019

              Veggie-Kommentar

              Die große Angst vorm Fleischverbot

              Die Grünen fürchten Verbote, die SPD verschläft sie einfach. Deshalb werden Berlins Mensen und städtische Kantinen wohl weiter Fleisch anbieten.  Lukas Waschbüsch

              • 14. 3. 2019

                Die Grünen und der Veggieday

                Heiliges Recht auf Currywurst

                Die Ökodiktatur rückt näher: New York führt an 1.800 Schulen einen Veggieday ein. Was sagt die „Bild“-Zeitung dazu? Und was sagen die Grünen?  Ulrich Schulte

                Eine Currywurst mit Pommes frites liegt in einer Schale
                • 2. 8. 2018

                  Die Grünen nach dem Veggieday-Trauma

                  Jetzt wieder Rebellen

                  Kommentar 

                  von Ulrich Schulte 

                  Die Grünen wollen wieder Verbote fordern – und verkaufen das als Radikalität. Sorry, Grüne. Wollt ihr jetzt fürs Politischsein gelobt werden?  

                  Eine Sonnenblume lässt den Kopf hängen
                  • 18. 11. 2016

                    Nicht jedes Gemüse ist vegan

                    „Kein Tierleid in der Möhre“

                    Wie auch der Ökoanbau von industrieller Tierhaltung profitiert und wie er dem entkommen kann, erklärt Agrar-Ingenieur Daniel Mettke.  

                    • 14. 6. 2015

                      Aus der „zeozwei“

                      „Ich esse, was ich will“

                      Ist gutes Essen Mittelschichtsgedöns oder eine wichtige politische Frage? „Knallhart“ politisch, sagt Anton Hofreiter von den Grünen.  

                      • 24. 1. 2015

                        Homeless Veggie Dinner in Berlin

                        Der Riesen-Gemüseauflauf

                        Einmal im Monat kochen junge Leute beim Homeless Veggie Dinner für Bedürftige. Doch hier essen nicht nur Arme, sondern auch Künstler und Studierende.  Fanny Lüskow

                        • 22. 11. 2014

                          Bundesparteitag der Grünen

                          Für ein Leben vor dem Schnitzel

                          Die Grünen beerdigen den Veggie Day und nutzen die Debatte zur Kursbestimmung: Wie moralisierend, wie liberal, wie industrienah wollen sie künftig sein?  Astrid Geisler

                          • 24. 10. 2014

                            Reden über Essen

                            „Ich esse auch Fleisch“

                            Michael Pollan ist Journalismus-Professor in Kalifornien und der wichtigste Food-Philosoph der USA. Sein Appell ist einfach: Kocht!  Peter Unfried

                            • 28. 3. 2014

                              Das norwegische Militär

                              Antreten zum Unisex

                              Norwegen will sexuelle Belästigungen von Soldatinnen verhindern. Deshalb sollen sich männliche und weibliche Kameraden näher kommen.  Lukas Meyer-Blankenburg

                              • 23. 12. 2013

                                Grüne und Liberalismus

                                „Die Farbe der Freiheit ist Grün“

                                Bundestagsabgeordnete der Grünen äußern sich darüber, wie ein Liberalismus jenseits der FDP aussehen könnte. Neue Ideen liefern sie leider nicht.  Ulrich Schulte

                                • 22. 9. 2013

                                  Die Woche

                                  Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                  Kolumne Die Woche 

                                  von Friedrich Küppersbusch 

                                  Die AfD haben alle verdient außer ihr selbst, zum Aus der FDP fährt ein Autokorso, und Schwarz-Gelb ist endlich wieder gut.  

                                  • 9. 9. 2013

                                    Claudia Roth über Spießigkeit

                                    „Ich besitze auch Gartenzwerge“

                                    Blödsinn! Schmarrn! Quatsch! Claudia Roth wehrt sich gegen den Vorwurf, die Grünen seien Spießer und eine Verbotspartei.  

                                    • 12. 8. 2013

                                      Streit um Fleischkonsum

                                      In der grünen Hölle

                                      Während Deutschland streitet, ob es sich von den Grünen das Fleisch verbieten lassen soll, ist Bremen weiter. Besuch in der Kantine des Umweltsenators.  Benno Schirrmeister

                                      • 11. 8. 2013

                                        Die Woche

                                        Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                        Kolumne Die Woche 

                                        von Friedrich Küppersbusch 

                                        Am Wahlkampf fehlt das Fleisch, Christian Wulff verkauft sein Haus, und Norbert Geis heuert bei der Kinderzimmerstasi an.  

                                        • 10. 8. 2013

                                          Der sonntaz-Streit

                                          „Fleisch muss Luxus sein“

                                          Der Veggie Day ist eine gesundheitspolitische Notwendigkeit, findet Moderatorin Sonya Kraus. Rainer Brüderle findet den Vorschlag lachhaft.  Lea Becker

                                          • 6. 8. 2013

                                            Der sonntaz-Streit

                                            Ist ein Veggie Day geboten?

                                            Die Katholiken kennen ihn und die orthodoxen Christen haben ihn – den fleischlosen Tag. Nun fordern ihn auch die Grünen. Vernünftig? Oder Quatsch?  Leyla Dere

                                          • weitere >

                                          Veggie Day

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln