• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 11. 2021

      US-Komiker äußert sich transphob

      Unglückliches Coming-Out

      Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

      von Michaela Dudley 

      Der US-Komiker Dave Chappelle macht in seiner Netflix-Show seine Abneigung gegenüber trans-Menschen deutlich. Und er bekommt dafür Zuspruch.  

      Der US-Komiker Dave Chappelle hält bei einer Grammy Verleihung eine Faust hoch
      • 19. 4. 2021

        Blackfacing beim Bayerischen Rundfunk

        Schleich sieht kein Problem

        Der Kabarettist Helmut Schleich wurde wegen der Figur des „afrikanischen Sohnes“ kritisiert. Die Reaktion des BR kann er nicht nachvollziehen.  Peter Weissenburger

        Kabarettist Helmut Schleich
        • 3. 7. 2020

          Blackfacing in Serien

          Denken vorm Löschen

          Kolumne Geht's noch? 

          von Peter Weissenburger 

          Netflix und Hulu entfernen eine Folge der Sitcom „Community“. Dabei war es diesmal kein dummdreister Rassismus, sondern einigermaßen kritisch.  

          Der Schatten einer Hand mit Fernbedienung, im Hintergrund einige Netflix-Logos.
          • 23. 2. 2020

            Verkleidungen zum Karneval

            Indianerkostüme gegen Rassismus

            Kommentar 

            von Birgit Schmidt 

            Kinder sollen sich verkleiden, wie sie wollen. Es geht dabei nicht um die Hautfarbe, sondern um Heldentum.  

            Verkleidete Kinder am Rand einer Parade
            • 11. 11. 2019

              Kritik an „Blackfacing“

              Eure Traditionen sind Abfall

              Kolumne Minority Report 

              von Fatma Aydemir 

              Rassistische Karnevalskostüme sind zur Belustigung weißer Menschen da. Das muss endlich aufhören.  

              Menschen haben sich für einen Karnevalsumzug als Clowns verkleidet.
              • 19. 9. 2019

                Justin Trudeaus Blackfacing

                „Ich bedauere das sehr“

                Ein Foto zeigt Kanadas Premier vor fast 20 Jahren mit dunkel geschminktem Gesicht auf einer Party. Für Trudeau kommt der Vorfall zur Unzeit.  Jörg Michel

                Justin Trudeau steht in einem Flugzeug, viele Mikrofone sind auf ihn gerichtet
                • 22. 3. 2019

                  Blackfacing in Polizei-Mitteilung

                  „Wir bedauern unsere Bildauswahl“

                  Nach Protesten nimmt die Bremerhavener Polizei ein Bild aus dem Netz, das einen „Schwarzfahrer“ als Menschen mit dunkler Hautfarbe darstellt.  Eiken Bruhn

                  Ein Bus
                  • 4. 3. 2019

                    Kolumne Geht's noch?

                    Rassismus-Spaß im Karnevalskostüm

                    Kolumne Geht's noch? 

                    von Elisabeth Nöfer 

                    Beim „Chinesenfasching“ in Bayern malen sich Karnevalisten die Gesichter gelb an. Solche Traditionen sind verletzend.  

                    Weiße Menschen in Kostümen mit gelbbemaltem Gesicht
                    • 4. 2. 2019

                      Rassistisches Foto belastet US-Gouverneur

                      Demokrat mit Blackfacing

                      Auf Ralph Northams Jahrbuchseite sind Ku-Klux-Klan-Robe und Blackfacing zu sehen. Zurücktreten will Virginias Gouverneur aber nicht.  Dorothea Hahn

                      Eine schwarze Demonstrantin trägt ein Shirt mit der Aufschrift „Rassismus“ und zeigt die Daumen nach unten
                      • 6. 11. 2018

                        Germanistin über Jim Knopf

                        „Eine herausragende Figur“

                        Warum Jim Knopf nicht immer richtig besetzt werden kann und von welchen Mängeln das zeugt, erklärt Birte Werner von der Bundesakademie Wolfenbüttel.  

                        Jim Knopf als Marionette im Augsburger Puppenkistenmuseum.
                        • 29. 5. 2018

                          Blackfacing im Bremer Theater

                          Mit rassistischer Schminke

                          Das Theater Bremen sorgt mit seiner Aufführung der Oper „The Rake’s Progress“ für einen Blackfacing-Skandal, den der Intendant nicht erkennen mag.  Benno Schirrmeister

                          • 5. 1. 2017

                            Über Rassismus reden

                            Im Zweifel für die Würde

                            Am Dreikönigstag werden sich Kinder wieder mit schwarzer Farbe als Melchior verkleiden. Harmlos? Ganz und gar nicht.  Hülya Gürler

                            Illustration: Ein schwarzer Fuß in Ketten, am Ende der Kette hängt ein schwarzes Gesicht
                            • 13. 11. 2016

                              Streit um Blackfacing in den Niederlanden

                              Pfeffernüsse und Notverordnung

                              Sinterklaas ist im Land. Rechtsextreme bejubeln seinen Helfer „Zwarte Piet“, 200 antirassistische Demonstranten werden festgehalten.  Tobias Müller

                              Kostümierter Mann auf einem Pferd, umringt von Polizei
                              • 30. 10. 2016

                                Blackfacing in einer ARD-Sendung

                                Verstehen Sie Rassismus?

                                Guido Cantz verkleidet sich in „Verstehen Sie Spaß“ als Afrikaner. Ist das lustig oder rassistisch? So viel vorweg: Es geht beides zusammen.  Peter Weissenburger

                                Guido Cantz als Afrikaner verkleidet in einem Fernsehstudio
                                • 10. 5. 2016

                                  Old Time Music von Layla McCalla

                                  Im Boot zwischen Louisiana und Haiti

                                  Leyla McCalla fand in New Orleans zur Musik ihrer Vorfahren. Nun präsentiert die Cellistin und Sängerin kreolische Songs in Deutschland.  Franziska Buhre

                                  Leyla McCalla mit dem Cello
                                  • 8. 1. 2016

                                    Blackfacing-Spektakel in Bremen

                                    Fest der Reaktion

                                    Während die katholische Kirche ihren Sternsingern vom althergebrachten Rassismus geschwärzter Gesichter abrät, ist es bei der Bremer Eiswette gang und gäbe.  Benno Schirrmeister

                                    • 27. 1. 2015

                                      Anglizismus des Jahres

                                      Unsichtbar durch Farbe

                                      „Blackfacing“ ist der Anglizismus des Jahres 2014. Ein Wort, das auf ein größeres Rassismusproblem in der Gesellschaft aufmerksam macht.  Sarah Emminghaus, Sarah Emminghaus

                                      • 22. 10. 2014

                                        Rassismusdebatte um Sinterklaas-Fest

                                        Gouda will einen „Käse-Piet“

                                        In den Niederlanden gibt es an Nikolaus eine Parade. Doch die Darstellung der Figuren ist umstritten. Einige Städte wollen jetzt die Kostüme ändern – zumindest ein paar.  

                                        • 4. 7. 2014

                                          Urteil zum „Sinterklaas“-Fest

                                          Rassismus abschminken

                                          Seit Jahren wird in den Niederlanden gestritten, ob der Nikolaus-Helfer „Zwarte Piet“ eine rassistische Karikatur ist. Ein Gericht urteilte nun: Er ist es.  Annette Birschel

                                          • 22. 1. 2013

                                            Rassismus im Computerspiel

                                            Möglicherweise Blödheit

                                            Beim Computerspiel „Blood Brothers“ sind rote Haare und helle Haut das Ziel. Handelt es sich dabei um eine Art umgekehrtes Blackfacing?  Daniel Schulz, Daniel Schulz

                                          Blackfacing

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln