• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 2. 2022

      Haarspray-Werbung

      Schön für die Scheidung

      Wer sich um seine Haare kümmert, muss nicht mehr auf einen Mann als Belohnung setzen. Das zeigt die Neuauflage einer ikonischen Haarspray-Werbung.  Jenni Zylka

      Zwei Frauen mit sebstsicherer Ausstrahlung
      • 24. 8. 2021

        Tierversuche trotz Verbot

        Kaninchen leiden für Kosmetika

        In der EU dürfen für die Schönheit keine Tierversuche mehr durchgeführt werden. Über Experimente wurden mehr als 60 Substanzen dennoch so zugelassen.  Jost Maurin

        Zwei weiße Kaninchen hinter Gittern
        • 22. 8. 2021

          Der Hausbesuch

          Nordherz mit Münchner Klamotte

          Jay Miniano ist auf den Philippinen geboren und wuchs in Flensburg auf. Heute lebt er mit seinem Mann in München. Dort fand er seine Passion: Drag.  Julia Weinzierler

          Jay Miniano, ein glatzköpfiger Mann mit Brille, blickt in die Kamera, hinter ihm ist eine weiße Wand.
          • 22. 3. 2021

            Studie zu Kunststoffen in Kosmetik

            Verseucht mit Plastik

            Greenpeace weist in Hunderten Kosmetikprodukten Mikroplastik nach. Besonders hoch ist die Konzentration in Augen-Make-up und Lippenstiften.  Rieke Wiemann

            Lippen, die rot angemalt worden sind und einen Kussmund formen.
            • 14. 10. 2020

              EU präsentiert Strategie

              Weg mit giftigem Chemiedreck

              Die EU-Kommission will giftige Chemikalien aus Alltagsprodukten verbannen. Dazu gehören Textilien, Kosmetik, Waschmittel und Spielzeug.  Eric Bonse

              Bunt gefärbte Kleidung auf einem Kleiderständer.
              • 31. 7. 2020

                Die Wahrheit

                Frischgeduschter Iltis sucht Frau

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Arno Frank 

                Hätte Autor Hemingway im Spätkapitalismus gelebt, er würde sich vermutlich nie erschossen, sondern bis ins hohe Alter fröhlich weitergeduftet haben.  

                • 17. 2. 2020

                  Arbeitsbedingungen bei Lush

                  In Sachen Ergebniskosmetik

                  Ein internes Gutachten zeigt miese Arbeitsbedingungen in der Manufaktur des Badebombenherstellers Lush. Mitarbeitende bestätigen das.  Adrian Schulz

                  Badekugeln der Firma Lush in einer Filiale.
                  • 20. 12. 2019

                    Das Waxing-Studio aus der Hölle

                    Ziemlich nackt

                    Kolumne Bei aller Liebe 

                    von Anna Dushime 

                    Die besten Waxerinnen lassen einen vergessen, wo man gerade ist. Die schlimmsten sind die, die Schlüsse aus der Haupt- auf die Intimfrisur ziehen.  

                    Unterwäsche auf einer Wäscheleine
                    • 27. 9. 2019

                      Buch „Marzahn, mon amour“

                      Berlin außerhalb der Ringbahn

                      Katja Oskamp schreibt Bücher, bis sie umschult und als Fußpflegerin im Salon einer Bekannten anfängt. Von den Begegnungen dort erzählt ihr neues Buch.  Frank Schäfer

                      Eine Luftaufnahme von viele Plattenbauten in verschiedenen Farben
                      • 10. 9. 2019

                        Fehlende Regelungen bei Naturkosmetik

                        Das Chaos der Siegel

                        Die Branche wirbt mit Nachhaltigkeit und Bio-Qualität. Verbraucherschützer beklagen einen Gütelabel-Wildwuchs und fordern klare Regeln.  Nicole Opitz

                        eine Hand führt einen grünen Lippenstift über einen roten Mund einer älteren Dame
                        • 7. 8. 2019

                          Test der Verbraucherzentrale

                          Wenig Natur in Naturkosmetik

                          Die Verbraucherzentrale wirft Kosmetikherstellern Schummeleien bei Pflegeartikeln vor. Der grüne Anstrich mancher Verpackung führt oft in die Irre.  Wolfgang Mulke

                          Ein Regal voller Pflegeprodukte
                          • 8. 7. 2019

                            Wofür man Quallen nutzen kann

                            Lecker Tentakelsalat

                            Quallenschleim als Filter von Mikroplastik? Wissenschaftler sehen Chancen, Quallen auch als Dünger, Nahrungsmittel oder in der Kosmetik einzusetzen.  

                            Quallen im Meer
                            • 2. 4. 2019

                              Ausstellung über Helena Rubinstein

                              Schönheit ist Macht

                              Eine Frau mit dem Willen zur Selbsterfindung: Das Pariser Musée d’art et d’histoire du judaisme widmet sich Unternehmerin Helena Rubinstein.  Annabelle Hirsch

                              Helena Rubinstein steht vor einer Klasse junger Frauen und massiert sich ihr Gesicht.
                              • 14. 2. 2019

                                Kampf gegen Mikroplastik

                                Der Kunststoff-Bumerang

                                Hamburg will ein Verbot der giftigen Minikügelchen in Zahnpasta und Kosmetika durchsetzen und startet eine Initiative im Bundesrat.  Sven-Michael Veit

                                Ein Löffel mit einer Crème, in der Plastikkügelchen enthalten sind.
                                • 16. 9. 2018

                                  Kolumne Lost in Trans*lation

                                  Ankommen, dann kommen

                                  Kolumne Lost in Trans*lation 

                                  von Michelle Demishevich 

                                  Meine ersten Monate in Deutschland verbrachte ich ohne Kosmetikerin – also ohne Selbstbewusstsein und ohne Sex. Jetzt ist Schluss damit.  

                                  Eine Hand, die manikürt wird
                                  • 11. 6. 2018

                                    Rohstoffmangel in der Naturkosmetik

                                    Bio für Haut und Haar wird knapp

                                    Konventionelle Kosmetikfirmen haben Naturprodukte für sich entdeckt. Das verdrängt Branchenpioniere und sorgt für Engpässe bei Pflanzen und Ölen.  Frederik Richthofen

                                    Eine Ylang-Ylang-Pflanze
                                    • 15. 4. 2018

                                      Hautschutz mit Anti-Pollution-Cremes

                                      Creme gegen Feinstaub?

                                      Jetzt gibt es Kosmetika, die gegen Umweltschmutz helfen sollen. Ob die Anti-Pollution-Cremes der Hautalterung vorbeugen, hängt von der Rezeptur ab.  Kathrin Burger

                                      Aus einer Tube quillt Sonnencreme hervor
                                      • 6. 3. 2018

                                        Mikroplastik in Kosmetik

                                        Grüne fordern Verbot

                                        Deutschland dürfe nicht auf EU-Regeln warten, weil die Schäden für die Umwelt so groß sind. Das sehen auch BUND und Umweltbundesamt so.  Malte Kanefendt

                                        Mikroplastik auf Fingerspitze
                                        • 7. 2. 2018

                                          Kosmetik in Schweden

                                          Kein Mikroplastik mehr im Duschgel

                                          Schweden verbietet Kunststoffteilchen in kosmetischen Produkten. Umweltschützer hoffen, dass Brüssel mit einem EU-weiten Verbot nachzieht.  Reinhard Wolff

                                          Ein Löffel mit Mikroplastik-Kosmetik
                                          • 8. 10. 2017

                                            Fairtrade bei Kosmetik

                                            Natürlich ist selten fair

                                            Naturkosmetik boomt, ist aber selten Fairtrade-zertifiziert. Der Branchenkongress diskutiert darüber, als wäre das Problem bereits gelöst.  Lucia Heisterkamp

                                            einer Frau werden die Fingernägel lackiert
                                          • weitere >

                                          Kosmetik

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln