• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 12. 2018

      Gewalt und Voyeurismus

      Die Jugend ist noch zu retten

      Kommentar 

      von Andrea Maestro 

      Jugendliche in Vechta haben ein Enthauptungsvideo per Whatsapp verschickt. Das heißt nicht, dass sie verrohter sind als vorherige Generationen.  

      Schüler sitzt mit Handy am Tisch, daneben Schulunterlagen
      • 17. 10. 2016

        Kämpfe in brasilianischem Gefängnis

        25 Tote und 100 Geiseln

        In einem Knast in Brasilien geht eine Gang auf eine andere los. Die Gewalt ist kaum vorstellbar: Sieben Häftlinge seien enthauptet worden, berichten Medien.  

        Luftbild eines Gefängnisses in einer sonst kargen Landschaft
        • 7. 7. 2015

          Skandal bei britischer HSBC

          Banker stellen Hinrichtung nach

          Ein Mann kniet auf dem Boden, fünf Männer stehen hinter ihm und simulieren eine Enthauptung. Dafür wurden nun sechs Bankangestellte gefeuert.  

          Ein Hochhaus mit dem Logo der HSBC
          • 2. 2. 2015

            Japan nach dem IS-Geiselmord

            Debatte um Militäreinsätze

            Japan will nach der Ermordung zweier Landsmänner durch die IS-Terrormiliz militärisch aktiver werden. An den Luftschlägen gegen den IS will es sich aber nicht beteiligen.  

            • 6. 1. 2015

              Islamischer Staat in Syrien

              Der kopflose Henker

              Ein Mitglied der Dschihadisten wurde enthauptet aufgefunden. Der Ägypter hatte für den IS selbst Enthauptungen vorgenommen.  

              • 18. 11. 2014

                Die Kulturgeschichte der Enthauptung

                Bis der Arm müde wird

                Von der gängigen Bestrafungspraxis in der Antike bis zu den Ritualmorden des „Islamischen Staats“. Eine Kulturgeschichte des Köpfens.  

                • 17. 11. 2014

                  Terror durch den IS

                  USA bestätigen Enthauptung Kassigs

                  Ein neues Enthauptungsvideo des Islamischen Staates ist im Netz aufgetaucht. Unter den Opfern befindet sich auch der entführte US-Entwicklungshelfer.  

                  • 5. 10. 2014

                    Propaganda mit Horrorbildern

                    Krieg der Köpfe

                    Mit ihren Videos von Enthauptungen wollen sich die Dschihadisten des IS in die Tradition Mohammeds stellen – und zeigen: je brutaler, desto entschlossener.  Robert Misik

                    • 5. 10. 2014

                      Terrormiliz Islamischer Staat

                      Sorge um US-Geisel

                      Nachdem der IS die vierte westliche Geisel getötet hat, wächst die Angst, dass ein US-Amerikaner das nächste Opfer wird. Seine Eltern bitten jetzt um Gnade.  

                      • 2. 9. 2014

                        In Syrien entführter US-Journalist

                        Angeblich erneute Enthauptung

                        Die Dschihadisten des Islamischen Staates veröffentlichen ein weiteres Video mit einer grausamen Enthauptung. Das Opfer ist angeblich ein zweiter US-Journalist.  

                        • 22. 10. 2013

                          Facebook erlaubt Gewaltvideos

                          Nur verurteilen, nicht liken

                          Das Online-Netzwerk Facebook hat die Regelungen für die Veröffentlichung von Gewaltvideos wieder gelockert. Das stößt auf Kritik bei Internetnutzern.  Konrad Bülow

                          Enthauptung

                          • Abo

                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                            Nichts verpassen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln