• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 2. 2021

      Kinder fragen, die taz antwortet

      Warum gibt es die Krankheit Krebs?

      Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, 11.  Lena Walbrunn

      eine illustration einer mutierenden krebszelle
      • 9. 1. 2021

        Dokumentation „Real Life Guy“

        Jung, stark und krank

        Seine Videos erreichen Millionen, er ist 23 und er hat Krebs. Der NDR zeigt das Leben des Online-Stars Philipp Mickenberger in einer gelungenen Doku.  Wilfried Hippen

        Ein junger Mann wird von einem Arzt untersucht
        • 1. 1. 2021

          Tasmanien und seine Teufel

          Scheu und sensibel

          Die „Insel unter der Insel“ gilt als Naturparadies für Outdoor-Liebhaber. Typisch ist vor allem der vom Aussterben bedrohte Tasmanische Teufel.  Saskia Guntermann, Michael Marek

          Tasmanischer Teufel im Unterholz
          • 12. 10. 2020

            Mehr Schutz vor Radon

            Die unsichtbare Gefahr

            Radon ist nach Rauchen eine der häufigsten Ursache für Lungenkrebs in Deutschland. Nun fordert das Umweltministerium mehr Schutz vor diesem Edelgas.  

            Ein geöffnetes Fenster in einer Glasfassade.
            • 10. 10. 2020

              Der Hausbesuch

              Noch mal neu gestartet

              Farina Schurzfeld war mit Anfang zwanzig Chefin einer erfolgreichen Firma. Die Krebserkrankung ihrer Mutter zeigte ihr: das ist nicht alles.  Nicole Opitz

              Eine junge Frau mit langen braunen Haaren sitzt am Küchentisch
              • 8. 10. 2020

                Coming-of-Age-Drama „Milla Meets Moses“

                Alptraumhaftes mit Milchzähnen

                Shannon Murphy verzichtet in ihrem Debüt auf den für Filme über Krebspatienten typischen Gefühlskitsch. Sie setzt auf ironische Lässigkeit.  Arabella Wintermayr

                Mädchen mit türkiser Perücke an einem Pool sitzend
                • 29. 9. 2020

                  Stationen einer Krebserkrankung

                  Freundschaft, die alles trägt

                  Krankheit, Leid, Therapie, Genesung, Depression, Zusammenhalt: Sonja Trabandt hat den Kampf ihrer Freundin A. gegen den Krebs begleitet.  Felix Zimmermann

                  Profilaufnahme einer Frau mit kahlem Kopf
                  • 5. 9. 2020

                    Der Hausbesuch

                    Aus der Erde herauswachsen

                    Was tun, wenn der Krebs unheilbar ist? Wilm Weppelmann macht weiter Kunstprojekte in seinem Kleingarten. Und er will ans Meer.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

                    Ein Mann sitzt in einem schwach erhellten Raum vor Büchern
                    • 25. 5. 2020

                      Glyphosat-Prozesse gegen die Bayer AG

                      Einigung mit vielen Krebsklägern

                      Der Vergleich wird wohl 10 Milliarden Dollar kosten. Bayers Monsanto-Kauf wäre dann unrentabel – und die Debatte um Krebsrisiken geht weiter.  Jost Maurin

                      Menschen, die sich mit Schutzanzügen verkleidet haben, halten das Modell eines Glyphosat-Moleküls in die Höhe, ein Mann in pinkfarbenem Anzug spricht in ein Megafon
                      • 13. 4. 2020

                        Corona in der Ukraine

                        Tödliche Quarantäne

                        Tetjana Duman-Skop hat Krebs, der in der Ukraine nicht therapierbar ist. Geld für eine Behandlung ist da. Aber es gibt ein Problem.  Bernhard Clasen, Grigori Pyrlik

                        Tetjana Duman-Skop steht vor einem Gemälde
                        • 21. 10. 2019

                          Aktivistin über Eierstockkrebs

                          „Wir müssen übers Sterben reden“

                          Andrea Krull ist die Gründerin des Vereins Eierstockkrebs Deutschland. Ein Gespräch über Hoffnung und Unterstützung.  

                          Andrea Krull
                          • 18. 7. 2019

                            Theorie in der Krebsforschung

                            Krebs durch infizierte Rinder?

                            Nobelpreisträger Harald zur Hausen glaubt, dass Milch- und Rindfleischkonsum im ersten Jahr das Krebsrisiko erhöhe. Andere halten das für unwahrscheinlich.  Kathrin Burger

                            Babymund mit Milchresten
                            • 15. 7. 2019

                              Kommunen verbannen Glyphosat

                              Runter vom Acker

                              Auf ihren Grünflächen verzichten viele Städte bereits auf das umstrittene Herbizid. Nun wird Glyphosat auch zunehmend in der Landwirtschaft verboten.  

                              ein Feld im Abendlicht, am Rand blühen Mohn- und Feldblumen
                              • 1. 6. 2019

                                Ernährungsexpertin über Milch und Krebs

                                „Durst nicht mit Milch stillen“

                                Silke Restemeyer von der Gesellschaft für Ernährung empfiehlt den täglichen Konsum von Kuhmilch. Allerdings nicht im Übermaß.  Hannes Koch

                                eine Hand hält ein volles Glas Milch
                                • 5. 4. 2019

                                  Geschworener verteidigt Glyphosaturteil

                                  Nicht Emotionen, sondern Fakten

                                  Für Bayer sind die Jurys in den US-Prozessen wegen Krebs durch Glyphosat ahnungslose Laien. Dem widerspricht nun ein Geschworener.  Jost Maurin

                                  Roundup-Flaschen in einem Laden nahe Brüssel
                                  • 20. 3. 2019

                                    Prozess gegen Monsanto

                                    Glyphosat für Krebs mitverantwortlich

                                    Eine Jury entscheidet, dass der Unkrautvernichter zur Krebserkrankung eines 70-Jährigen beigetragen hat. Die Bayer-Aktie stürzt um mehr als zehn Prozent ab.  

                                    Edwin Hardeman (r) verlässt mit seiner Frau Mary ein Bundesgericht in San Francisco
                                    • 14. 3. 2019

                                      Ex-Krebspatientin über Kryotherapie

                                      Kinder trotz Krankheit

                                      Luisa H. setzt sich dafür ein, dass junge KrebspatientInnen kostenlos Eizellen oder Spermien einfrieren lassen können. Das soll nun Realität werden.  

                                      Kassetten mit eingefrorenen Eizellen
                                      • 25. 2. 2019

                                        Leukämie-Patient über seine Krankheit

                                        „Es gibt eine Chance für mich“

                                        Die Diagnose Leukämie änderte Sören Jäckels Leben. Ein Gespräch über fremdbestimmte Todesurteile, Kampfeswillen und seine Strichliste der Beileidsfloskeln.  

                                        Sören Jäckel
                                        • 22. 2. 2019

                                          Schadenersatzprozess in den USA

                                          Neue Munition für Glyphosat-Prozesse

                                          Bald streiten Krebspatienten vor einem US-Gericht um Schadenersatz vom Pestizidhersteller Monsanto/Bayer. Neue Studien könnten ihre Position stärken.  Jost Maurin

                                          Eine Hand hält ein Unkrautvernichtungsmittel
                                          • 21. 2. 2019

                                            Leukämie-Häufung in Rotenburg

                                            Klingbeil will Erdgas-Bohrstopp

                                            Wegen der Häufung von Krebsfällen im niedersächsischen Rotenburg fordert der SPD-Politiker Klingbeil, Projekte zur Gasförderung auszusetzen.  Gernot Knödler

                                            Silhouette einer Gasförderungsanlage vor Abendhimmel.
                                            • 20. 2. 2019

                                              Streit um Geld für Krebsmedikamente

                                              Rückerstattung möglich

                                              Jahrelang zahlten Krebspatienten zu Unrecht Steuern für ihre Chemotherapie. Der BGH urteilt, diese müssen zurückerstattet werden, allerdings nicht in voller Höhe.  

                                              Auf einem Tisch liegen Tablettenpackungen, ein Fieberthermometer und eine Tasse.
                                              • 6. 2. 2019

                                                CDU-Gesundheitsminister Jens Spahn

                                                Der Unbeirrbare

                                                Der Mann mag den Kampf um den CDU-Vorsitz verloren haben. Das heißt aber nicht, dass Spahn jetzt kleinere Brötchen backt. Im Gegenteil.  Anja Maier

                                                Mann mit Brille im blauen Anzug
                                                • 5. 2. 2019

                                                  Empörung über den Gesundheitsminister

                                                  Krebskiller Jens Spahn

                                                  Kommentar 

                                                  von Hanna Voß 

                                                  Jens Spahn sagt, mit dem Kampf gegen Krebs könne jeder selbst beginnen. Weniger rauchen, mehr Sonnencreme. Betroffene sind entsetzt.  

                                                  Gesundheitsminister Jens Spahn in Nahaufnahme
                                                  • 1. 2. 2019

                                                    Nationale Dekade gegen Krebs

                                                    Das deutsche Moonshot-Projekt

                                                    Erwartet wird, dass die Krebserkrankungen weiter zunehmen. Um das zu ändern, wurde jetzt die „Nationale Dekade gegen Krebs“ ausgerufen.  Manfred Ronzheimer

                                                    Ein Wissenschaftler pipettiert eine Flüßigkeit in einer Clean Bench
                                                    • 30. 1. 2019

                                                      Kinderlungenärzte zu Luftschadstoffen

                                                      Stickoxide machen krank

                                                      Selbst Föten im Mutterleib sollen Schädigungen davon tragen, sind die Mütter dauerhafter Luftverschmutzung ausgesetzt.  Simone Schmollack

                                                      Ein Fenster mit darauf abgebildeten Lungenflügeln
                                                      • 14. 1. 2019

                                                        Videobotschaft während CDU-Klausur

                                                        Spitzenkandidat schwer krank

                                                        Thüringens CDU-Landeschef Mike Mohring kämpft im Jahr der Landtagswahl gegen den Krebs. Eine Politikpause legt er aber nicht ein.  Michael Bartsch

                                                        Mike Mohring mit schwarzer Mütze
                                                        • 12. 12. 2018

                                                          Bayers Glyphosat-Studien

                                                          Von wegen kein Krebs­verdacht

                                                          Bayer gehen die Argumente für eine bedenkenlose Nutzung des Pestizids Glyphosat aus. Bei einer wichtigen Studie zeigen sich Unstimmigkeiten.  Jost Maurin

                                                          Ansicht von oben auf einen Traktor, der auf einem Feld Pestizide versprüht
                                                          • 14. 11. 2018

                                                            Nach taz-Recherche über Pflanzengift

                                                            Bayer ändert Aussage zu Glyphosat

                                                            Dass 800 Studien ein Krebsrisiko bestreiten, behauptet der Chemiekonzern jetzt nicht mehr. Die Zahl der Klagen von Glyphosat-Geschädigten steigt weiter.  Malte Kreutzfeldt

                                                            Ein Bayer-Symbol zwischen Ästen
                                                            • 12. 11. 2018

                                                              Bayers Glyphosat-Studien

                                                              Gift für Pflanzen und Fakten

                                                              Kommentar 

                                                              von Malte Kreutzfeldt 

                                                              Im Umgang mit der Wahrheit erinnert Bayer an Trump. Der Konzern führt mit seinen Krebsstudien in die Irre und zeigt damit, wie ängstlich er ist.  

                                                              Das Logo des Konzerns Bayer AG
                                                              • 12. 11. 2018

                                                                Glyphosat-Studien und Krebs

                                                                Die Tricks der Bayer-AG

                                                                Mehr als 800 Studien würden bestätigen, dass das Pestizid nicht Krebs verursache, behauptet Bayer. Doch nur rund 50 Analysen beschäftigen sich mit der Frage.  Jost Maurin

                                                                Getreidefeld mit Blumen im Sonnenuntergang
                                                                • 23. 10. 2018

                                                                  Glyphosat-Urteil

                                                                  Toxisches PR-Desaster

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Jörn Kabisch 

                                                                  Der Wert von Bayer ist nach Gerichtsurteilen um ein Viertel eingebrochen. Das zynische Geschäftsmodell des Konzerns wird immer klarer.  

                                                                  Ein Weizenfeld vor einem blauen Himmel mit Wolken
                                                                  • 23. 10. 2018

                                                                    Bayer verkauft Glyphosat und Krebsmittel

                                                                    Pestizid und Krebsmittel aus einer Hand

                                                                    Mit der Monsanto-Übernahme verkauft Bayer ein Pestizid, das wohl Krebs verursacht – und ein Medikament, das den Krebs stoppen soll.  Jost Maurin

                                                                    Dewayne Johnson im Profil
                                                                    • 4. 10. 2018

                                                                      Vergabe des Medizin-Nobelpreises

                                                                      Gegen Krebszellen wappnen

                                                                      James P. Allison und Tasuku Honjo entwickelten einen spektakulären Ansatz, gegen Tumorzellen vorzugehen. Solche neuen Therapien sind unabdingbar.  Kathrin Burger

                                                                      Der US-Forscher James P. Allison
                                                                      • 1. 10. 2018

                                                                        Auszeichnung in Stockholm

                                                                        Medizin-Nobelpreis für Krebsforscher

                                                                        Zwei Immunologen dürfen in diesem Jahr den Nobelpreis für Medizin in Empfang nehmen. Die Jury spricht ihnen den Preis für ihren Beitrag zum Kampf gegen Krebs zu.  

                                                                        James Allison und Tasuku Honjo erhalten den Nobelpreis für Medizin 2018
                                                                        • 10. 8. 2018

                                                                          Forscher*innen melden Erfolg

                                                                          Spermien gegen Gebärmutterkrebs

                                                                          Eine Studie verspricht Sensationelles: Männliche Samen heilen weibliche Unterleibskrankheiten. Doch was ist da tatsächlich dran?  Simone Schmollack

                                                                          Ein Drachen in Form von Spermien
                                                                          • 26. 7. 2018

                                                                            Krebsmittel-Ring aufgeflogen

                                                                            Chemo ohne Wirkung

                                                                            Ein krimineller Pharmaring hat Krebsmedikamente aus griechischen Krankenhäusern gestohlen und nach Deutschland geschmuggelt.  Theodora Mavropoulos

                                                                            Hände in Gummihandschuhen setzen eine Spritze an einer Schulter an
                                                                            • 23. 7. 2018

                                                                              Skandal um Krebsmedikamente

                                                                              Linken-Ministerin Golze unter Druck

                                                                              Brandenburger Gesundheitsämter zogen gestohlene Medikamente nicht aus dem Verkehr. Der Landtag kommt nun zu einer Sondersitzung zusammen.  Martin Reeh

                                                                              Diana Golze fasst sich an den Mund
                                                                              • 25. 4. 2018

                                                                                Tierversuche

                                                                                Ohne geht es nicht

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Christina Beck 

                                                                                Medizinischer Fortschritt ist ohne Tierversuche nicht zu haben, sagt Christina Beck. Wer das nicht so sieht, habe den Forschungsprozess nicht verstanden.  

                                                                                Eine weiße Labormaus sitzt auf einer Hand
                                                                                • 19. 10. 2017

                                                                                  Anwälte bezahlten Glyphosatgegner

                                                                                  Neues Gift im Pestizidstreit

                                                                                  In der nächsten Woche will die EU über die Zulassung von Glyphosat entscheiden. Ein Kritiker berät Juristen bei Klagen gegen den Hersteller Monsanto.  Jost Maurin

                                                                                  Ein Traktor sprüht Pestizid auf einen Acker
                                                                                  • 30. 8. 2017

                                                                                    Gesundheit in Uganda

                                                                                    Neue Hoffnung für Krebskranke

                                                                                    Fast anderthalb Jahre lang blieben zehntausende Patienten unbehandelt. Jetzt wird Ostafrikas wichtigstes Krebsinstitut wieder arbeitsfähig.  Simone Schlindwein

                                                                                    Betten auf einer Kinderstation
                                                                                    • 16. 6. 2017

                                                                                      Comic über Krebs

                                                                                      Gegen den Tod antoben

                                                                                      Im Februar ist die Autorin Jutta Winkelmann an Krebs gestorben. In einem Comic erzählt sie vom Umgang mit der Krankheit.  Silke Burmester

                                                                                      Jutta Winkelmann meditiert auf einem Boot sitzend in Indien, neben ihr liegt ihr Partner Rainer Langhans.
                                                                                      • 14. 6. 2017

                                                                                        Dieselverbote in München und anderswo

                                                                                        Ignoranz ist nicht mehr

                                                                                        Nun auch in München: Die EU macht möglich, was die Deutschen nicht schaffen – gesundheitsgefährliche Diesel aus den Städten zu verbannen.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                        Rot und weiß leuchten die beiden Spuren einer Autobahn in der Nacht
                                                                                        • 10. 3. 2017

                                                                                          Sechs Jahre nach dem GAU in Fukushima

                                                                                          Zufällig Schilddrüsenkrebs

                                                                                          Die wachsende Zahl junger Krebskranker in Fukushima bringt den japanischen Staat in Erklärungsnot. Der will die Katastrophe hinter sich lassen.  Martin Fritz

                                                                                          Ein kleines japanisches Mädchen liegt auf einer Liege und wird am Kehlkopf untersucht
                                                                                          • 8. 3. 2017

                                                                                            Vermehrt Krebsfälle an Bohrstellen

                                                                                            Erdgasförderung vergiftet Pilze

                                                                                            Ein Umweltschützer hat stark erhöhte Quecksilberwerte in Speisepilzen rund um Erdgasförderstellen nachgewiesen.  Reimar Paul

                                                                                            • 25. 11. 2016

                                                                                              Vom Markt genommene Medikamente

                                                                                              Gesetz mit Nebenwirkungen

                                                                                              Nur ein Präparat hilft einem Patienten noch – doch plötzlich ist es nicht mehr erhältlich. Was steckt denn dahinter?  Heike Haarhoff

                                                                                              Tabletten in verschiedenen Farben auf Teelöffeln
                                                                                              • 6. 11. 2016

                                                                                                Darf man Humor auf Tumor reimen?

                                                                                                Die Verzweiflung eines Krebspatienten

                                                                                                Mit dem Stück „Über meine Leiche“ hat Stefan Hornbach den 2. Osnabrücker Dramatikerpreis gewonnen. Marlene Anna Schäfer hat es jetzt schlüssig inszeniert.  Jens Fischer

                                                                                              Krebs

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln