• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 8. 2019, 10:47 Uhr

      Real existierende Strafzinsen

      Söders Pläne irritieren

      Kommentar 

      von Ulrike Herrmann 

      Der CSU-Chef hat sein Herz für „Kleinsparer“ entdeckt, er will sie vor Negativzinsen schützen. Sein Vorstoß bringt aber nichts.  

      Die Hände einer älteren Frau halten ein Bündel Geldscheine
      • 22. 8. 2017, 19:49 Uhr

        versteckte Kontogebühren

        Kündigt bei den Pfennigfuchsern!

        Kommentar 

        von Kai Schöneberg 

        Drei Viertel der Bundesbürger haben noch nie ihre Bank gewechselt. Dabei ist das inzwischen sehr einfach. Und es gibt immer mehr Gründe dafür.  

        Geldscheine im Ausgabeschitz eines Geldautomaten
        • 22. 8. 2017, 18:40 Uhr

          Stiftung Warentest kritisiert Banken

          Abzocke bei Konto-Gebühren

          Girokonten werden immer teurer. Die Stiftung Warentest empfiehlt bei Kosten von mehr als 60 Euro pro Jahr einen Wechsel.  Anna Parrisius

          Jemand füllt ein Überweisungsformular aus
          • 26. 7. 2017, 08:29 Uhr

            Gebühren für Bankendienste

            Unfaire Kleckerfinanzierung

            Kommentar 

            von Svenja Bergt 

            Banken bringen ihre Gebühren immer kreativer unter, das Nachrechnen wird immer komplizierter. Aber: Verbraucher haben die Wahl.  

            Eine Hand nimmt einen Zwanzig-Euro-Schein aus einem Bankautomaten
            • 20. 6. 2016, 14:28 Uhr

              Höhere Gebühren für GLS-Bank-Konto

              Öko, sozial, immer teurer

              Auch alternative Banken spüren die niedrigen Zinsen. Die GLS-Bank will für Konten jetzt deutlich mehr Gebühren erheben.  Svenja Bergt

              Nahaufnahme eines Ein-Cent-Stücks im Gras
              • 4. 2. 2015, 19:26 Uhr

                Banken leiden unter Niedrigzins

                Zu viel Kapital schafft Probleme

                Weil sich mit Krediten kein Geld mehr verdienen lässt, fürchtet die alternative GLS-Bank um ihr Geschäftsmodell. Die niedrigen Zinsen sind schuld.  Ulrike Herrmann

                • 2. 2. 2015, 13:29 Uhr

                  Kontogebühren

                  Miese Angebote für die Kunden

                  Kommentar 

                  von Svenja Bergt 

                  Auf Papier eingereichte Überweisungen kosten extra. So arbeitet die Bankenbranche erfolgreich an ihrem miesen Image.  

                    Kontogebühren

                    • LE MONDE diplomatique

                      Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • wochentaz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2023
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln