• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 9. 2023, 09:00 Uhr

      Proteste in Israel

      Orthodox und gegen Bibi

      Vor allem in Tel Aviv ist der Protest gegen die rechtsreligiöse Koalition Israels stark. Doch auch bei Siedlern formiert sich Widerstand.  Ulrich Gutmair

      Orthodoxe Siedler stehen abends mit israelischen Fahnen und Transparenten auf einem Bürgersteig
      • 21. 6. 2023, 14:18 Uhr

        Konflikt im Westjordanland

        Razzia, Anschlag, Ausschreitungen

        Nach einer Militär-Razzia und einem Anschlag auf Israelis ziehen Sied­le­r*in­nen durch palästinensische Dörfer. Die Gewaltspirale dreht sich weiter.  Judith Poppe

        Viele Menschen, die umherrennen, einige tragen einen Verletzten ins Krankenhaus
        • 22. 12. 2022, 09:03 Uhr

          Regierungsbildung in Israel

          Schockstarre und Resignation

          Kommentar 

          von Judith Poppe 

          Netanjahu ist wieder da. Seine neu gebildete rechtsextrem-religiöse Regierung hat das Potenzial, Israel zu zerstören. Doch der Aufschrei bleibt aus.  

          Menschen in Badekleidung und Nikolausmützen sitzen um einen Swimmingpool
          • 20. 11. 2022, 19:05 Uhr

            Gewalt von Siedlern im Westjordanland

            Internationaler Druck gefragt

            Kommentar 

            von Judith Poppe 

            Immer frecher treten Sied­le­r*in­nen im Westjordanland auf. Die Perspektive auf die künftige rechtsextreme Regierung gibt ihnen Rückenwind.  

            Tausende israelische Siedler ziehen durch Hebron. Im Vordergrund zwei israelische Soldaten
            • 2. 11. 2022, 19:49 Uhr

              Israels Parlamentswahlen

              Kein Frieden, keine Gerechtigkeit

              Kommentar 

              von Susanne Knaul 

              Die sich abzeichnende Regierungskoalition verspricht nichts Gutes. Meinungsfreiheit und die jüdisch-arabische Koexistenz drohen, Federn zu lassen.  

              Itamar Ben-Gvir abgeschirmt von Personenschützern
              • 7. 6. 2022, 16:58 Uhr

                Israels Regierung vor dem Aus

                Lackmustest nicht bestanden

                Nach einer Abstimmungsniederlage steht Israels Regierung unter Premier Bennett unter Druck. Oppositionsführer Netanjahu läuft sich bereits warm.  Judith Poppe

                Abgeordnete in der Knesset nach der Abstimmungsniederlage der Regierung
                • 15. 10. 2021, 13:31 Uhr

                  Siedlungsbau in Ostjerusalem

                  Purer Zynismus

                  Kommentar 

                  von Judith Poppe 

                  Die israelische Regierung ist im Begriff, erstmals neue Siedlungen in Jerusalem zu genehmigen. Die linken Parteien könnten das noch verhindern.  

                  Ein Bagger steht vor einer Menschengruppe mit israelischen Flaggen
                  • 3. 8. 2021, 17:52 Uhr

                    Zwangsräumungen in Ostjerusalem

                    Gericht sucht fraglichen Ausgleich

                    Im Viertel Sheikh Jarrah sollen palästinensische Familien in ihren Häusern bleiben dürfen. Sied­le­r:in­nen sollen rechtliche Vermieter werden.  Marina Klimchuk

                    Menschen zeigen das Victory-Zeichen.
                    • 1. 6. 2021, 14:10 Uhr

                      Möglicher Regierungschef Naftali Bennett

                      Siedeln als Programm

                      Vom Millionär zum Regierungschef? Der nationalreligiöse Naftali Bennett will Siedlungen im Westjordanland legalisieren. Ein Porträt.  Judith Poppe

                      Naftali Bennett bei einer Rede
                      • 19. 11. 2020, 18:48 Uhr

                        US-Außenminister Pompeo in Israel

                        Tatsachen schaffen vor Biden

                        Weichen stellen, solange Trump noch im Amt ist: Als erster US-Minister hat Mike Pompeo eine Siedlung im Westjordanland und die Golanhöhen besucht.  Judith Poppe

                        Menschen mit Luftballons in den Farben der Palästinensischen Fahne
                        • 12. 11. 2019, 16:33 Uhr

                          Von Israel besetzte Gebiete

                          Siedlerprodukte brauchen Etikett

                          Der EuGH urteilt, dass Waren entsprechend gekennzeichnet werden müssen. Nur so könnten Verbraucher „ethische“ Entscheidungen treffen.  Christian Rath

                          Ein Mann bei der Weinernte auf dem Weingut Psagot im israelisch besetzten Westjordanland.
                          • 14. 9. 2019, 15:27 Uhr

                            Pressetrip in Israel und Palästina

                            Reise nach Samaria

                            Eine Brüsseler Organisation führt europäische Journalisten durch Israel und Palästina – und vermittelt ihr ganz eigenes Bild vom Nahostkonflikt.  Jannis Hagmann

                            Ein Mann mit palästinensischer Kopfbedeckung zeigt in die Ferne.
                          • Streit um Golanhöhen

                            Von Trumps Gnaden

                            Die USA erkennen das von Israel besetzte Gebiet als israelisch an. Die alteingesessenen syrischen Bewohner sind nicht begeistert.  Susanne Knaul

                            Israelischer Soldat blckt auf die syrische Seite.
                            • 27. 2. 2019, 08:09 Uhr

                              Terrorvorwurf aus Israel

                              „EU-Attacken sind Ablenkmanöver“

                              Israel beschuldigt die EU, Terror zu finanzieren. Israels Ex-Botschafter Ilan Baruch sieht darin eine Strategie, den Blick auf andere zentrale Themen zu verstellen.  

                              Ein Stoppschild in der West Bank, im Hintergrund mehrere Wohnhäuser
                              • 16. 10. 2018, 19:17 Uhr

                                Verdrängung im Westjordanland

                                Ein Dorf mit Symbolkraft

                                Israel will das Dorf Khan al-Ahmar abreißen. Die Beduinengemeinde ist zum Symbol der Palästinenser gegen die israelische Besatzung geworden.  Jannis Hagmann

                                Menschen auf karger Erder vor einem See, daneben Polizisten und ein Bagger
                                • 3. 10. 2018, 19:42 Uhr

                                  Angespannte Beziehung zu Israel

                                  Merkels heikle Mission

                                  Nach der Absage im vergangenen Jahr ist die Kanzlerin nun samt Kabinett nach Israel gereist. Viele ungelöste Konflikte überschatten das Treffen.  Susanne Knaul

                                  Palästinensische Kinder halten Poster mit einem Porträt der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel
                                  • 7. 2. 2017, 09:58 Uhr

                                    Widerrechtliche Siedlungen in Palästina

                                    Israel legalisiert tausende Bauten

                                    Israel hat 4.000 auf Privatland in Palästina gebaute Wohnungen rückwirkend legalisiert. Das verstoße gegen internationales Recht, warnt der Generalstaatsanwalt.  

                                    Menschen in einem Saal zeigen ihre Daumen
                                    • 18. 12. 2016, 17:12 Uhr

                                      Illegale Siedlung im Westjordanland

                                      Siedler ziehen nach nebenan

                                      Israels Regierung hat sich mit den Bewohnern der Siedlung Amona auf einen Kompromiss geeinigt – und beugt so Zusammenstößen bei der Räumung vor.  

                                      Mehrere weiße Wohncontainer der illegalen Siedlung Amona im Westjordanland stehen auf einem Hügel, im Hintergrund ist die Siedlung Ofra zu sehen
                                      • 21. 11. 2016, 14:04 Uhr

                                        Illegale Siedlung im Westjordanland

                                        Warten auf die Räumung

                                        Bis zum 25. Dezember müssen die rund 40 Häuser von Amona abgerissen werden. Doch der Streit ums Land ist noch nicht vorbei.  Susanne Knaul

                                        Ein kleiner Junge steht an einem Zaun vor einem Haus
                                      • weitere >

                                      Jüdische Siedler

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln