• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 3. 2022

      Folgen des Ukrainekriegs

      220.000 Geflüchtete in Deutschland

      Die UN-Flüchtlingshilfe zählt insgesamt zehn Millionen Geflüchtete. Innenministerin Faeser verspricht Schutz vor Menschenhändlern und Sexualstraftätern.  Klaus Hillenbrand

      Flüchtlinge in Dresden
      • 30. 12. 2021

        Vertraute von Jeffrey Epstein

        Maxwell schuldig gesprochen

        Ghislaine Maxwell ist wegen Sexhandels mit Minderjährigen schuldig gesprochen worden. Das Strafmaß wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.  

        Maxwell trägt eine schwarze Maske und ein lila Pullover, ihre Haare sind braun und fast schulterlang. Der Stuhl, auf dem sie sitzt, ist leicht angeschrägt, sie guckt zur Seite. Hinter ihr sitzen zwei Menschen, die ihre Köpfe nach vorne richten.
        • 19. 12. 2021

          Prozess gegen Epstein-Vertraute

          Die Dame des Hauses

          Ghislaine Maxwell, frühere Partnerin von Jeffrey Epstein, will im Prozess keine Aussage machen. Ein Urteil könnte noch vor Weihnachten fallen.  Dorothea Hahn

          Bild eines Gerichtszeichners von Ghislaine Maxwell beim Prozess
          • 2. 7. 2020

            Fall Jeffrey Epstein

            Frühere Vertraute festgenommen

            Sie soll für Jeffrey Epstein junge Mädchen rekrutiert haben. Nun wurde Ghislaine Maxwell Berichten zufolge in den USA festgenommen.  

            Ghislaine Maxwell.
            • 8. 5. 2020

              Das Buch „Haarmann. Ein Kriminalroman“

              Der Mann mit dem Hackebeil

              Auch wegen ihres Nachnamens hat unsere Autorin Frauke Hamann den neuen Roman über den Serienmörder Fritz Haarmann mit besonderem Interesse gelesen.  Frauke Hamann

              Hannover 96-Ultras schwenken 2012 eine Fahne mit Fritz-Haarmann-Konterfei
              • 9. 10. 2019

                Sexualstraftäter Garry Glitter

                Der Sound des Missbrauchs

                Der Kinofilm „Joker“ verhandelt die Folgen von Kindes-missbrauch. Ein Song kommt von einem Sexualstraftäter. Fans kritisieren diese Wahl.  Lisa Winter

                Mannim roten Anzug reckt Arme nach oben
                • 19. 12. 2018

                  Annalena Baerbock über Straftäter

                  Grüne-Chefin will schneller abschieben

                  Statt Geflüchtete auszuweisen, die gut integriert seien, müsse der Rechtsstaat bei Straftätern durchgreifen, so Baerbock. Und denkt speziell an eine Gruppe.  

                  Eine Frau spitzt die Lippen beim Reden
                  • 3. 1. 2018

                    Sexualstraftäter in Polen

                    Populismus statt Opferschutz

                    Kommentar 

                    von Nina Apin 

                    Auch ehemalige Sexualstraftäter haben ein Recht auf Privatsphäre. Prävention wäre sinnvoller, als sie an den Pranger zu stellen.  

                    Kinder sitzen in einer Kita an einem Tisch
                    • 3. 1. 2018

                      Justiz in Polen

                      Sexualstraftäter am Pranger

                      Seit dem 1. Januar sind alle Daten von Verurteilten online abrufbar. Der Minister begründet diese Maßnahme mit dem Schutz von Opfern.  Gabriele Lesser

                      Polens Justizminister Zbigniew Ziobro
                      • 1. 8. 2017

                        Gerät schlägt bei Übergriffen Alarm

                        Deine Vergewaltigung geschehe

                        Ein neues Gerät soll Alarm schlagen, wenn seine Trägerin vergewaltigt wird. Aber diese Erfindung kann nicht die Lösung sein.  Sibel Schick

                        Eine Person trägt ein T-Shirt mit dem Aufdruck "The Way I Dress Does not Mean 'Yes'"
                        • 14. 5. 2017

                          Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt

                          Mit dem Täter reden

                          Thordis Elva hat mit ihrem Vergewaltiger ein Buch geschrieben. Für viele ist das eine Zumutung. Dabei kann man einiges aus dem Fall lernen.  Mithu Sanyal

                          Porträt einer Frau mit dunkelblonden Haaren
                          • 15. 2. 2015

                            Sexuelle Gewalt verhindern

                            „Wir alle haben unser erotisches Drehbuch“

                            Der Sexualtherapeut Uwe Hartmann will an Uni-Hannover ein Präventionsprojekt starten, das Männer mit Gewaltfantasien anonym und kostenlos behandelt.  

                            • 4. 1. 2015

                              Patientenschutz kritisiert Euthanasie

                              Belgien setze auf Töten statt Therapie

                              Am 11. Januar soll der flämische Sexualstraftäter Frank Van den Bleeken getötet werden. Der Vorsitzende der Stiftung Patientenschutz ist dagegen.  

                              • 9. 10. 2014

                                Kolumne Luft und Liebe

                                Kommentarloses Kopulieren

                                Kolumne Luft und Liebe 

                                von Margarete Stokowski 

                                Kalifornien hat ein neues Gesetz für einvernehmlichen Sex. Wie haben eigentlich die Leute Sex, die sich über „Yes means yes“ aufregen?  

                                • 17. 9. 2014

                                  Besitz von Kinderpornografie

                                  Maximales Strafmaß erhöht

                                  Das maximale Strafmaß für den Besitz von Kinderpornografie wird auf drei Jahre erhöht. Zudem wird der Begriff im Gesetz klarer gefasst.  

                                  • 5. 8. 2014

                                    Skandal um Baby mit Down-Sydrom

                                    Dunkle Vergangenheit des Vaters

                                    Der Vater des am Down-Syndrom leidenden Gammy soll ein verurteilter Sexualstraftäter sein. Deshalb will die thailändische Leihmutter auch dessen Zwilling zurück.  

                                    • 16. 9. 2013

                                      Kindesmisshandlungen in Australien

                                      Kampagne zur Aufklärung

                                      Eine Untersuchungskommission rollt Kindesmisshandlungen in Australien systematisch auf. Ermittler erhielten mehr als 4.000 Anrufe.  

                                      • 7. 2. 2013

                                        Verfassungsgericht stoppt DNA-Probe

                                        Ein Knutschfleck mit Folgen

                                        Ein 14-Jähriger machte einer 13-Jährigen einen Knutschfleck. Deswegen sollte er eine DNA-Probe für die Datei rückfallgefährdeter Sexualstraftäter abgeben.  Christian Rath

                                        • 30. 1. 2013

                                          US-Urteil zu sozialen Netzwerken

                                          Kein Blanko-Verbot für Sextäter

                                          Sexualstraftätern im US-Bundesstaat Indiana wurde jahrelang der Zugang zu sozialen Netzwerken verwehrt. Ein Gericht hob dieses Pauschalverbot jetzt auf.  Rieke Havertz

                                        Sexualstraftäter

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln