• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 2. 2021

      taz-Recherche zu rechtem Waffenhandel

      Eine alternative Finanzierung

      Mit Geld aus Waffendeals sollte offenbar eine AfD-nahe Organisation aufgebaut werden. Es geht um Kampftrainings und Rückzugsorte im Ausland.  

      Zeichnung von diversen Waffen
      • 4. 2. 2021

        Staatsanwaltschaft ermittelt

        Eine Waffenspur zur AfD

        In Bayern stießen Er­mitt­le­r*in­nen auf mutmaßliche Waffenhändler*innen. taz-Recherchen zeigen: Auch eine AfD-Mitarbeiterin ist unter den Beschuldigten.  Sebastian Erb, Christina Schmidt, Luisa Kuhn

        Eine leere Patronenhülse liegt auf dem nassen Asphalt
        • 22. 1. 2021

          Prozess um erstickte Viet­na­me­s*in­nen

          Lange Haft für Schleuser

          In einem Lkw in England waren 39 Mi­gran­t*in­nen aus Vietnam tot entdeckt worden. Zwei Schleuser müssen für viele Jahre in Haft.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          Polizisten und Mitarbeiter der Spurensicherung arbeiten an dem Lkw, in dem 39 Leichen gefunden wurden
          • 21. 12. 2020

            Wegen Druck aus Nordkorea

            Straftat Informationsschmuggel

            Das demokratische Südkorea stellt jetzt das Versenden von politischen Flugblättern oder USB-Sticks über die innerkoreanische Grenze unter Strafe.  Fabian Kretschmer

            Mann hält großen durchsichtigen Ballon fest.
            • 6. 8. 2020

              Explosion in Beirut

              Das verfluchte Schiff

              Nach der Detonation in Libanons Hauptstadt Beirut lässt sich der Weg von 2.750 Tonnen Ammoniumnitrat zunehmend nachvollziehen. Risiken waren bekannt.  Bernhard Clasen, Jannis Hagmann

              Das Frachtschiff Rhosus vor Istanbul, 2010
              • 18. 2. 2020

                UN-Waffenembargo gegen Libyen

                Aktionismus im östlichen Mittelmeer

                Kommentar 

                von Tobias Schulze 

                Marineschiffe der EU-Staaten sollen helfen, das Waffenembargo gegen Libyen durchzusetzen.  

                Mann mit schwarzer Adidas-Jacke und vermummtem Gesicht und Gewehr
                • 2. 10. 2019

                  Kampf gegen Benzinschmuggel

                  Nigeria schließt Grenze

                  Das größte Land Westafrikas bekämpft den Schmuggel auf Kosten seines kleinen Nachbarn Benin. Dort schnellen die Benzinpreise hoch.  Katrin Gänsler

                  Leerer Grenzübergang
                  • 9. 8. 2019

                    Zigarettenindustrie unterstützt Ermittler

                    Fragwürdige Zusammenarbeit

                    Im Kampf gegen Zigarettenschmuggel etablieren sich Tabakfirmen als Partner der Behörden. Das stößt zunehmend auf Kritik.  Robert Schmidt, Mathieu Martiniere

                    Ein Mitarbeiter der Zollfahndung hält am Freitag (21.07.2011) gefälschte Marlboro-Zigaretten über weiteren Stangen mit gefälschten Zigaretten in einer Lagerhalle in Hamburg.
                    • 5. 2. 2018

                      Vertretung Nordkoreas in Berlin

                      Botschaft arbeitet an Atomprogramm

                      Laut Verfassungschutz soll Pjöngjang über seine Auslandsvertretung in Berlin-Mitte militärisches Material organisieren. Das berichtet die ARD.  Jakob Kulick, Fabian Kretschmer

                      Das Foto zeigt ein Schild an einem zaun. Auf dem Schildt steht "Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea" unter einer Reihe von koreanischen Schriftzeichen
                      • 27. 11. 2017

                        Hochprofitable Geschäfte über Malta

                        So finanziert Europa Libyens Chaos

                        Libysches Rohöl geht nach Italien, wird als Benzin nach Libyen geliefert und anschließend mit Gewinn nach Europa zurückgeschmuggelt.  Mirco Keilberth

                        Ein Man in Uniform mit Gewehr steht vor einer Garage, vor der ein Auto parkt
                        • 11. 10. 2017

                          Benzinschmuggel in Venezuela

                          Absurdistan in der Karibik

                          3.000 Liter Benzin kann man für umgerechnet einen Euro in Venezuela tanken. Vom illegalen Schmuggel nach Kolumbien profitieren die Wayuu.  Georg Ismar

                          Ein Junge steht vor Ladefläche mit gefüllten Kanistern
                          • 30. 6. 2016

                            Buch „Kokain-Meere“

                            Fisch auf Drogen

                            Die mexikanische Journalistin Ana Lilia Pérez untersucht die Strukturen des internationalen Kokain-Handels. Ganz besonders im Fokus: die Häfen.  Wolf-Dieter Vogel

                            Eine Hand im blauem Gummi-Handschuh, darin liegt ein Brocken Kokain
                            • 26. 2. 2016

                              Aktionsplan gegen Wildtier-Handel

                              „Geringes Risiko, hohe Gewinne“

                              Kriminelle Wildtier-Händler verdienen jedes Jahr Milliarden. Die EU will dagegenhalten. Neue Gesetze sind aber nicht vorgesehen.  

                              Ein thailändischer Zollbeamte kontrolliert beschlagnahmte Stoßzähne von Elefanten.
                              • 11. 12. 2015

                                Reptilienmesse in Hamm

                                Illegal gefangen, legal verkauft

                                Auf der Terraristika in Hamm werden am Samstag wieder Echsen, Spinnen und Schlangen verkauft. Viele der Reptilien sind Schmugglerware.  Hanna Gersmann

                                traurig blickende Echse
                                • 22. 2. 2015

                                  Kampf gegen den Tierschmuggel

                                  Zollhunde erlernen Schuppentierduft

                                  Um die illegale Einfuhr bedrohter Schuppentiere aus Asien zu stoppen, wurden Schweizer Artenschutzhunde speziell trainiert – mit Geruchsproben aus dem Leipziger Zoo.  

                                  • 25. 10. 2014

                                    Wie finanziert sich der IS?

                                    Die Kunst des Terrors

                                    Es begann mit einer Steuer auf illegale Ausgrabungen. Nun finanziert sich der IS unter anderem mit professionellem Schmuggel von Antiquitäten.  Amr Al-Azm

                                    • 13. 6. 2014

                                      Elfenbeinschmuggel in Afrika

                                      Ein großes Elefantenmassaker

                                      In Afrika sind im vergangenen Jahr mehr als 20.000 Elefanten wegen ihres Elfenbeins getötet worden. Mit den Erlösen finanzieren sich Milizengruppen.  

                                      • 27. 2. 2014

                                        Bundesregierung soll Elfenbein zerstören

                                        Mehr als eine Tonne Stoßzähne

                                        Wegen der Nachfrage nach Elfenbein töten Wilderer tausende Elefanten. Deutschland soll seine Bestände in einem symbolischen Akt vernichten, fordern Artenschützer.  

                                        • 10. 2. 2014

                                          Drogen in Indonesien

                                          Lügen, Haschisch und Depressionen

                                          Die wegen Marihuananaschmuggels in Indonesien verurteilte Australierin Schapelle Corby ist wieder frei. Sie wurde nach über neun Jahren Haft vorzeitig entlassen.  

                                          • 4. 2. 2014

                                            Bericht über geschmuggelte Wölfe

                                            Das Märchen vom bösen Raubtier

                                            Mit einem Bericht über heimlich eingeschleuste Wölfe befeuert ein Jagdmagazin die Vorurteile gegen die Tiere. Doch die Wölfe waren keine solchen.  Reimar Paul

                                            • 22. 9. 2013

                                              Unterirdische Tunnel von Gaza

                                              Jetzt sind die Tunnel verschüttet

                                              Schmuggler hielten die Wirtschaft im Gazastreifen am Laufen. Doch nun hat Ägypten die Versorgung gekappt – wichtige Güter werden knapp.  Susanne Knaul

                                              • 18. 8. 2013

                                                Schmuggler in Zentralasien

                                                Wodka-Pipeline im Grenzfluss

                                                Flüssiges in Flüssigem: Schmuggler haben zwischen Kasachstan und Kirgistan Alkohol und Diesel transportiert. Der dafür verlegte Schlauch fiel lange nicht auf.  

                                                • 20. 6. 2013

                                                  Buch über organisierte Kriminalität

                                                  Ein unüberschaubares Geflecht

                                                  Ob sie Nieren, Menschen oder Kokain schmuggeln, transnationale Kriminelle haben viel gemeinsam. Ein neuer Sammelband beleuchtet ihre Strukturen.  Wolf-Dieter Vogel

                                                  • 7. 11. 2012

                                                    Handel mit Raubkatzenskeletten

                                                    In Whiskey eingelegte Löwenknochen

                                                    Der Handel boomt. Löwenknochen sind als Rohstoff für obskure Arzneien heiß begehrt. Anders als Elefanten und Nashörner haben Löwen aber keine Tierschutzlobby.  

                                                    Schmuggel

                                                    • Abo

                                                      Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                      Ansehen
                                                    • taz
                                                      • Politik
                                                        • Deutschland
                                                        • Europa
                                                        • Amerika
                                                        • Afrika
                                                        • Asien
                                                        • Nahost
                                                        • Netzpolitik
                                                      • Öko
                                                        • Ökonomie
                                                        • Ökologie
                                                        • Arbeit
                                                        • Konsum
                                                        • Verkehr
                                                        • Wissenschaft
                                                        • Netzökonomie
                                                      • Gesellschaft
                                                        • Alltag
                                                        • Reportage und Recherche
                                                        • Debatte
                                                        • Kolumnen
                                                        • Medien
                                                        • Bildung
                                                        • Gesundheit
                                                        • Reise
                                                        • Podcasts
                                                      • Kultur
                                                        • Musik
                                                        • Film
                                                        • Künste
                                                        • Buch
                                                        • Netzkultur
                                                      • Sport
                                                        • Fußball
                                                        • Kolumnen
                                                      • Berlin
                                                        • Nord
                                                          • Hamburg
                                                          • Bremen
                                                          • Kultur
                                                        • Wahrheit
                                                          • bei Tom
                                                          • über die Wahrheit
                                                        • taz lab 2021
                                                        • Abo
                                                        • Genossenschaft
                                                        • taz zahl ich
                                                        • Info
                                                        • Veranstaltungen
                                                        • Shop
                                                        • Anzeigen
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • taz App
                                                        • taz wird neu
                                                        • Blogs & Hausblog
                                                        • taz Talk
                                                        • taz in der Kritik
                                                        • taz am Wochenende
                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                        • Nord
                                                        • Panter Preis
                                                        • Panter Stiftung
                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                        • Bewegung
                                                        • Christian Specht
                                                        • e-Kiosk
                                                        • Kantine
                                                        • Archiv
                                                        • Hilfe
                                                        • Hilfe
                                                        • Impressum
                                                        • Leichte Sprache
                                                        • Redaktionsstatut
                                                        • RSS
                                                        • Datenschutz
                                                        • Newsletter
                                                        • Informant
                                                        • Kontakt
                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln